Archiv für das Jahr: 2024


Dienstag 22.10.24, 13:01 Uhr
Im Kino Endstation am Dienstag, 29. Oktober

Ellbogen

Ellbogen | offizieller deutscher Trailer

Im Kino Endstation wird am kommenden Dienstag, 29. Oktober um 20 Uhr im Rahmen von endstation.goldkante der Film Ellbogen gezeigt: »Hazals sehnlichster Wunsch: eine Chance im Leben. Trotz unzähliger Bewerbungen, findet sie keinen Ausbildungsplatz. Stattdessen stößt sie auf Vorurteile und wird immer wieder auf ihren Platz verwiesen. Doch an ihrem 18. Geburtstag fühlt sich Hazal stark.

mehr…

Dienstag 22.10.24, 09:53 Uhr

Upcyceln statt abreißen!

Das Netzwerk „Stadt für Alle“ wird am kommenden Dienstag, 29. Oktober um 19 Uhr in einer Veranstaltung „Visionen für eine gemeinwohlorientierte Nachnutzung des Bildungs- und Verwaltungszentrums und der Musikschule Bochum“ präsentieren: »Nach dem Umzug von Stadtbücherei und VHS in das neue „Haus des Wissens“ soll das erst 1980 eröffnete Gebäude des Bildungs- und Verwaltungszentrums (BVZ) abgerissen werden. Dieses Schicksal ist auch für das Gesundheitsamt und optional für das Gebäude der Musikschule vorgesehen. Die Stadt Bochum möchte die dann freien Flächen zwischen Rathaus und Appolonia-Pfaus-Park als Grundstücke für Wohnungsbau vermarkten.

mehr…

Montag 21.10.24, 15:04 Uhr
Im Kino Endstation am kommenden Samstag um 18 Uhr

Patrol (Patrullaje)

PATROL | OFFICIAL TRAILER

Das Kino Endstation spielt am kommenden Samstag in Kooperation mit dem Bahnhof Langendreer und dem Informationsbüro Nicaragua den Film Patrol und schreibt dazu in seinem Programm: »Als durch illegale Viehzucht große Teile des Regenwaldes in Nicaragua zerstört werden, schließen sich indigene Ranger mit dem amerikanischen Naturschützer und Undercover-Journalisten Christopher Jordan zusammen, um die politischen Verstrickungen der Regierung mit der Fleischindustrie aufzudecken.

mehr…

Montag 21.10.24, 10:34 Uhr

Nein zur Einführung einer Bezahlkarte!

Der Flüchtlingsrat NRW richtet sich mit einem offenen Schreiben an alle Engagierten in der Flüchtlingssolidaritätsarbeit: »derzeit wird in Nordrhein-Westfalen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende intensiv vorbereitet bzw. mancherorts bereits umgesetzt. Auf der Bundesebene wurde im April durch eine Änderung des Asylbewerberleistungsgesetzes (AsylbLG) die rechtliche Grundlage für eine Leistungsgewährung mittels Bezahlkarte geschaffen. Dies betrifft nicht nur, wie ursprünglich vorgesehen, Empfängerinnen von sogenannten Grundleistungen, die in den ersten 36 Monaten gewährt werden, sondern alle Leistungsempfängerinnen nach dem AsylbLG. In NRW wird aktuell über einen Gesetzentwurf[1] beraten, der im Sinne landesweiter Einheitlichkeit die Leistungsgewährung per Karte als Regelfall vorsieht. NRW und weitere 13 Bundesländer greifen bei der Umsetzung der Bezahlkarte auf die Dienstleistungen des in einem bundesweiten Vergabeverfahren ausgewählten Gemeinschaftsprojekts SocialCard zurück.

mehr…

Montag 21.10.24, 10:21 Uhr
Das Offene Antifa Café lädt Mittwoch zu einem Kennenlerntresen im Sozialen Zentrum
Sonntag 20.10.24, 15:01 Uhr
Bereits am Freitag, den 8. November:

Gedenkveranstaltung zum 86. Jahrestag der Reichspogromnacht

Mit Rücksicht auf den Schabbat findet das jährliche Gedenken an die Reichspogromnacht in Bochum in diesem Jahr bereits am Freitag den 8. November um 14.30 Uhr an der Harmoniestraße / Ecke Dr. Ruer-Platz statt. Schüler:innen des Louis-Baare-Berufskollegs werden an Siegbert Vollmann erinnern, der nur knapp einer Verhaftung entging. Nach dem Sieg über die faschistische Diktatur wurde er Vorsitzender der neuen Jüdischen Gemeinde. Er war Ansprechpartner für die überlebenden Bochumer Juden in aller Welt. Näheres auf dem Einladungsflyer;

mehr…

Sonntag 20.10.24, 11:19 Uhr
Attac Kaffeeklatsch:

