Archiv für den Monat: November 2024


Samstag 30.11.24, 19:00 Uhr

Will die SPD wirklich, dass wir alle kriegstüchtig werden?

Mitglieder des Bochumer Friedensplenums haben heute Vormittag vor dem Ruhrcongress Flugblätter an die SPD-Delegierten verteilt, die zu einer Wahlversammlung kamen, um Serdar Yüksel zum Bundestagskandidaten zu wählen. Auf dem Flugblatt wurden Fragen an die SPD Mitglieder gestellt: Zur Kriegstüchtigkeit oder zur geplanten Stationierung von Mittelstreckenraketen oder ganz schlicht „Worin unterscheidet sich die SPD friedenspolitisch von der Union?“

mehr…

Samstag 30.11.24, 17:36 Uhr

Umverteilung des Reichtums

Das Hattinger Forum für Demokratie lädt am Sonntag, den 8. Dezember ab 16:00 Uhr zu einer Lesung und Diskussion mit Prof. Dr. Christoph Butterwegge in der Johannes Kirchengemeinde, Uhlandstr. 32 ein: »In der Wissenschaft gilt es als unumstritten: Armut, soziale Ausgrenzung und materielle Ungleichheit sowie die damit verbundenen Erfahrungen einer individuellen, politischen und strukturellen Desintegration sind Triebkräfte gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, Rechtsextremismus und einer Gefährdung der Demokratie. Wie steht es nun um die Verteilung des Reichtums in unserer Gesellschaft? Warum wird die Kluft zwischen Arm und Reich immer größer? Und gibt es Alternativen zu dieser Entwicklung? In diesem Jahr veröffentlichte der Kölner Professor Christoph Butterwegge sein neuestes Buch „Umverteilung des Reichtums“.«

mehr…

Samstag 30.11.24, 12:41 Uhr

„Die Tötung dieses Menschen war kein Einzelfall“ 1

Bei der Mahnwache in der vergangenen Woche, bei der daran erinnert wurde, dass im Oktober in Bochum ein verwirrter Mann durch Polizeischüsse zu Tode kam, hat eine Rednerin über einen ähnlichen Fall in Dortmund berichtet: »Wir sind der Solidaritätskreis Justice4Mouhamed. Wir arbeiten für Aufklärung und Gedenken an den am 8. August 2022 von der Dortmunder Polizei getöteten Mouhamed Lamine Dramé. Wir sind zutiefst betroffen über die Tötung eines jungen Mannes am 11. Oktober in Bochum. Was sind schon beschädigte Gegenstände oder Lärm gegen das Leben eines Menschen, das wertvollste Gut, das es gibt. Wir sprechen den Angehörigen und Freund*innen des getöteten Menschen unser tiefes Beileid aus.Wir sind fassungslos über die Häufigkeit, mit der in Deutschland, und auch hier in der Region, Menschen ihre Leben in Polizeieinsätzen ihre Leben verlieren. Denn wir wissen: Die Tötung dieses Menschen war kein Einzelfall.

mehr…

Freitag 29.11.24, 19:55 Uhr

Solidarisch in Stahlhausen

Die Stadtteilgewerkschaft „Solidarisch in Stahlhausen“ weißt auf 2 neue Veranstaltungen im Viertel hin: eine kostenlose wöchentliche Beratung im Stadtteiltreff „Alte Post“ und eine Selbstvorstellung am 7. 12. in der Zanke.

mehr…

Freitag 29.11.24, 13:53 Uhr

Die Weihnachts-bodo ist da

Das Straßenmagazin erscheint im Dezember mit einem Viertel mehr Umfang und u. a. diesen Geschichten: Bodo Rauhut bringt Kindern das Arbeiten mit Holz bei. Dominik Bloh erklärt, was nach der Straße kommt. Amar und Huda Refai sind vor zehn Jahren aus Homs nach Dortmund geflohen ‑ eine Langzeitbegleitung. Peavy Wagner hat Herne auf die Heavy-Metal-Landkarte gebracht. Eckhard John erklärt, wo „O Tannenbaum“ Stadionhymne ist. bodo-VerkäuferInnen backen und zeigen ihre Lieblingsorte.

mehr…

Freitag 29.11.24, 13:18 Uhr

Latente Talente

Fr 6. 12., 19 Uhr,
Bochumer Kulturrat, Lothringer Str. 36c:
Latente Talente VIDie Nachwuchsbühne

mehr…

Donnerstag 28.11.24, 16:07 Uhr
25. November 2024

Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen

Am Montag fanden anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen einige Veranstaltungen in Bochum statt.
Es begann mit einer Veranstaltung mit Redebeiträgen auf der Bühne des Weihnachtsmarktes. Anschließend zogen ca. 70 Menschen zum KAP um dort gemeinsam den Tanz „Brecht die Ketten – break the chain“ zu tanzen.
Danach gingen sie zum Platz vor dem Bahnhof, ab dem die Demo „Internationaler Tag gegen Gewalt an FLINTA* (Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans* und agender Personen) in Bochum 2024“ startete.

