Archiv für den Monat: August 2024


Donnerstag 22.08.24, 13:43 Uhr
Protestaktion mit Panzermodell vor dem Heimspiel von Borussia Dortmund:

Rote Karte für den Werbedeal

Am Samstag, 24.8.2024 von 15.30 Uhr bis ca. 19 Uhr, organisiert der Bundesverband sowie der Landesverband Nordrhein-Westfalen der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen einen Protest mit einem Panzermodell vor dem Heimspiel von Borussia Dortmund: Rote Karte für den Werbedeal zwischen Rheinmetall und dem BVB!

Die Protestaktion findet am Turnweg Ecke Schwimmweg (nahe dem Süd-Ost-Eingang des Westfalenstadions) in Dortmund statt.

mehr…

Donnerstag 22.08.24, 08:25 Uhr
Einladung zum Drehtermin am morgigen Freitag

WDR berichtet erneut über Schwimmbad-Initiative in Höntrop

Die Freundinnen und Freunde des Hallenfreibades Höntrop schreiben: »An heißen Sommertagen drängelten sich bis Ende August 2018 die Menschen vor dem Eingang zum Höntroper Freibad. Damit soll nach dem Willen unseres Oberbürgermeisters endgültig Schluss sein. Die Becken sollen jetzt ganz schnell zugeschüttet werden. Die Petition Rettet das Hallenfreibad Höntrop ist mit über 11.000 Petent:innen inzwischen zu einer der stärksten Petitionen Deutschlands geworden! Grund genug für den WDR, die ausdauernden Bochumer Aktivist:innen erneut aufzusuchen: Freitag, 23. 8., 15 Uhr. vor dem ehemaligen Eingang (Foto).

mehr…

Mittwoch 21.08.24, 10:56 Uhr
Lesung & Diskussion mit der Mobilitätsexpertin und Autorin Katja Diehl -- ausgebucht -- Weiter Links + Infos zum Thema

Raus aus der AUTOkratie – rein in die Mobilität von morgen!

Die wichtige Veranstaltung mit Katja Diehl zum Thema „kann aus den Visionen von Mobilität eine liebenswerte Welt werden? Konkrete Ideen und Konzepte für die Mobilitätswende“ am 28.08. um 19h in der GLS (WerkRaum) ist zwar leider schon offiziell ausgebucht, aber vielleicht ergeben sich noch Restplätze. Zum Inhalt : >> „Raus aus der AUTOkratie – rein in die Mobilität von morgen!“ – Katja Diehls neues Buch macht Mut zur Veränderung. Auf Einladung des ADFC Bochum kommt sie am 28.08. zur Lesung und Diskussion in den GLS WerkRaum mitten in der GLS Bank!

Katja Diehl ist bekannt als Verkehrswende-Aktivistin, Podcasterin und Autorin. Nachdem sie 15 Jahre lang in der Mobilitäts- und Logistikbranche gearbeitet hat, nutzt sie ihre Erfahrungen, um neue Impulse zu setzen:

mehr…

Dienstag 20.08.24, 14:18 Uhr
Kino Endstation

Demnächst im endstation.kino

Am Sonntag, den 25.08. zeigt das endstation.kino im Rahmen des endstation.familienkinos ein kostenloses Kurzfilmprogramm. »Beim endstation.familienkino können Kinder ab vier Jahren zusammen mit ihren Familien kostenlos ein moderiertes Kurzfilmprogramm schauen und im Anschluss im Foyer selber kreativ werden. Die Veranstaltung am Sonntag trägt den Titel Eine Reise durch Emotionen, Schauspiel, Achtsamkeit und Entspannung.

mehr…

Dienstag 20.08.24, 10:51 Uhr

Hitzewellen in Bochum

In einer aktuellen Pressemitteilung der „Freundinnen und Freunde des Hallenfreibads Höntrop“ wird noch einmal betont, warum der Widerstand gegen das Freibadaus so wichtig ist: „Hitzewellen in Bochum: auch darum wehren sich 11.000 Bürger:innen gg. Freibadaus in Höntrop„: »Eine neue Auswertung des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV), zeigt, welche Folgen der Klimawandel für NRW in Zukunft noch haben wird – und wie sich der Worst Case vermeiden lässt. Vor allem das Ruhrgebiet, und damit Bochum, sind betroffen!

