Archiv für das Jahr: 2024


Mittwoch 09.10.24, 15:10 Uhr
Radwende plädiert für Investitionen, die auch einen Mehrwert bringen

Neue Fahrradstraßen sind keine sinnvolle Investition

Eine Verbesserung der Radinfrastrukturen wäre sehr wichtig. Diese Maßnahmen, die zusammen eine halbe Million Euro kosten dürften, sind aber sinnlos. Hier werden kaum befahrene Straßen einfach zu Fahrradstraßen erklärt und lediglich mit Schilder bestückt. Der teilweise kaum noch befahrbare Untergrund bleibt auf allen Straßen dagegen erhalten. Bereits bestehende Fahrradstraßen bestätigen die Kritik. Anwohner:innen in Weitmar bemängeln dort die seit zwei Jahren über die Weitmarer Straße führende Fahrradstraße sei wegen Schlaglöchern teilweise unbefahrbar. Entsprechend wenig Radfahrer:innen nutzen sie.

mehr…

Mittwoch 09.10.24, 13:17 Uhr

Dune Messiah in der BASTION

Die Kopenhagener Neo-Folk-Band Dune Messiah kommt am 15. Oktober in die BASTION. Einlass ist ab 19h. Der Eintritt ist frei, eine vorherige Anmeldung ist zwingend erforderlich. Bastion schreibt zu der Band: »Dunkel, romantisch und persönlich sind die Songs des dänischen Quartetts, sie zielen mit entwaffnender Ehrlichkeit auf die Herzen. Geschichten über Liebe, Verlust und Mystik, zurückhaltend und feinsinnig erzählt, aber auch heftig und ungestüm.
Im März 2017 veröffentlichten Dune Messiah ihr Debütalbum The Iron Oak. Auf der anschließenden Europatour supporteten die vier Dän:innen den amerikanischen Neo-Folk-Veteranen King Dude und das Dark-Wave-Duo Drab Majesty.

mehr…

Mittwoch 09.10.24, 10:07 Uhr
Im Rathaus in Dortmund morgen eine Lesung mit Achim Doerfer

Perspektivenwechsel – Erinnern in einer diversen Gesellschaft

Morgen veranstalten die Quartiersdemokraten im Rathaus Dortmund eine Lesung unter den Fragestellungen: »Wie muss zeitgenößisches Gedenken in einer diversen Gesellschaft aussehen? Wie schaffen wir eine Erinnerungskultur, die Jugendliche resilient gegen extremistische Gewalt macht? Brauchen wir völlig neue Formen des Gedenkens?

mehr…

Mittwoch 09.10.24, 09:05 Uhr
Lesung am Dienstag, den 15.10. im Fritz-Bauer-Forum

Erinnerungen von Ilse an Colonia Dignidad

Am 25. September ist das Buch „Erinnerungen von Ilse an Colonia Dignidad“ von Emma Sepúlveda Pulvirenti, emeritierte Professorin der University of Nevada, in dem Verlag BUXUS EDITION erschienen. Am 15. Oktober, ab 18.00 Uhr, stellt die Autorin ihr Buch in der Bochumer Fritz Bauer Bibliothek vor und die Leiterin des Fritz Bauer Forums und Herausgeberin Irmtrud Wojak beschrieb das Buch wie folgt: »Nur wenigen Menschen gelang die Flucht aus der Siedlung deutscher „Colonos“ in Chile und noch weniger schafften es, über die erlebten Gräuel zu berichten.

mehr…

Dienstag 08.10.24, 18:44 Uhr
Radtour am Samstag auf den Spuren eines jugendlichen Zwangsarbeiters

„Zappenduster!“

Die Veranstaltung fällt aus!