mehr…

Donnerstag 28.11.24, 15:11 Uhr
„Wackelige Jobs“ in Bochum

35 Prozent der neuen Arbeitsverträge sind noch befristet

Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Region Ruhrgebiet teilt in einer Pressemitteilung dass befristete Jobs keine Perspektive bieten, dafür aber jede Menge Hürden im Alltag:

„Jobs auf Zeit“ sind wackelig: Wer heute in Bochum einen neuen Arbeitsvertrag unterschreibt, der muss immer noch damit rechnen, dass nach einem oder anderthalb Jahren Schluss ist mit dem Job. „Es gibt zwar einen Fachkräftemangel. Trotzdem verzichten einige Betriebe in Bochum nach wie vor darauf, ihre Beschäftigten zu binden: Sie drücken ihnen Verträge mit Zeitlimit in die Hand“, sagt Martin Mura von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG).

mehr…

Donnerstag 28.11.24, 15:01 Uhr

Feministische Allianz für Bochum

Diesen Samstag 30.11. ab 19 Uhr findet das erste Treffen in der Oval Office Bar statt.

Die Initiative Demokratischer Konföderalismus Bochum lädt ein, Teil ihrer feministischen Allianz für Bochum zu sein.

»Wir brauchen mehr verbindliche feministische Netzwerke in dieser Stadt, denn gemeinsam sind wir gemeiner!

Netzwerke, die feministische Kräfte in dieser Stadt sichtbar machen, verbinden und stärken.

Netzwerke, die feministische Forderungen einbringen und gemeinsam durchsetzen.

Netzwerke, die einen niedrigschwelligen Zugang zu feministischen Strukturen in Bochum ermöglichen und feministische Solidarität in die Praxis umsetzen.

mehr…

Mittwoch 27.11.24, 22:55 Uhr

100 Jahre PEN aus Bochumer Sicht

PEN-Präsident José F. A. Oliver

Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der internationalen Schriftstellervereinigung PEN in Bochum findet vom 4. Dezember 2024 bis zum 31. Januar 2025 in der Stadtbücherei eine Veranstaltungsreihe unter dem Motto „… weil ich beschlossen habe, mich nie bezwingen zu lassen“ statt, die in Vorträgen und mit einer Ausstellung auf das Leben von Autoren im Exil blickt.

mehr…

Mittwoch 27.11.24, 15:59 Uhr

Verleihung des Hannelore-Wilhelm-Preises an ehrenamtliche Mitarbeiter_innen in der Kinder- und Jugendarbeit

Der Kinder und Jugendring Bochum lädt zur 26. Verleihung des Hannelore-Wilhelm-Preises am DO 05.12.24 um 18.00 Uhr ins Jugendfreizeithaus „Woody“ ein und schreibt: >> Die Vergabe des Preises ist jeweils mit einem Preisgeld von 5.000 Euro dotiert. Preisträgerinnen 2024 sind Layla Bilal von der Ronak-Jugend Bochum und Iris Morche vom Jugendwerk der QBS Gewerkstatt. Als besonderer Ehrengast nimmt der Staatssekretär Lorenz Bahr aus dem Jugendministerium NRW an der Preisverleihung teil.

mehr…

Mittwoch 27.11.24, 07:25 Uhr

Eindrücklichkeit Chiles

Am morgigen Donnerstag, den 28. November um 18 Uhr findet im Fritz Bauer Forum ein interessantes Veranstaltungsformat statt: „Die enorme Faszination des ersten Eindrucks seiner Begegnung mit dem Land Chile“ lässt Roman Hillmann die Initiative ergreifen, mit dem differenzierten Wissen von Pedro Crovetto und Víctor Cobs-Muñoz zweier gebürtiger Chilenen in den Dialog zu treten. In der Einladung heißt es: »Was sah ein deutscher Erst-Besucher, was sieht ein Chilene? Im Juli flog Roman Hillmann erstmals nach Chile zu einer Tagung und lernte es lieben:

mehr…

Dienstag 26.11.24, 16:37 Uhr

Parkende Autos vor Sicherheit, wie kann das sein? 1

Die Radwende Bochum hat mehrmals darauf hingewiesen, dass die Dorstener Straße höchst gefährlich für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen ist und auf bo-aktiv wurde deshalb der folgende Beitrag veröffentlicht: »Am 20. November kam es erneut zu einem Unfall, bei dem ein Radfahrer verletzt wurde. (siehe Polizeibericht)

Die Dorstener Straße ist ein Unfallschwerpunkt, wie man dem Unfallatlas entnehmen kann.

mehr…

Dienstag 26.11.24, 16:28 Uhr

Abtreibungen legalisieren – jetzt! Demos am 07.12.2024 in Berlin und Karlsruhe

Die Bochumer Attac-Gruppe ruft dazu auf,  am 7.12. in Berlin und Karlsruhe für die Legalisierung der Abtreibung zu demonstrieren. Mit vielen anderen Organisationen fordert Attac Deutschland die Streichung des § 218 aus dem Strafgesetzbuch und Verankerung des Rechts auf Abtreibung in der Verfassung. Das Recht auf reproduktive Selbstbestimmung ist ein Menschenrecht, daher sollten Abtreibungen in Deutschland noch in dieser Legislatur sicher, zugänglich und kostenfrei werden.

mehr…