Musikalische Krimilesung mit Peter Reidegeld
Der Bochumer Autor und Blues-Musiker Peter Reidegeld liest am Freitag, 29. November, um 19 Uhr in der Bücherei Wiemelhausen, Markstraße 292, aus seinem Roman „Rock‘n’Roll am Rhein-Herne-Kanal“.
mehr…Der Bochumer Autor und Blues-Musiker Peter Reidegeld liest am Freitag, 29. November, um 19 Uhr in der Bücherei Wiemelhausen, Markstraße 292, aus seinem Roman „Rock‘n’Roll am Rhein-Herne-Kanal“.
mehr…Anlässlich des internationalen Tags gegen Gewalt gegen Frauen am 25. November macht das Frauenarchiv „Auszeiten“ noch einmal auf geplante Aktionen aufmerksam.
mehr…Die Volkshochschule Bochum (vhs) hat noch freie Plätze in einem Kurs am Donnerstag, 28. November. Anmeldungen sind unter der Rufnummer 02 34 / 910 – 15 55 oder online unter vhs.bochum.de möglich.
An diesem Tag gibt es von 18 bis 20 Uhr im Lore-Agnes-Raum des Bildungs- und Verwaltungszentrums, Gustav-Heinemann-Platz 2–6, den Workshop „Gemeinsam gute Entscheidungen treffen – Demokratie erleben und (neu) denken”. Bei diesem Kurs mit der Nummer J13000A setzen sich die Teilnehmenden mit Fragen zur Demokratie auseinander: Wie kann es sein, dass wir alle abstimmen können und am Ende trotzdem eine Mehrheit mit dem Ergebnis unzufrieden ist? Was bedeutet es eigentlich gemeinsam zu entscheiden, sowohl im Einzelnen als auch als ganze Gesellschaft? Der Workshop ist kostenlos.
Für Azubis im Gastgewerbe läuft ein „Countdown fürs Portemonnaie“: Die rund 90 Auzubildenden in Hotels, Restaurants, Gaststätten und Kantinen in Bochum sollten auf ihr Konto achten. Denn für alle Gastro-Azubis in der Küche, im Service, an der Rezeption oder Hotelbar gilt seit August eine höhere Ausbildungsvergütung. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hingewiesen. Demnach bekommen Azubis im Gastgewerbe jetzt 1.050 Euro pro Monat im ersten Ausbildungsjahr. Im zweiten Jahr sind es 1.250 Euro und im dritten 1.350 Euro, so die NGG Ruhrgebiet.
mehr…Am 24. November 2024 um 15:30 Uhr entführt das Erzähltheater Fabula Rasa die Kinder in die Welt der Tiere. Sanja erzählt wundersame Märchen und Abenteuer, und erklärt auch wie die jungen Tiere dafür sorgen, dass der Himmel uns nicht auf den Kopf fällt.
Alle Veranstaltungen finden im Theater der Gezeiten an der Schmechtingstraße 40 in Bochum statt. Für weitere Informationen, Reservierungen und Fragen zu den Programmen können sich Interessierte direkt an die jeweils Verantwortlichen wenden:
mehr…Seit 1981 wird am 25. November weltweit auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam gemacht. Gewalt gegen Frauen ist eine der am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen. Seit 1991 gibt es die UN-Kampagne „Orange the World“. Sie tritt dafür ein, dass vom 25. November bis zum 10. Dezember, dem „Tag der Menschenrechte“, alle Beleuchtungen von öffentlichen Gebäuden orange eingefärbt werden, um auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam zu machen. Ein schönes Symbol, aber leider müssen wir feststellen, dass die Gewalt gegen Frauen nicht abnimmt, sondern sogar zunimmt.
mehr…Die ALB (Antifaschistische Linke Bochum) lädt wieder zu einem Weihnachtslauf auf:
»Einige Antifaschist*innen aus Bochum und Witten organisieren auch in diesem Jahr einen Weihnachtslauf am Kemnader See.
Wie bereits 2023 möchten wir auch dieses intensive Jahr mit euch sportlich abschließen. Im Rahmen der Edelweiß-Reihe treffen wir uns am 1. Advent auch diesmal zum Lauf am bzw. um den Kemnader See. Fühlt euch alle eingeladen: wir werden vor Ort wieder Grüppchen unterschiedlicher Geh- und Laufgeschwindigkeit bilden. Wer mag, bringt Kuchen, Kekse, Obst oder Glühwein für einen anschließenden Umtrunk mit.
Wir sehen uns am 01.12. um 14 Uhr am Parkplatz P2 am Kemnader.
Glück auf, Antifa!«
Die Redaktion erreichte eine Stellungnahme des Bündnisses „Klare Linie gegen Rechts“ zur Berichterstattung der WAZ zur Linie 5:
»Die WAZ wirbt mit einer ganzseitigen Anzeige bei ihrer Konzernmutter, der „Funke Mediengruppe“, mit dem Titel „Wo andere aufhören, fangen wir erst an. Unsere Journalistinnen und Journalisten blicken stets über den Tellerrand.“
Von diesem journalistischen Anspruch konnten wir in Ihrem Artikel „Mutmaßlicher Neonazi-Treff „Linie 5“ schließt“ vom 8.11. leider nichts wiederfinden.