Die Initiative Gedenkort Bochum-Bergen veranstaltet gemeinsam mit der VHS am kommenden Samstag eine Radtour: »Von der ehemaligen Hauptverwaltung der Zeche Constantin aus fahren wir auf den Spuren des jugendlichen Zwangsarbeiters Nikolaj Storoschenko mit dem Rad zur Kaiseraue, über den Tippelsberg zum ehemaligen Kosthaus der Zeche. Von dort aus geht es weiter zum Ziel der Tour, dem früheren Zwangsarbeiterlager in der Bergener Str. 116 a-i, einem neuen Gedenkort für Bochum.

mehr…

Dienstag 08.10.24, 12:12 Uhr

Nisthilfen-Bau für Insekten

Die Initiative für Nachbarschaft und Nachhaltigkeit Bochum-Dahlhausen lädt ein zu einem workshop am kommenden Sonntag: »Mit der Wildbienenexpertin Sabine Weinschenk stellen wir Kinderstuben für Insekten und im Besonderen für Wildbienen her, die eine gesundes Heranwachsen ermöglichen. Viele Nisthilfen aus dem Baumarkt dienen der Aufzucht der Insektenbrut nur mäßig – einige schaden ihr sogar.

mehr…

Dienstag 08.10.24, 10:00 Uhr
Netzwerk mit weiteren Überlegungen zum ehemaligen Gelände der Erich-Kästner-Schule

Erhalt der Bäume ist möglich 3

Das Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung hat bezüglich der Nutzung des ehemaligen Geländes der Erich-Kästner-Schule weitere Erkenntnisse, die den Bestand der Bäume sichern können und dies in einem aktualisierten Plan in der heutigen Pressemitteilung dargestellt: »Eine zwischenzeitlich vom Netzwerk vor Ort durchgeführte Recherche hat ergeben, dass die Erich Kästner-Gesamtschule offenbar schon bald „aus den Nähten zu platzen“ droht. Da schafft eine Gerwerbeblock keine Abhilfe.

mehr…

Dienstag 08.10.24, 09:00 Uhr

„Hear her“: Kompositionen von Frauen

Florence Price

Die Stadt Bochum machrt darauf aufmerksam, dass »anlässlich des internationalen Mädchentags am Freitag, 11. Oktober, … Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte der Musikschule Bochum um 18 Uhr im Anneliese Brost Musikforum Ruhr, Marienplatz 1, ein Konzert mit Musik von Komponistinnen [spielen]. Der Eintritt ist frei. Der Spendenerlös des Konzertes geht an das Bündnis für Mädchenarbeit in Bochum.

mehr…

Montag 07.10.24, 17:58 Uhr
Gedanken von Ende Gelände Bochum zum Jahrestag des Massakers

Ein Jahr seit dem 7. Oktober 7

Die Bochumer Gruppe von Ende Gelände hat aus Anlass des Massakers und der Geiselnahme durch die Hamas vor einem Jahr heute eine Stellungnahme veröffentlicht darüber, wie sie die Diskussion seither in der Linken erlebt: »Ein Jahr seit dem Massaker an israelischen Zivilist*innen und die Geiselnahme hunderter Menschen durch Hamas-Kräfte.

Ein Jahr erneute Eskalation israelischer Gewalt gegenüber dem Gaza-Streifen. Ein Jahr Bomben-, Panzer- und Snipereinsätze gegen der palästinensichen Zivilbevölkerung im Namen der Bekämpfung des Terrorismus.

mehr…

Montag 07.10.24, 13:40 Uhr

Waldkompensation in Bochum gesichert?

Heute versandten die Grünen im Rat eine Pressemitteilung, die mit „Waldkompensation in Bochum gesichert“ betitelt ist (siehe hier) – eine Aussage, die angesichts der aktuellen Planungen für das ehemalige Gelände der Erich-Kästner-Gesamtschule einige Verwunderung auslösen wird und das Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung zu einem Nachtrag seiner Mitteilung (siehe Beitrag vom 2.10.) veranlasst. Das Netzwerk übersendet unter anderem deshalb eine Planskizze mit Wald, Stellplatzalternative und Multifunktionsfläche (siehe unten „PlanA“), um den vom Netzwerk vorgeschlagenen Erhalt des Waldes im Vergleich zu dem von der Verwaltung vorgelegten Konzept zur Rodung des Waldes plakativ darzustellen. Ebenfalls wird auch noch einmal die Handskizze für eine alternative Stellplatzanlage zum Bebauungsplan „Markstraße/Stiepeler Straße“ mitgeschickt (siehe unten „Parkplätze EKS3“).

