Archiv für den Monat: Oktober 2024


Freitag 25.10.24, 20:47 Uhr
Finissage

„100 Jahre Rote Hilfe“-Ausstellung endet

Mit einer Filmvorführung „Solidarität verbindet“ und einem Rote-Hilfe-Tresen endet am 31. Oktober ab 18 Uhr die Ausstellung „100 Jahre Rote Hilfe“ im Sozialen Zentrum. Die Rote Hilfe Bochum schreibt:

mehr…


Freitag 25.10.24, 16:18 Uhr
Höntroper Sprungturm

Ende, aus und vorbei!

CDU, SPD und Grüne haben am 10. Oktober im Stadtrat das Sprungvergnügen von Bochums einzigem 10-m-Turm für immer beendet. Trotz des breiten Votums der Bürgerschaft verliert Bochum damit nicht nur das Höntroper Freibad. Nach über 50 Jahren und ohne Not verliert unsere Jugend auch diese außergewöhnliche Freizeit-Attraktion.

mehr…

Freitag 25.10.24, 11:15 Uhr
Ausstellung zu Zwangsprostitution

Das Schweigen brechen

Die Evangelische Hochschule Bochum zeigt eine Ausstellung zu Zwangsprostitution und Menschenhandel. Eröffnung ist am Dienstag, 29. Oktober, um 11 Uhr.

mehr…

Donnerstag 24.10.24, 10:21 Uhr

Die Rolle der US-Wahl für die Demokratie in Europa

FRITZ BAUER FORUM | BUXUS STIFTUNG lädt für den 31. Oktober, 18:00 Uhr, in der Bochumer Fritz Bauer Bibliothek ein.

Am 5. November wird in den USA gewählt. „Donald Trump oder Kamala Harris?“ ist die Frage, an der sich in den kommenden Jahren die amerikanische Demokratie messen lassen muss. Welche Lehren werden deutsche und europäische Parteien und Politiker aus dem Wahlkampf ziehen und wie werden sie auf Rechtspopulismus und Desinformation reagieren?

mehr…

Donnerstag 24.10.24, 09:59 Uhr
Die 12. Ausgabe von DOXS RUHR startet in Bochum

Intergenerationelle Traumata & Queere Utopien

Die Freund*innen der Realität. – Verein zur Förderung des Dokumentarfilms für Kinder und Jugendliche e.V. mit Sitz in Bochum laden zu den Veranstaltungen des diesjährigen DOXS-Ruhr-Festivals ein. Es bietet unter anderem Filmvorführungen, Austausch und Filmbildung an.

»Was macht ein Regisseur, dessen eigenes Filmprojekt scheitert, weil sein Hauptdarsteller an einer Überdosis stirbt? Theo Montoya hat die Tragödie in einem Dokumentarfilm verarbeitet und mit ANHELL69 (CO/RO/FR) ein morbides und gleichzeitig liebevolles Porträt der jungen, queeren Generation in Kolumbien gezeichnet. DOXS RUHR zeigt den mehrfach ausgezeichneten Film zum Auftakt des diesjährigen Festivals am 29. Oktober im Metropolis Filmtheater. Weitere Schwerpunkte im Programm sind das intergenerationelle Projekt Mind The Gap*s und eine Qualifizierung für Pädagog*innen mit dem Schwerpunkt auf Medienbildung in „Leichter Sprache“.

mehr…

Mittwoch 23.10.24, 12:10 Uhr
Workshop der Volkshochschule und Bahnhof Langendreer:

„Acting for Community“

Am heutigen Mittwoch in der VHS sowie am morgigen Donnerstag im Bahnhof Langendreer findet der Auftakt zu einer Workshop-Reihe statt, die sich mit der Frage beschäftigt, in welcher Gesellschaft wir leben wollen: Bei „Acting for Community“ können Interessierte in politischen und sozialen Aktivismus und Theater zum Leben reinschnuppern. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.

mehr…

Dienstag 22.10.24, 17:08 Uhr

Nachtrag von dem 2. „Rat von unten“

Die bei dem 2. Rat von unten am 28.9. im Bahnhof Langendreer vorgetragene Einschätzung der allgemeinen Lage liegt der Redaktion nun vor: »über die aktuelle politische Lage zu sprechen ist nicht einfach. Beim letzten Mal haben wir eine lange Rede darüber gehalten, wie die aktuelle politische Lage aus unserer Sicht zu bewerten ist. Vieles war euch wahrscheinlich nicht neu und viele Themen beschäftigen einige auch schon seit sehr langer Zeit. Am erschreckendsten fand ich eigentlich, dass ein Freund vom Friedensplenum, der sich schon seit 70 Jahren gegen Krieg einsetzt, zu uns meinte, so wenig Reaktionen und Widerstand gegen die Militarisierung, wie aktuell, hat er noch nie erlebt. Die Deutschen sollen wieder kriegstüchtig werden und der Widerstand dagegen ist kaum sichtbar.

mehr…

Dienstag 22.10.24, 16:01 Uhr
Nur noch Kinder, Küche und Familie?

