Archiv für das Jahr: 2024


Sonntag 03.11.24, 08:58 Uhr

Repaircafè Bochum Mitte im Labor

Am Samstag. dem 9.11. lädt das Repaircafè um 12 – 17 Uhr dieses Mal in die Räume des Labors, Alleestraße 50 ein: »Repariert werden alle Kleingeräte wie Radios, Staubsauger, Mixer u.ä. (außer Mikrowellen) von 13 – 17 Uhr, unterstützt von erfahrenen ReparateurInnen.

mehr…

Samstag 02.11.24, 18:45 Uhr
Ein Grundlagenseminar im Bahnhof Langendreer

Der israelisch-palästinensische Konflikt

Der Bahnhof Langendreer bietet am Sonntag, den 10. November von 12 – 17 Uhr ein Seminar zum israelisch-palästinensischen Konflikt an. Referent ist Christoph Dinkelaker, studierter Islam-, Politik- und Geschichtswissenschaftler mit Fokus auf Westasien. Die Seminareinladung: »Der israelisch-palästinensische Konflikt berührt uns auf vielen Ebenen: Wir hören über ihn in den Nachrichten, er tangiert uns bei der Arbeit und er steht im Fokus zahlreicher Demonstrationen sowie politischer Diskussionsveranstaltungen. Darüber hinaus begegnet uns der Konflikt bei der Auseinandersetzung mit der familiären Geschichte, der eigenen Biografie oder der von Freund:innen. Aus diesen Gründen werden wir uns intensiv mit den aktuellen Ereignissen beschäftigen.

mehr…

Samstag 02.11.24, 10:44 Uhr
Überlegungen zum Gedenkort Bochum-Bergen

80 Jahre danach – verdrängt, vergessen und verschleppt

Ein Gebäude des ehemaligen Zwangsarbeiterlagers an der Bergener Straße

Am Samstag, den 9.11. lädt die Initiative Gedenkort Bochum-Bergen um 14:00 Uhr zu einer Veranstaltung in der Volkshochschule ein: »Im Juli 2024 jährte sich die Fertigstellung des bis heute noch vollständig erhaltenen Zwangsarbeiterlagers der Zeche Constantin der Große an der Bergener Straße zum 80. Mal. In dieser Veranstaltung werden Zeitzeugnisse und Ergebnisse der Recherchen zu verschiedenen Aspekten wie etwa den Arbeits- und Lebensbedingungen der Zwangsarbeiter*innen auf der Krupp-Zeche Constantin im Bochumer Norden vorgestellt. Das ehemalige und heute noch bewohnte Lager in der Bergenerstr. 116a-i soll laut Ratsbeschluss der Stadt Bochum zu einem neuen Gedenkort werden. Wie wird er gestaltet? Wie wird er ausgestaltet, was sind unsere Vorstellungen dazu?«

mehr…

Samstag 02.11.24, 08:14 Uhr

Brennende Brandmauern

Am Donnerstag, den 7.11. ist Tobias Ginsburg um 19 Uhr im Rahmen der Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus zu Gast in der Zanke, Westring 41. Sein Thema: „Brennende Brandmauern. Von neuen Faschisten, altem Hass und der Mitte der Gesellschaft.“ Wikipedia schreibt über Ginsburg u. a.: »2021 erschien Ginsburgs Buch Die letzten Männer des Westens. Antifeministen, rechte Männerbünde und die Krieger des Patriarchats, eine weitere literarische Undercoverreportage.[18] Anderthalb Jahre lang recherchierte Ginsburg dafür unerkannt in der rechtsextremen Szene Deutschlands, Polens und in den USA, um die Verbindung von rechtsextremer Ideologie mit „Männlichkeitswahn“, Antifeminismus, Frauen- und Queerfeindlichkeit zu beleuchten und verstehen.[19]

mehr…

Freitag 01.11.24, 16:50 Uhr

Nazi-Schmierereien in Hattingen 3

Normalerweise versteht sich bo-alternativ als ein Bochumer Medium. Wenn sich in unmittelbarer Nachbarschaft jedoch Nazis breit machen, muss man auch mal über den Tellerrand blicken – in diesem Fall nach Hattingen.

mehr…

Freitag 01.11.24, 16:17 Uhr

Gedenkveranstaltung zum 86. Jahrestag der Reichspogromnacht


Am 09. November 1938 wurden in ganz Deutschland Synagogen und Gebetshäuser angezündet, wurden jüdische Geschäfte und Wohnungen geplündert, gab es zahlreiche Verhaftungen Unschuldiger und es wurden Menschen ermordet. Der Arbeitskreis 09. November und der Kinder- und Jugendring Bochum laden aus diesem Anlass am Freitag, 08. November 2024 um 14.30 Uhr zu einer Gedenkveranstaltung zum 86. Jahrestag der Reichspogromnacht an den Stelen (Harmoniestraße / Ecke Dr. Ruer-Platz) ein.

mehr…

Donnerstag 31.10.24, 20:20 Uhr

UN-Vollversammlung: 187 zu 2 für Cuba

Die Humanitäre Cuba Hilfe in Bochum schreibt über das gestrige Abstimmungsergebnis über die US-Blockade Kubas in der UNO: «Am Mittwoch, dem 30. Oktober 2024, hat die UN-Generalversammlung zum 32. Mal seit 1992 erneut mit überwältigender Mehrheit die Blockade der USA gegen Kuba verurteilt und ihre bedingungslose, sofortige Beendigung gefordert. Bislang wurden diese eindeutigen Verurteilungen der US-Völkerrechtsverletzungen von fast allen deutschen und westeuropäischen Medien totgeschwiegen, dabei sind derartig eindeutige Ergebnisse in der UNO selten.

mehr…

Donnerstag 31.10.24, 17:26 Uhr
Treffen der Initiative Zukunftsmusik

Was wird aus dem Gebäude der Musikschule?

