Archiv für das Jahr: 2024


Montag 05.08.24, 21:03 Uhr
Gedenkveranstaltung am 3. 8.24 in Bochunzum 10. Jahrestag des Genozids an den Êzid*innen

Redebeitrag von Bianca Schmolze, Medizinische Flüchtlingshilfe Bochum

Wir wollen heute erinnern.
Wir wollen daran erinnern, was den Jesid*innen und Jesiden vor 10 Jahren in Shingal angetan wurde.
Wir wollen erinnern an die mindestens 5000 bis 10.000 Menschen, die von den Mördern des IS getötet wurden.
Wir wollen erinnern an die mehr als 7000 Frauen und Mädchen, die vom IS entführt, gefoltert, vergewaltigt, versklavt und verkauft wurden.
Wir wollen erinnern, dass noch heute Hunderttausende Jesid*innen in Flüchtlingslagern leben müssen, da eine Rückkehr in ihre Häuser unmöglich gemacht wurde, da die IS Schergen alles zerstört haben..
Und wir wollen heute daran erinnern und mahnen, dass die Gefahr für Jesid*innen nicht gebannt ist. Denn dieser Konflikt ist nicht zu Ende..

mehr…

Montag 05.08.24, 12:27 Uhr
Ab Sonntag, den 11. August

Ausstellung im Museum Haus Kemnade

Das Kulturhistorische Museum Haus Kemnade, An der Kemnade 10, Hattingen, zeigt ab Sonntag, 11. August, um 12 Uhr die Ausstellung „Die Drei…“ der Bochumer „CityARTists“-Preisträger Sabine Hey, Peter Groß und Matthias Schamp. Zum Inhalt heißt es: »Sie präsentieren ihre künstlerischen Positionen und verwandeln mittels Collage, Malerei, Zeichnung, Video und Fotografie das historische Gebäude in einen spannungsreichen Kunst-Ort. Der Eintritt ist frei. Interessierte können die Ausstellung bis zum 29. September während der Öffnungszeiten besuchen: dienstags bis sonntags von 12 bis 18 Uhr.

mehr…

Sonntag 04.08.24, 18:34 Uhr

Take back the night

Die feministische AG Bochum im Bochumer Antifa Treff (B.A.T.) lädt zum Tanze: »Wir wollen uns nachts frei und sicher fühlen und auf der Wut über Macker gemeinsam rhythmisch rumstampfen. Denn: die Nacht gehört auch uns!!! Deshalb findet am 09.08. ab 20 Uhr „Take back the night“ am Musikforum in Bochum statt. Freut euch auf geile Mukke, feministische Redebeiträge und Empowerment. Die Aktion richtet sich vor allem an FLINTA* Personen und BIPoC Menschen, die betroffen sind. Dennoch haben wir uns entschieden, die Aktion frei zugänglich für alle zu gestalten. Feminismus ist für jede*n!«


Sonntag 04.08.24, 17:30 Uhr
Essbare Blüten – Workshops

Wie bitte? Ich soll Blumen essen? Ja!

Der Ernährungsrat Bochum Ess-BO bietet am 31.8. und am 7.9. jeweils von 10-12 Uhr zwei „Workshops mit Genuss“ an zum Thema „Essbare Blüten“. Sie finden direkt am Blumenfeld am Trantenrother Hof in Witten statt. Workshopleiterin Heike Flörke: »Es stimmt, dass es viele Blumen gibt, die man essen kann. Es ist der Mühe wert, herauszufinden, welche das sind und wie man sie am besten genießt.

mehr…

Samstag 03.08.24, 15:42 Uhr

Am 10.08. zur Fahrradsternfahrt Ruhr

Am 10.08.2024 findet die Fahrradsternfahrt Ruhr wieder in Dortmund statt. Aus verschiedenen Städten wird radelnd angereist zum Startpunkt der gemeinsamen Hauptroute – auch aus Bochum. Das ist ein Fahrradevent, bei dem Radfahrende aus vielen Städten zusammen kommen. Die Radwende schreibt auf ihrer Webseite: »Mit vielen Radelnden wollen wir gemeinsam erleben, wie schön es ist, sich im Straßenraum entspannt und sicher fortbewegen zu können. Treffpunkt in Bochum ist die Rathausglocke, geplant ist um 10:40 gemeinsam loszufahren. Bitte seid 5 min vor Abfahrtszeit am Treffpunkt & haltet euch bereit!

mehr…

Freitag 02.08.24, 15:19 Uhr
Schwimmbad Initiative Höntrop befürchtet SPD-Strategie

Schwimmbecken zuschütten, damit bis zur Kommunalwahl Gras darüber wächst?