Frauenbild der AfD und rechter Parteien 1

Der Ortsverband Die Linke Witten/ Wetter lädt am Donnerstag, den 24.10. um 19 Uhr zu einer Diskussion über das Frauenbild der AfD und rechter Parteien ein und schreibt zum Inhalt: »Edith Bartelmus-Scholich, Sprecherin der feministischen Bundesarbeitsgemeinschaft LiSA, referiert über die neuen Rollen, die Frauen von rechten Parteien zugestanden werden. Gender ist out. Kinder, Haushalt und festgelegte Familienrollen werden als zukunftsweisend propagiert.

mehr…

Dienstag 22.10.24, 13:01 Uhr
Im Kino Endstation am Dienstag, 29. Oktober

Ellbogen

Ellbogen | offizieller deutscher Trailer

Im Kino Endstation wird am kommenden Dienstag, 29. Oktober um 20 Uhr im Rahmen von endstation.goldkante der Film Ellbogen gezeigt: »Hazals sehnlichster Wunsch: eine Chance im Leben. Trotz unzähliger Bewerbungen, findet sie keinen Ausbildungsplatz. Stattdessen stößt sie auf Vorurteile und wird immer wieder auf ihren Platz verwiesen. Doch an ihrem 18. Geburtstag fühlt sich Hazal stark.

mehr…

Dienstag 22.10.24, 09:53 Uhr

Upcyceln statt abreißen!

Das Netzwerk „Stadt für Alle“ wird am kommenden Dienstag, 29. Oktober um 19 Uhr in einer Veranstaltung „Visionen für eine gemeinwohlorientierte Nachnutzung des Bildungs- und Verwaltungszentrums und der Musikschule Bochum“ präsentieren: »Nach dem Umzug von Stadtbücherei und VHS in das neue „Haus des Wissens“ soll das erst 1980 eröffnete Gebäude des Bildungs- und Verwaltungszentrums (BVZ) abgerissen werden. Dieses Schicksal ist auch für das Gesundheitsamt und optional für das Gebäude der Musikschule vorgesehen. Die Stadt Bochum möchte die dann freien Flächen zwischen Rathaus und Appolonia-Pfaus-Park als Grundstücke für Wohnungsbau vermarkten.

mehr…

Montag 21.10.24, 15:04 Uhr
Im Kino Endstation am kommenden Samstag um 18 Uhr

Patrol (Patrullaje)

PATROL | OFFICIAL TRAILER

Das Kino Endstation spielt am kommenden Samstag in Kooperation mit dem Bahnhof Langendreer und dem Informationsbüro Nicaragua den Film Patrol und schreibt dazu in seinem Programm: »Als durch illegale Viehzucht große Teile des Regenwaldes in Nicaragua zerstört werden, schließen sich indigene Ranger mit dem amerikanischen Naturschützer und Undercover-Journalisten Christopher Jordan zusammen, um die politischen Verstrickungen der Regierung mit der Fleischindustrie aufzudecken.

mehr…

Montag 21.10.24, 10:34 Uhr

Nein zur Einführung einer Bezahlkarte!

Der Flüchtlingsrat NRW richtet sich mit einem offenen Schreiben an alle Engagierten in der Flüchtlingssolidaritätsarbeit: »derzeit wird in Nordrhein-Westfalen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende intensiv vorbereitet bzw. mancherorts bereits umgesetzt. Auf der Bundesebene wurde im April durch eine Änderung des Asylbewerberleistungsgesetzes (AsylbLG) die rechtliche Grundlage für eine Leistungsgewährung mittels Bezahlkarte geschaffen. Dies betrifft nicht nur, wie ursprünglich vorgesehen, Empfängerinnen von sogenannten Grundleistungen, die in den ersten 36 Monaten gewährt werden, sondern alle Leistungsempfängerinnen nach dem AsylbLG. In NRW wird aktuell über einen Gesetzentwurf[1] beraten, der im Sinne landesweiter Einheitlichkeit die Leistungsgewährung per Karte als Regelfall vorsieht. NRW und weitere 13 Bundesländer greifen bei der Umsetzung der Bezahlkarte auf die Dienstleistungen des in einem bundesweiten Vergabeverfahren ausgewählten Gemeinschaftsprojekts SocialCard zurück.

mehr…

Montag 21.10.24, 10:21 Uhr
Das Offene Antifa Café lädt Mittwoch zu einem Kennenlerntresen im Sozialen Zentrum
Sonntag 20.10.24, 15:01 Uhr
Bereits am Freitag, den 8. November:

Gedenkveranstaltung zum 86. Jahrestag der Reichspogromnacht

Mit Rücksicht auf den Schabbat findet das jährliche Gedenken an die Reichspogromnacht in Bochum in diesem Jahr bereits am Freitag den 8. November um 14.30 Uhr an der Harmoniestraße / Ecke Dr. Ruer-Platz statt. Schüler:innen des Louis-Baare-Berufskollegs werden an Siegbert Vollmann erinnern, der nur knapp einer Verhaftung entging. Nach dem Sieg über die faschistische Diktatur wurde er Vorsitzender der neuen Jüdischen Gemeinde. Er war Ansprechpartner für die überlebenden Bochumer Juden in aller Welt. Näheres auf dem Einladungsflyer;

mehr…