Die Initiative Zukunftsmusik lädt ein: »Über 25 Institutionen unterzeichneten inzwischen den Letter of Intent der Initiative »Zukunftsmusik« zur Nachnutzung des Gebäudes der Musikschule. Unter dem Motto »Starke Partnerschaften für die Zukunft des Gebäudes der Musikschule« möchten wir am 14. November um 18.00 Uhr in der Quartiershalle der KoFabrik (Stühmeyerstraße 33) den Letter of Intent und seine Unterstützer*innen vorstellen und damit in die öffentliche Unterschriftenphase starten.

mehr…

Donnerstag 31.10.24, 16:53 Uhr

Bodo im November

Die Redaktion des Straßenmagazins bodo schreibt über die heute erschienene November-Ausgabe: »Susanne Hüttemeister feiert 60 Jahre Planetarium, Linda Rennings erzählt von weiblicher Obdachlosigkeit, Tim Kramer schafft Begegnungsformen gegen Einsamkeit, Ika Sperling wird erste Dortmunder Comic-Stadtschreiberin, Matthias Frense wechselte aus der freien Szene auf den Posten des Bochumer Kulturbüro-Chefs ‑ das Straßenmagazin im November.

mehr…

Mittwoch 30.10.24, 13:37 Uhr
Stadtrundgang am 03.11.24

Jüdisches Leben vor, während und nach dem Faschismus in Bochum

Wolfgang Dominik veranstaltet am 03.11.24 um 14h im Rahmen der VHS einen Stadtrungang : >> Angesichts der jüngsten Ereignisse um Israel-Gaza und kurz vor dem Gedenktag 9. November nimmt dieser Stadtrundgang von VHS in Kooperation mit der VVN-BdA Bochum einen besonderen Stellenwert ein. Wie war das eigentlich mit dem jüdischen Leben „damals“ in Bochum?

mehr…

Mittwoch 30.10.24, 10:24 Uhr
Veranstaltungshinweis (Konzert)

A-Sun Amissa (UK) am 06. November 19h in der BASTION Bochum

In der Bastion findet am 06.11 um 19h ein Konzert von A-Sun Amissa statt — Teilnahme nur mit Anmeldung ; hier einige Infos :
Zuletzt haben uns A-Sun Amissa 2018 mit ihrem damals aktuellen Album Ceremony In The Stillness besucht. Nun kommen sie mit dem neuen Album Ruins Era zurück in die BASTION.

mehr…

Dienstag 29.10.24, 12:45 Uhr

Informationsabend Queere Pflege

Verdi (Bezirk Mittleres Ruhrgebiet, Bochum, Herne Recklinghausen) veranstaltet morgen in in der Verdi-Geschäftsstelle Recklinghausen einen Informationsabend zum Thema queere Pflege: »Das Pflegebündnis Recklinghausen und die Gewerkschaft ver.di laden herzlich alle Beschäftigten in der Altenpflege und Interessierte zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Queere Pflege“ ein.

mehr…

Dienstag 29.10.24, 10:11 Uhr
Morgen, 30.10., im Rahmen Aktionstage gegen Antisemitismus und Rassismus

Palestinians and Jews for Peace

Im Rahmen Aktionstage gegen Antisemitismus und Rassismus findet morgen, am 30.10. von 18 bis 20 Uhr in der Ruhr-Uni ein Panel statt zum Krieg in Nahost und dem Diskurs hierzulande: »Bei unserem Panel Talk sprechen wir über den Krieg in Israel / Palästina und darüber, wie er die Menschen vor Ort, aber auch uns in Deutschland beeinflusst.

mehr…

Montag 28.10.24, 16:21 Uhr

Offener Brief der Omas gegen Rechts 3

In einem offenen Brief, der unter anderem an Bundeskanzler und die Ministerpräsident*innen gerichtet ist, appellieren die Omas gegen Rechts Bochum & West, nicht in dasselbe Horn zu blasen wie die AfD und schreiben: »Seit die Recherche-Plattform Correctiv im Januar dieses Jahres über ein Geheimtreffen in Potsdam berichtete, bei dem namhafte radikale Rechte ungeniert die Zugehörigkeit vieler hier lebender Menschen zur bundesdeutschen Gesellschaft in Frage stellten, reißen die Demonstrationen gegen die AfD, die dieses Gedankengut zu einem wesentlichen Bestandteil ihres Parteiprogramms gemacht hat, nicht ab.

mehr…