Die Freundinnen und Freunde des Hallen- und Freibades Höntrop schreiben: „Paukenschlag: 11.000 Bürger:innen stemmen sich gegen den Freibadabriss! – Lassen sich Thomas Eiskirch und die Mehrheitsfraktion des Rates hierdurch in letzter Minute noch überzeugen?
Während die Petition zur Rettung des Bades gerade ihren nächsten Meilenstein erreicht, sollen die WasserWelten noch in diesem Herbst Fakten schaffen: das Schwimmerbecken und das Sprungturmbecken sollen so schnell wie möglich zugeschüttet werden. So jedenfalls wollen es Thomas Eiskirch und sein Aufsichtsrat. Damit gehen die jahrelangen Auseinandersetzungen um das Höntroper Hallen- und Freibad in eine neue Phase.

mehr…

Freitag 02.08.24, 13:43 Uhr

Zweiter Tatverdächtiger für dem Säureanschlag festgenommen 4

Staatsanwaltschaft und Polizei in Bochum haben vorgestern in einer Pressemitteilung über die Festnahme eines zweiten Mannes im Zusammenhang mit dem Säure-Attentat in der Oskar-Hoffmann-Straße informiert. „Der 36-jährige Deutsche steht im Verdacht, den Haupttatverdächtigen (43, Bergkamen) am 30. Juni zum Tatort gefahren zu haben.“ Zum Hintergrund der Tat wurde weiterhin nichts mitgeteilt. Wenn sich der bisherige Verdacht der Polizei bestätigen sollte, dass mindestens zwei Täter aus den Nachbarstädten Lünen und Bergkamen ein Attentat mit Säure vorbereitet haben und nach Bochum gefahren sind, um hier vor einem Szene-Café einen migrantischen Gast lebensgefährlich zu verletzen, dann liegt der Verdacht sehr nahe, hier liegt ein rassistisch motiviertes Verbrechen vor.

mehr…

Freitag 02.08.24, 11:54 Uhr

Die Sommer-bodo

Die Bodo-Redaktion schreibt über ihre neue Ausgabe: »Für die Augustausgabe des Straßenmagazins hat die bodo-Redaktion in vielen der 92 Straßenzeitungen und -magazine des internationalen Straßenzeitungsnetzwerks INSP gestöbert, mit RedaktionskollegInnen geschrieben und telefoniert. Herausgekommen ist ein Heft mit Geschichten von fünf Kontinenten, das die Bandbreite der journalistischen Arbeit der Straßenzeitungsbewegung abbildet: von Athen bis Adelaide, von Belgrad bis Brasilia.

mehr…

Donnerstag 01.08.24, 11:39 Uhr

Weitere Entwicklungen zur Kneipe “Linie 5” 7

Zur Linie 5 erreichte uns die folgende Mitteilung der Antifaschistischen Linken Bochum:

»Die jüngste Berichterstattung zur Kneipe “Linie 5” hat viele Menschen irritiert. Immer wieder wurde eine vermeintliche Kontroverse dargestellt, ohne die Fakten gründlich zu recherchieren. Aussagen der Betreiberin (“Nein, wir sind keine Nazis.”) wurden den Vorwürfen der Anwohner*innen (“Dort gab es mehrere Treffen rechter Gruppierungen”) gegenübergestellt, ohne die umfangreichen Beweise zu berücksichtigen.

mehr…

Donnerstag 01.08.24, 11:24 Uhr
Trotz Allem, Soziokulturelles Zentrum in Witten

Sommerfest in Witten

»2024 ist für das Trotz Allem und alle, die sich ihm verbunden fühlen, ein besonderes Jahr. Am mittlerweile dritten Standort feiern wir 25 Jahre Trotz Allem. (Siehe auch den Pressespiegel.)

Am 3. August feiern wir unser Sommerfest: Gemeinsam wollen wir quatschen, essen, trinken, tanzen und mit Basti Bingo spielen. Wir haben an dem Tag ein umfangreiches Kinderprogramm auf die Beine gestellt, es gibt Ausstellungen, Essensstände, Getränke, Musik und neue Nachbarn.«

Das Fest beginnt um 14:00 Uhr und endet um 22:00 Uhr auf dem Ossietzkyplatz in Witten.