mehr…

Montag 19.08.24, 09:56 Uhr

Teufelspakt und Schadenszauber

In der Evangelischen Stadtakademie findet am kommenden Montag eine Veranstaltung unter dem vollständigen Titel „Teufelspakt und Schadenszauber – Perspektiven auf christliche Hexenvorstellungen und deren Auswirkungen“ statt und zum Inhalt schreiben sie auf ihrer Seite: »In der christlich-westlichen Hexenvorstellung ist Magie zentral mit Weiblichkeit verbunden.

mehr…

Sonntag 18.08.24, 21:30 Uhr

Das BSW zum ersten Mal in Bochum 16

Die Wagenknecht-Partei (BSW) will am 7. September in Bochum mit über 100 auserwählten Mitgliedern einen NRW Landesverband gründen. Mit der Bundestagsabgeordneten Sevim Dagdelen, dem Generalsekretär Christian Leye und dem stellvertretenden Parteivorsitzende Amid Rabieh gehören gleich drei ehemalige Bochumer Linke zur Führung des BSW. Sie haben als Linke mehrere Dutzend Veranstaltungen im Jahrhunderthaus organisiert. Hier dürfte der Parteitag stattfinden.
BSW-Chefin Wagenknecht sorgte am Freitag für Schlagzeilen, als sie in der FAZ die Position der thüringischen BSW-Spitzenkandidatin Katja Wolf unterstütze, die eine mögliche Zustimmung für AfD-Initiativen im Parlament nicht ausschließt.

mehr…

Sonntag 18.08.24, 10:53 Uhr
Wer verdient an meiner Krankheit?

Wege für eine bedarfsgerechte und wohnortnahe Gesundheitsversorgung

Die Bochumer Attac-Gruppe lädt ein zum 15. politischen Kaffeeklatsch am Sonntag, 25.8. um 16.00 Uhr in der KoFabrik, Stühmeyerstr. 33: »Nadja Rakowitz vom Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte wird unter dem Titel „Wer verdient an meiner Krankheit – Wege für eine bedarfsgerechte und wohnortnahe Gesundheitsversorgung“ zur aktuellen Situation im Gesundheitswesen sprechen. Aktuell erfahren wir fast jeden Tag neue Schreckensmeldungen über die Gesundheitsversorgung. Die Orientierung auf Wirtschaftlichkeit verhindert, dass die Bedürfnisse der kranken Menschen sowie die Arbeits- und Lebensqualität der Beschäftigten ausreichend berücksichtigt werden können.

mehr…

Samstag 17.08.24, 19:50 Uhr

Festival bye bye bubble

Am Samstag, den 14. September findet von 16.00 Uhr – 22.00 Uhr in der City-Passage zwischen Rathaus und Kortumstraße das Festival bye bye bubble statt. Die Projektbeschreibung: »Du willst raus aus der Blase? Raus aus dem Viertel, der künstlerischen Sparte, der eingespielten Komfortzone? bye bye bubble mischt Bochumer Künstler*innen aus dem Viktoria.Quartier auf, damit diese sich woanders platzieren. Vor und mit neuem Publikum.

mehr…

Samstag 17.08.24, 16:52 Uhr

Inklusion im Sport

Am Sonntag den 25. August lädt das Hattinger Demokratieforum im Bürgerzentrum Holschentor. zu einer Veranstaltung ein zum Thema „Inklusion im Sport“: »Zu Gast haben wir Nils Grunau vom Landessportbund NRW. Dort ist er Referent und kümmert sich um die Entwicklung und Umsetzung von Projekten, die den Zugang zum Sport für Menschen mit Behinderungen erleichtern. Zu seinen Aufgaben gehört es, Netzwerke zu knüpfen und die Zusammenarbeit zwischen Vereinen, Verbänden und anderen Akteuren zu fördern. Zudem unterstützt er bei der Sensibilisierung und Weiterbildung im Bereich Inklusion im Sport.

mehr…

Freitag 16.08.24, 15:55 Uhr
Unterhaltung zum Wochenende:

CDU entdeckt eine Schnapsidee 1

Die CDU kritisiert auf ihrer Webseite exklusive Bochumer Parkplätze für E-Autos, die nicht mit einer eigenen Ladesäule ausgestattet sind, als Schildbürgerstreich. „Das ist eine Bochumer Schnapsidee, deren Folgen wir hoffentlich nach der nächsten Kommunalwahl beseitigen können“, erklärt der verkehrspolitische Sprecher der CDU-Ratsfraktion Dr. Stefan Jox. Seinem Bochumer Parteifreund Ex-Bundestagspräsident Lammert dürfte diese Aussage ziemlich peinlich sein. Zu seiner Amtszeit war 2015 mit den Stimmen der CDU das „Gesetz zur Bevorrechtigung der Verwendung elektrisch betriebener Fahrzeuge“ (Elektromobilitätsgesetz – EmoG) beschlossen worden.

mehr…

Freitag 16.08.24, 12:05 Uhr
ADFC Bochum fordert wirkungsvolle Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit

Neue Rotmarkierungen bringen keine Sicherheit

In seiner aktuellen Pressemitteilung kommentiert der ADFC die neuen Rotmarkierungen in der Dorstener Straße: »In den vergangenen Wochen hat die Stadt Bochum Markierungsarbeiten für den „Radweg“ auf der Dorstener Straße beendet. Der deutlich zu schmale Radfahrstreifen wurde vollständig rot eingefärbt. Der ADFC Bochum ist über diese Maßnahme irritiert. Die Probleme dieses gefährlichen Radfahrstreifens bleiben bestehen: Die unzureichende Breite der Fahrradspur und der fehlende Sicherheitsstreifen zu parkenden Autos erzwingt das Radfahren in der gefährlichen Dooring Zone.

mehr…

Donnerstag 15.08.24, 21:04 Uhr

Redebeiträge auf der Demo: Take back the night 6

Auf der Demo am letzten Freitag „Take back the night“ gab es Redebeiträge, um deren Veröffentlichung sich die Redaktion von bo-alternativ bemüht hat. Es hat geklappt: Zu Beginn der Demo wurde von der Feminismius AG des Bochumer Antifa Treffs deutlich gemacht, worum es geht: „Wir sind Frauen, Lesben, Inter, nicht-binäre, trans*, ageschlechtliche Menschen, wir sind queere Menschen, denen aufgrund von täglicher Diskriminierung das Leben zur Hölle gemacht wird. Wir sind BiPOC Menschen, denen durch rassistische Angriffe der Alltag ein Fluch ist. Wir sind behinderte Menschen, die jeden Tag gegen die Barrieren und die Gewalt kämpfen müssen, die uns der Ableismus der Gesellschaft in den Weg stellt. Wir alle wollen heute Abend solidarisch miteinander sein!“ Das Manuskript der Rede.

mehr…

Donnerstag 15.08.24, 13:25 Uhr
„Kicken für Vielfalt“

Fußballturnier für Kinder und Jugendliche am 14.9.24

Eine Arbeitsgruppe, die auf einem der von verschiedenen Organisationen seit Oktober 2023 initiierten Workshops gegen Rechts und für Demokratie in Bochum entstanden ist, plant in Kooperation mit dem SK Bochum 11 und einigen sozialpolitisch engagierten Gruppen ein Fußballturnier für Bochumer Kinder und Jugendliche unter dem Motto „Kicken für Vielfalt“ am Samstag, den 14. September, von 10 bis 17 Uhr auf dem Sportplatz (Ascheplatz) an der Brelohstraße 12 in Altenbochum.

mehr…

Donnerstag 15.08.24, 13:03 Uhr

Kafka für alle

Die Bücherei Wattenscheid, im Gertrudiscenter, Alter Markt 1, präsentiert im August und September unter dem Motto „Kafka für alle“ eine Veranstaltungsreihe zum 100. Todestag von Franz Kafka. Er gilt als einer bedeutendsten, aber auch schwierigsten Autoren des 20. Jahrhunderts. Die Bücherei Wattenscheid will Kafkas unterhaltsame Seite zeigen. Der Eintritt zu den drei Veranstaltungen ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

mehr…