Verdi (Bezirk Mittleres Ruhrgebiet, Bochum, Herne Recklinghausen) veranstaltet morgen in in der Verdi-Geschäftsstelle Recklinghausen einen Informationsabend zum Thema queere Pflege: »Das Pflegebündnis Recklinghausen und die Gewerkschaft ver.di laden herzlich alle Beschäftigten in der Altenpflege und Interessierte zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Queere Pflege“ ein.
Voraussetzung für einen sensiblen und respektvollen Umgang mit queeren Menschen ist eine umfassende und diskriminierungsfreie Pflegeumgebung, damit die individuellen Bedürfnisse und Erfahrungen von queeren Personen berücksichtigt werden. Es bedeutet nicht anders zu pflegen, aber die Individualität und die Lebensgeschichte der Menschen zu berücksichtigen.
Parallel zur steigenden gesellschaftlichen Akzeptanz entwickelt sich langsam eine sensible Pflege für queere Pflegebedürftige. Bislang machen allerdings, laut dem Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) gerade einmal drei Prozent der stationären Pflegeeinrichtungen in Deutschland spezifische Angebote für betroffene Personen. Dabei dürfte die Nachfrage steigen, denn geschätzt leben heute rund zwei Millionen queere Menschen mit einem Alter von über 60 Jahren in Deutschland und werden in den kommenden Jahren zumindest teilweise auch pflegebedürftig.
Queere Personen können bestimmten gesundheitlichen Problemen und Risiken ausgesetzt sein, die durch verschiedene Faktoren wie Diskriminierung, soziale Isolation und psychischen Stress bedingt sind. Es ist wichtig, diese Problematiken anzuerkennen und entsprechende Unterstützung anzubieten, um eine ganzheitliche und gerechte Gesundheitsversorgung zu gewährleisten. Die Veranstaltung beginnt am Mittwoch, dem 30. Oktober 2024 um 18:00 Uhr in der ver.di-Geschäftsstelle 45657 Recklinghausen, Kaiserwall 17.
Als sachkundige Referentinnen konnten Manuela Balkenohl und Martina Saremba vom Zehnthof-Lebensort Dortmund gewonnen werden.«