Tarifflucht: Ausbreitung und Auswirkung – Erfolge im Widerstand

Am Sonntag, den 27. Oktober um 16 Uhr findet in der KoFabrik der nächste Kaffeeklatsch von attac statt. Thema ist die enorme Tarifflucht in Deutschland. Patrick Loos, Gewerkschaftssekretär bei der IG Metall wird einen Diskussionseinstieg geben. Attac schreibt: »Seit Mitte der 90er Jahre ist die Zahl der Betriebe, die an Tarifverträge gebunden sind, rückläufig. In NRW hat sich in den letzten 20 Jahren die Zahl noch einmal fast halbiert, von knapp 60% im Jahr 2000 zu 30% in 2021. Für die Beschäftigten bedeutet das Lohndumping – um 20% geringere Bruttomonatsentgelte 2021 – und (z.T. erhebliche) Verschlechterung der Arbeitsbedingungen. Für die Sozialversicherung bedeutet das: bundesweit Mindereinnahmen von 43 Mrd.€. Bund, Land und Kommunen verlieren Steuereinnahmen von 27 Mrd.€. Also höchste Zeit, etwas gegen die Tarifflucht zu tun!

mehr…


Sonntag 20.10.24, 08:51 Uhr
Buchprojekt des Fritz Bauer Forums

Geschichten vom Widerstand aus dem Ruhrgebiet

Mögliches Cover des Buchs

Das Fritz Bauer Forum wirbt für ein Buchprojekt: »In Zeiten des vollzogenen Rechtsrucks und von Faschist*innen in deutschen Parlamenten möchten wir einmal mehr die Bedeutung des Widerstands gegen diese Bewegungen hervorheben. Die Erinnerung an den Widerstand gegen den Nationalsozialismus steht in Deutschland meist in Verbindung mit Orten wie Berlin oder München, die Wenigsten denken dabei an das Ruhrgebiet. Doch auch hier wurde Widerstand geübt, oft mit dramatischen Konsequenzen.

mehr…

Samstag 19.10.24, 19:58 Uhr
Aktions- und Bildungswochen gegen Antisemitismus

Holocaust – kein Begriff einer Debatte

Am Donnerstag den 24.10. um 19 Uhr in der Zanke referiert Kristin Platt im Rahmen der Aktions- und Bildungswochen gegen Antisemitismus zum Thema „Holocaust – kein Begriff einer Debatte. Über Namen, Anerkennung und Relativierungen“.Kristin Platt ist Professorin an der RUB und leitet das dortige Institut für Diaspora- und Genozidforschung. Im Juli 2024 ist ein sehr umfangreiches Buch (776 Seiten) von ihr erschienen mit dem Titel: „Die Namen der Katastrophe – »Holocaust« und »Shoah« als sprachliche und soziale Zeichen“. Der Verlag des Buches schreibt:

mehr…

Samstag 19.10.24, 11:02 Uhr

Mit Sicherheit Verfassungsbruch

Zu dem gestern im Bundesrat gestoppten „Sicherheitspaket“ hatte der Flüchtlingsrat NRW gestern vor den Abstimmungen im Bundestag und Bundesrat auf folgende Erklärung aufmerksam gemacht: »Anlässlich ihrer Herbsttagung in Erfurt fordern PRO ASYL und die Landesflüchtlingsräte die Bundestagsabgeordneten auf, das sogenannte Sicherheitspaket abzulehnen. Auch nach den jüngsten Änderungen gilt: Die für bestimmte Gruppen von Flüchtlingen vorgesehene Streichung von Sozialleistungen steht im klaren Widerspruch zur Verfassung.

mehr…

Freitag 18.10.24, 20:03 Uhr

Zerschlagung des Förderprogramms „Soziale Beratung von Geflüchteten“ 1

Der Haushaltsplanentwurf 2025 der Landesregierung in NRW sieht die weitgehende Zerschlagung des Förderprogramms „Soziale Beratung von Geflüchteten“ vor. Alle 77 Stellen der Beratung für das Asylverfahren in den Landesunterkünften, alle 14 Stellen der Beratung für unbegleitete minderjährige Geflüchtete sowie mindestens 6 Stellen für die fachliche Begleitung und Qualifizierung sollen gestrichen werden.

mehr…

Freitag 18.10.24, 19:55 Uhr

Todesfall durch Polizeischüsse

Am Samstag, den 12. Oktober kam in Bochum ein Mann durch Polizeischüsse zu Tode. Der Bundesverband Psychiatrie-Erfahrener schreibt dazu: »Wieder einmal ist ein verwirrter Mann in Folge eines Polizeieinsatzes zu Tode gekommen. Für das Erschießen eines zu dem Zeitpunkt verwirrten und in der Folge randalierenden Menschen braucht es weder ein Sondereinsatzkommando noch Polizisten – das würde jeder mit Schusswaffe versehene Laie hinbekommen.

mehr…

Freitag 18.10.24, 17:09 Uhr
Workshop mit Ole Merkel und Sebastian Pöppe

Verschwörungsideologien und Antisemitismus

Seit dem 7. Oktober 2023 und dem folgenden Krieg in Gaza haben Antisemitismus und Verschwörungsideologien zugenommen. Der Workshop „Verschwörungsideologien und Antisemitismus“ bietet eine fundierte Einführung in die verschiedenen Ausprägungen der Verschwörungsideologien und will so deren antisemitische Wurzeln beleuchten.

mehr…

Freitag 18.10.24, 16:47 Uhr

Thomas Greenwood & The Talismans

Die italienische Neo-Psychedelic-Rockband Thomas Greenwood & The Talismans besucht die BASTION im Rahmen ihrer Ates-Europatournee am 22. Oktober. Einlass ist ab 19h. Der Eintritt ist frei, eine vorherige Anmeldung ist aber zwingend erforderlich.

mehr…