Archiv für den Monat: Mai 2024


Donnerstag 16.05.24, 16:00 Uhr
Theater der Gezeiten

Minutemples 13

Joseph Warner

Eine Kontrabass-Tanz-Performance

»Die Düsseldorfer Performance-Künstlerin Bettina Boos vermag es, die ganz der Neuen Musik verpflichteten Klangwelt des Kontrabassisten Joseph Warner kongenial in Gestik und Mimik zu übersetzen. Im Theater der Gezeiten taucht sie gänzlich ein in die Kompositionen von Warners neuem Solo-Album „Minutemples 13“ und kreiert mit ihrer ganz und gar eigenen Körpersprache eine der Musik ebenbürtige Dimension.«

mehr…


Mittwoch 15.05.24, 13:54 Uhr

Aktionstag für Kinder und Familien auf dem Amtsplatz in Hamme

Die Stadtteilpartner Hamme weisen auf folgende Veranstaltung hin : >>
Am Donnerstag, 16.05.2024 findet in der Zeit von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr auf dem Amtsplatz in Hamme ein Aktionstag für Kinder und Familien statt. Das Team von HaRiHo – Die Stadtteilpartner wird in Kooperation mit dem Kost-Nix-Laden Upcycling-Angebote anbieten. Die Biologische Station Östliches Ruhrgebiet zeigt, wie man mit Pflanzenfarben nachhaltig malen kann und das Spielmobil der Falken Bochum bringt Spielelemente mit, die für Spielspaß sorgen.

mehr…

Mittwoch 15.05.24, 11:37 Uhr
Netzwerk bürgernahe Stadtentwicklung informiert

Wer will, soll sich selbst informieren!

Für das Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung erklärt Wolfgang Czapracki-Mohnhaupt zu der im Umweltausschuss am 08.05.2024 abgelehnten Öffentlichkeitsinformation zum Projekt „Produktionsintegrierte Kompensation“ (PIK): >>Wer will, soll sich selbst informieren!
In der letzten Sitzung des Umweltausschusses am 08.05.2024 hat sich gezeigt, wie es in Bochum aktuell um Bürgerbeteiligung steht. Selbst öffentliche Informationsveranstaltungen zu aktueller Rathauspolitik gibt es offenbar nur, wenn sie gesetzlich vorgesehen sind.

mehr…

Dienstag 14.05.24, 21:16 Uhr
Am Freitag im Oval Office Film und Gespräch

The Narrow Bridge

In Kooperation mit Palestinians and Jews for Peace x OOB wird im Oval Office am Freitag der Film The Narrow Bridge gezeigt: »THE NARROW BRIDGE begleitet die Reisen von vier Menschen, die, nach unsagbaren Schmerzen, Kräfte entwickeln, die sie noch nie zuvor hatten. Trotz heftigen Widerstands bauen diese Israelis und Palästinenser, die beide in dem Konflikt ein Kind verloren haben, eine Graswurzelbewegung auf und verwandeln ihre Trauer in eine Brücke für Verständnis und Versöhnung.

mehr…

Dienstag 14.05.24, 20:53 Uhr
Eine Veranstaltung der GEW NRW Stadtverband Bochum:

Dürfen Lehrkräfte politisch Position beziehen?

Die GEW NRW Stadtverband Bochum informiert über eine Veranstaltung den Fragen: „Wie können wir unsere Demokratie in Bildungseinrichtungen aktiv stärken? Dürfen Lehrkräfte politisch Position beziehen?“. Dabei handelt es sich um eine – wie die GEW mitteilt: »Online-Veranstaltung für aktiv Beschäftigte in der Bildungsarbeit der GEW Bochum am 23.05.2024 Beginn: 17 Uhr, Ende: ca. 18:30 Die politische Entwicklung der letzten Zeit hat gezeigt, wie wichtig demokratische Bildung für Schule und außerschulische Bildungsarbeit ist. Die Enthüllungen von Correctiv rund um die Pläne zur massenhaften Abschiebung von vermeintlich nicht volksdeutschen Menschen und die nicht enden wollenden antidemokratischen Provokationen der AfD sind nur die Spitze des Eisberges.