Seit Monaten fragen wir uns als Anwohner:innen, wo die eigene Rechercheleistung der WAZ-Radaktion Bochum bzgl. der „Linie 5“ bleibt? Warum ist die „Linie 5“ nur ein „mutmaßlicher Neonazi-Treff“?
mehr…Das AntifaCafé im Sozialen Zentrum lädt am Mittwoch, den 27.11 um 19 Uhr zu einer Infoveranstaltung zum Abbau des Asylrechts ein: »Erst im Sommer wurde mit der „Reform“ des gemeinsamen europäischen Asylsystems (GEAS) das Grundrecht auf Asyl in Europa de facto ausgehebelt. Doch im Zuge des auch deutschlandweiten Rechtsruck jagt auch auf nationaler Ebene eine Asylrechtsverschärfung die nächste. Was im Eiltempo auf den Weg gebracht wird, wird dramatische Folgen haben. Das Recht auf Familiennachzug wird eingeschränkt, unfaire Asylschnellverfahren werden eingeführt, Flüchtlinge werden mit Wohnsitzauflagen und anderen Schikanen an der Integration gehindert.
mehr…Der Kinder und Jugendring Bochum e.V. veranstaltet am Di 26.11.24 ab 17h in der Geschäfsstelle des Jugendrings , Engelsburger Str 168, Bochum eine Demokratiekonferenz : >>
mehr…Gerade in Zeiten des Klimawandels ist Baum- und Walderhalt besonders wichtig ! Am 21.11.24 findet um 10h die Ratssitzung statt, in der es u.a. um die Bebauung des alten EKS-Geländes und vor allem um den Erhalt oder die Abholzung von hunderten Bäumen geht . U. a. das Netzwerk für bürgnernahe Stadtentwicklung und und das Bochumer Klimaschutzbündnis BoKlima rufen zu einer Information Vor der Ratssitzung an der Glocke um 09:30 auf. Kommt recht zahlreich !
Das Netzwerk hat zu dieser Ratssitzung noch folgende PM veröffentlicht : >>
Am kommenden Dienstag, den 26.11. veranstaltet der Bahnhof Langendreer eine Lesung und schreibt dazu in seinem Programm: »Unter dem Künstlernamen „Retrogott“ prägt Kurt Tallert als Rapper, DJ und Produzent seit mehr als zwanzig Jahren die deutsche Hip-Hop-Szene und veröffentlichte zahlreiche Alben. „Spur und Abweg“ ist sein schriftstellerisches Debüt. Eine deutsch-jüdische Familie, ein Vater, der überlebte, und die Spuren einer verlorenen Identität. Moderiert von Mike Litt.
mehr…Die Volkshochschule (vhs) Bochum veranstaltet in Kooperation mit dem Bahnhof Langendreer die Workshopreihe „Acting for Community“. Zu Workshop am kommenden Samstag heißt es: »Beim Angebot „Wie wollen wir füreinander da sein“ (Kursnummer J 14108) im Bahnhof Langendreer, Wallbaumweg 108, sind noch Plätze frei. Interessierte beschäftigen sich am Samstag, 23. November, von 10 bis 17 Uhr unter anderem mit der Frage: Was verbindet uns in Zeiten der Herausforderung?
mehr…Am vergangenen Dienstag traf sich die Vernetzung für ein AfD-Verbot in der KoFabrik in einer schwierigen politischen Situation, denn mit der Aussicht auf baldige Neuwahlen im Bund ergibt sich für die Kampagne ein anderes Bild bzw. ein anderer Fahrplan. Der Bericht von dem Treffen: »Anwesend waren 30 Personen und mit dabei Aktive aus Essen, Dortmund, Witten, Castrop und Wattenscheid. Die Diskussion war anfangs auch durch die Unsicherheit bestimmt, wie der eigene Fahrplan angesichts der Neuwahlen weitergehen soll und ob der Verbotsantrag in der gegenwärtigen Legislaturperiode überhaupt noch eingebracht wird. Das ist ja nun mittlerweile geschehen und die Übergabe an das Bundestagspräsidium durch 113 Abgeordnete erfordert, dass diese Antrag nach spätestens drei Wochen ins Plenum eingebracht werden soll.
mehr…Am kommenden Montag ist Internationaler Tag gegen Gewalt an FLINTA+ und ein breites Bündnis von Organisationen ruft an dem Tag auf zu einer Demonstration mit Rahmenprogramm. Start ist um 18 Uhr am Hauptbahnhof (siehe auch). Daneben gibt es eine landesweite Aktionswoche in Nordrhein-Westfalen, die durch das Familien-Ministerium ausgerufen wurde. Über die entsprechenden Aktionen hier in Bochum informiert eine Pressemitteilung der Stadt: »Von 15.45 bis 16.45 Uhr veranstaltet die Stadt Bochum gemeinsam mit ihren Partnerinnen und Partnern auf der Weihnachtsmarktbühne auf dem Dr.-Ruer-Platz einen Mix aus verschiedenen Acts und Gesprächen mit engagierten Bochumer Prominenten, moderiert von Esther Münch. Musikalisch begleitet wird das Programm vom Gospelchor Leslie B. Harmonies, der mit seiner Interpretation der Lieder „R.E.S.P.E.C.T.“ (Aretha Franklin) und „Heal the World“ (Michael Jackson) für eine kraftvolle Botschaft sorgt.
mehr…