mehr…

Montag 07.10.24, 10:04 Uhr
Naturfreunde Langendreer laden ein zu einer Informationsveranstaltung

Radverkehrskonzept Bochum

Die Naturfreund Langendreer laden ein zu einer Infoveranstaltung am Donnerstag in das Naturfreundzentrum in der Hohen Eiche in Langendreer: »Die Naturfreunde Langendreer setzen sich seit vielen Jahren für eine verbesserte Radinfrastruktur in Langendreer ein. Wir haben Mängel an Radwegen gemeldet, eine gemeinsame Radexkursion mit Lokalpolitikern initiiert, Unterschriften für den Radentscheid gesammelt und haben uns im niederländischen Houten informiert, wie ein effektiver Radverkehr funktioniert.

mehr…

Montag 07.10.24, 09:44 Uhr
Philosophie im Dialog

Von der Ordnung der Welt

Das Fritz Bauer Forum lädt am Sonntag, den 13. Oktober um 11 Uhr zu einer „ernst-heiteren Lesung“ mit Günter Pohl ein: »Noem und Myop, zwei muntere Herren mittleren Alters, marschieren gutgelaunt durch die Philosophiegeschichte vom antiken Griechenland bis zur Jetztzeit. Der Autor Günter Pohl stellt seine Trilogie “Von der Ordnung der Welt” vor: “Der Mann mit den Müllsäcken” (2022),  “Das Mädchen auf dem Ei” (2023) und “Der Mensch ist Entwicklung” (2024).

mehr…

Sonntag 06.10.24, 13:26 Uhr

Queer*feministischer Kurzfilmabend

Am Freitag, 11.10., ab 19:00 Uhr lädt Liselle in die Oval-Office-Bar ein, um gemeinsam queer*feministische Filmgeschichte zu erleben: »Der Abend widmet sich einer Filmemacherin, die als Pionierin vom amerikanischen experimentellen lesbischen Cinema bekannt ist. Zusammen gucken wir ab 20 Uhr Kurz- und Mittellang-Filme auf Englisch mit englischen Untertiteln aus drei Jahrzehnten ihrer Karriere. Falls der Abend gut bei euch ankommt, würden wir gerne eine Reihe an queer*feministischen Kurzfilmabenden starten, also kommt vorbei und bringt eure Freund*innen mit.

mehr…

Sonntag 06.10.24, 11:15 Uhr
Dokumente zur Fahrradhölle Bochum

Verkehr t

Klaus Kuliga dokumentiert auf seinem Blog bovelo zwei weitere Beispiele, wie die Stadt Bochum vorschriftswidrig und gefährdend den Radverkehr gestaltet. Auf dem Lohring endet der Radfahrstreifen auf dem Gehweg (Foto). Unter der Überschrift Gehweg – Radfahrer frei wird beschrieben, wieso fahrbahnbegleitende Radwege auf der Fahrbahn beginnen und enden müssen.

mehr…

Samstag 05.10.24, 10:34 Uhr

Kein anderes Ufer

Das Fluid und u.a. die Akademie des Bistums Essen „Die Wolfsburg laden ein: »Unter dem Titel „Kein anderes Ufer – Die Erfindung der Homosexualität und ihre Folgen“ gibt der Theologe Dr. Norbert Reck am Dienstag, 8. Oktober 2024, um 19 Uhr Einblicke in seine Auseinandersetzung mit Bibel, Geschichte, Psychoanalyse und Sexualwissenschaften. Er kommt zu dem Schluss: Die Erfindung der „Homosexualität war eine willkürliche Einteilung der Menschen im ordnungssüchtigen 19. Jahrhundert – mit negativen Folgen für die Betroffenen. Die Menschheit lässt sich nicht in unterschiedliche Arten des Begehrens einteilen. Es gibt nicht das eine und das andere Ufer.“

mehr…