mehr…

Dienstag 14.05.24, 14:37 Uhr

Radtour „Zwangsarbeitslager“

In einer Pressemitteilung der Stadt wird auf die nächste Radtour „Zwangsarbeiterlager“ hingewiesen: »Die Volkshochschule (vhs) bietet in Kooperation mit dem Bochumer „Bündnis gegen Rechts“ am Samstag, 18. Mai, von 14 bis 16.15 Uhr eine Radtour zum Thema „Zwangsarbeitslager“ in Bochum an. Die Teilnahme kostet sechs Euro. Interessierte können sich unter der Telefonnummer 02 34 / 910 – 15 55 oder über die Webseite der Volkshochschule Bochum https://vhs.bochum.de anmelden. Der Treffpunkt für die Radtour mit der vhs-Kursnummer I12008 ist am Westpark/Parkplatz am Gewerkschaftshaus, Alleestraße 80.

mehr…

Dienstag 14.05.24, 08:40 Uhr

Auf trockenen Gräsern

Auf trockenen Gräsern, Trailer OmdU

Ab Donnerstag, den 16.05 zeigt das endstation.kino den neuen Spielfilm des türkischen Regisseurs Nuri Bilge Ceylan – Auf trockenen Gräsern und schreibt dazu wie auch zu dem sonstigen Programm: »Ein junger Kunstlehrer aus Istanbul leistet seit vier Jahren seinen Pflichtdienst in einem abgelegenen Dorf in Anatolien. Er verrichtet seine Arbeit gewissenhaft, wartet aber, trotz einer Affäre mit seiner Kollegin, nur darauf, die Trostlosigkeit der türkischen Peripherie so schnell wie möglich wieder verlassen zu können. Nach einer Reihe von Ereignissen schwindet aber Hoffnung immer mehr – und der Lehrer offenbart Züge, die ihn als völlig anderen Menschen ausweisen.

mehr…

Montag 13.05.24, 15:50 Uhr
GEW zur Digitalisierung an Bochumer Schulen

Es bleibt noch manches zu tun

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft in Bochum hat unterschiedliche Rückmeldungen aus den Schulen zum Stand der Digitalisierung und schreibt dazu in ihrer aktuellen Pressemitteilung: »„Schulen müssen gut ausgestattet sein, die Infrastruktur für den digitalen Unterricht muss in einem mediengestützten Unterricht funktionieren und immer zur Verfügung stehen“, sagt Andreas Wittmann von der GEW Bochum. Auch wenn Unterricht noch oft „analog“ stattfindet, weil digitale Medien nicht immer sinnvoll sind, muss die Technik im Fall der Anwendung elektronischer Geräte zuverlässig sein – so der Blick auf die Situation der Bochumer Schulen von der GEW.

mehr…

Montag 13.05.24, 15:45 Uhr
Klimatresen am 18.5. im Sozialen Zentrum

Klimagerechtigkeit multidimensionaler verstehen

Am 18. Mai um 18 Uhr findet im Sozialen Zentrum Bochum (Josephstraße 2) der zweite Vortrag der Bildungsreihe „Rassismus- und kolonialismuskritische Perspektiven auf die Klimakrise“ statt. Die Ankündigung: »Das Klimatresen-Team freut sich, die südafrikanische Aktivistin Ilham Rawoot dabei als Referentin gewonnen zu haben. Wie können wir Klimagerechtigkeit multidimensionaler verstehen?

mehr…

Montag 13.05.24, 11:25 Uhr

Die Brandstifter

Wie Extremisten die Republikanische Partei übernahmen

Am kommenden Sonntag findet im Bürgerzentrum Holschentor, Hattingen, eine Lesung von und mit Annika Brockschmidt zu ihrem Buch „Brandstifter“ statt. Aus der Einladung des Hattinger Forums für Demokratie: »Der Vorwurf des Wahlbetrugs, ein vom Ex-Präsidenten aufgehetzter Mob, der das Kapitol stürmt und einen Galgen für «Verräter» errichtet – die Republikanische Partei, die einst die Sklaverei beendete, setzt heutzutage alles daran, eine Herrschaft der Minderheit zu etablieren: Neben Trump haben sich auch alle anderen Wortführer der Partei christlich-nationalistisch, offen autoritäre und rassistische Ansichten zu eigen gemacht.