Donnerstag 01.08.24, 10:01 Uhr
Friedensplenum, DFG-VK und IPPNW:

Aktion zum Hiroshima Gedenktag

Friedensplenum, DFG-VK und IPPNW in Bochum erinnern am Dienstag, den 6. August 2024, ab 19 Uhr in der Bochumer Innenstadt daran, dass vor 79 Jahren an diesem Datum die japanische Großstadt Hiroshima mit einer Atombombe vernichtet wurde. Alle Fachleute sich sich einig, dass wir in einer Zeit leben, in der die Gefahr eines Atomkriegs so groß ist, wie nie zuvor. Eine zentrale Forderung der Friedensorganisationen ist der Beitritt Deutschlands zum Atomwaffenverbotsvertrag der UN. Bei der Aktion werden die Teilnehmenden von der Drehscheibe über den Dr.-Ruer-Platz zum Bermudadreieck ziehen und mit Transparenten und Flugblättern auf ihre Forderungen aufmerksam machen. Die Friedensgruppen rufen dazu auf, sie zu unterstützen und sich zu beteiligen.
Das Flugblatt, das verteilt wird:

mehr…

Mittwoch 31.07.24, 21:31 Uhr
X-Vision Radio

Junge Talente gestalten ihre eigene Radioshow in Bochum-Wattenscheid

X-Vision Ruhr veranstaltet einen Ferien-Workshop, hier die Einladung: >> Am 05. August startet das spannende Projekt X-Vision Radio, bei dem Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahren ihre Kreativität in die Welt des Radios einbringen können. Innerhalb einer Woche entwickeln die Teilnehmer in den professionellen Tonstudios von X-Vision Ruhr in Bochum-Wattenscheid ihre eigene Radiosendung – von der Idee bis zur fertigen Produktion.

mehr…

Mittwoch 31.07.24, 17:04 Uhr

Reflexion über Geschlechterrollen und eigene Vorurteile

In der Zentralbücherei (Gustav-Heinemann-Platz 2-6) findet ab sofort bis Ende September eine interessante Ausstellung statt: Die Wanderausstellung „Crossdressing – Wieviel Klischee steckt in dir?“ der Fachstelle „Gender & Diversität NRW“. »Die visuelle Reise regt zur Reflexion über Geschlechterrollen und Klischees an und bietet wertvolle Impulse für Diskussionen. Entstanden aus einem interaktiven Workshop mit jungen Erwachsenen zeigt die Ausstellung auf zehn Roll-Ups beeindruckende Vorher-Nachher-Fotos der Teilnehmenden.

mehr…

Dienstag 30.07.24, 09:45 Uhr
kommende Woche: Sommer-Kreativ-Werkstatt im Bahnhof Langendreer

laut & lästig

laut & lästig“ ist eine Kreativwerkstatt für und mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die Lust auf Kunst, Musik und Filme machen haben. In dem Rahmen finden drei workshops statt: „Malen & Gestalten“ „Film & Foto“ und „Musik machen“ und im Programm des Bahnhof Langendreer heißt es dazu: »Du bist zwischen 16 und 28 Jahre? Du möchtest dich kreativ und mit anderen jungen Menschen gemeinsam ausprobieren? Dann bist du herzlich eingeladen, eine Woche im Sommer bei einem der drei Workshops mitzumachen:

mehr…

Montag 29.07.24, 17:04 Uhr

Bürgerbeteiligung mit BundID*?

Stolz verkündet die Stadt heute in einer Pressemitteilung die „Vorreiterrolle“ in Sachen Bürgerbeteiligung. Das ist überraschend. Was ist passiert? Dazu die Pressemitteilung: » Die Stadt Bochum hat erfolgreich die BundID in die Bürgerbeteiligungsplattform www.bochum-mitgestalten.de integriert.«

Die Anmeldung an das System ist also für die (eher wenigen) Bochumer*innen erleichtert worden, die eine solche BundID besitzen (oder planen eine solche einzurichten). Das ist laut Pressemitteilung erstmalig in Deutschland. Wie schön. Nicht schön ist jedoch, dass es bei der in Bochum eingeführten Variante der Bürgerbeteiligungsplattfom nur um eine eingeschränkte Variante mit weniger Möglichkeit zur Partizipation handelt. In anderen Städten wird die gleiche Software mit mehr Möglichkeiten zur Verfügung gestellt (u.a. Flensburg, Osnabrück). An diesen inhaltlichen Einschränkungen der Beteiligungsplattform ändert diese Erweiterung leider nichts.

* = bundesweite einheitliche Nummer zur Identifikation, die jede/r beantragen kann

Zur Pressemitteilung der Stadt