mehr…

Sonntag 12.05.24, 20:50 Uhr

Café AzadÎ

Die Initiative Demokratischer Konföderalismus lädt am Freitag, den 17. Mai, zum offenen politischen Austausch ein: »Der Demokratische Konföderalismus ist die Idee einer basisdemokratischen Organisierung in einer Welt der menschlichen Vielfalt entlang der lokalen Bedürfnisse, jenseits von Nationalstaaten. Wir, politisch interessierte Freund*innen aus Bochum, haben uns zusammengetan, weil wir im Demokratischen Konföderalismus eine starke Lösungskraft für die Probleme in der Welt, wie sie gerade ist, sehen.

mehr…

Sonntag 12.05.24, 15:55 Uhr

Offensiv, autonom, militant – Wie die Antifa entstand! 1

Am Freitag, den 17. Mai findet in der Zanke, Westring 41 um 19 Uhr ein Vortrag von Bernd Langer statt. Die Einladung: »Ausgehend von der bolschewistischen Machtergreifung in Russland 1917 und dem Aufstieg des italienischen Faschismus, behandelt der Vortrag die Entstehung von Faschismus und Antifaschismus bis zur heutigen Antifa. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung in Deutschland. Hier tritt mit der Abwehr des Kapp-Putsches 1920 zum ersten Mal eine Einheitsfront gegen die radikale Rechte in Erscheinung.

mehr…

Sonntag 12.05.24, 07:39 Uhr

Die Revolte in unseren engsten Beziehungen

Am Freitag, den 17. Mai 2024 um 19:30 Uhr ist der Autor Ole Liebl in der Buchhandlung Janssen zu Gast und liest aus seinem Buch „Freunde lieben“ vor. Die Einladung: Ole Liebl ist auf Instagram und TikTok als Queer und bunt bekannt und setzt sich dort kritisch mit Themen wie Gender, Queerness, Feminismus und allem Menschlichen dazwischen auseinander. In seinem Buch „Freunde lieben. Die Revolte in unseren engsten Beziehungen“ legt Ole Liebl interessierten Leser:innen nahe, die Grenzen ihrer Beziehungen zu öffnen und sich wegzubewegen von starrer Monogamie.

mehr…

Samstag 11.05.24, 21:02 Uhr

Europa und die AfD vor der Wahl

Die Hattinger AG „Recherche & Analyse“ (AGORA) lädt am Donnerstag, den 16. 5. um 19 Uhr im Bürgerzentrum Holschentor, Talstraße 8 in Hattingen zu einem Vortrag mit Rainer Roeser ein : »Umfragen prophezeien Europas Rechtsaußenparteien kräftige Zuwächse bei der EU-Wahl im Juni. Rechtspopulisten, Rechtsradikale und Rechtsextremisten könnten zu den momentan stärksten Kräften im Europaparlament, den christlich-konservativen und sozialdemokra-tischen, aufschließen und Liberale, Grüne und Linke deutlich hinter sich lassen.

mehr…

Samstag 11.05.24, 09:49 Uhr

Einladung zum Bochumer Rat von unten

Die Initiative Demokratischer Konföderalismus lädt zu einem außerparlamentarischen Rat am 08.06. von 16 – 20 Uhr im Studio 108 im  Bahnhof Langendreer ein: »Du wohnst in Bochum und willst deine Stadt gern aktiv mitgestalten? Ihr seid als Gruppe oder Initiative schon länger in Bochum aktiv und seid es leid, dass im Stadtrat ständig Entscheidungen gegen die Interessen der einfachen Leute getroffen werden?

mehr…