Archiv für den Monat: Mai 2024


Donnerstag 23.05.24, 11:14 Uhr

Veranstaltung von AfD und Junger Alternativen geht in Bochum unter 5

In den sozialen Medien war die Veranstaltung der JA und der AfD schon länger angekündigt, nur der Ort war nicht bekannt. Als dieser jedoch gestern im Laufe des Nachmittags bekannt wurde, versammelten sich viele Menschen vor dem Veranstaltungsort um gegen die JA und die AfD zu demonstrieren.

mehr…

Donnerstag 23.05.24, 09:36 Uhr

Balduin wird’s zu bunt

Die Bücherei Wiemelhausen, Markstraße 292, lädt am Mittwoch, 29. Mai um 16 Uhr zu einer szenischen Lesung mit Bilderbuchkino und Handpuppenspiel ein. Die Bochumer Künstlerin Fritzi Bender präsentiert für Kinder von vier bis acht Jahren das neuste Abenteuer des kleinen, frechen Chamäleons Balduin: „Balduin wird’s zu bunt“ ist eine altersgerechte Geschichte über die Stärke der Gemeinschaft, über die erste Liebe und darüber, dass es sich lohnt, jeden einzelnen Baum zu retten. Der Eintritt ist frei. Die erforderlichen Anmeldungen sind unter der Rufnummer 0234/75401, per Mail an buechereiwiemelhausen@bochum.de oder persönlich in der Bücherei möglich.


Mittwoch 22.05.24, 10:29 Uhr
Bepflanzung des Kreisels in Wiemelhausen

Aktion Steinmännchen

 

Die Bepflanzung des neuen Kreisverkehrs in Weitmar-Mark steht unmittelbar bevor. Vor einigen Tagen weckte eine rätselhafte Aktion mit Schildern und einem Steinmännchen das Interesse der WAZ. Das Netzwerk für bürgernahe Stadteintwicklung kann das Geheimnis lüften.

mehr…


Dienstag 21.05.24, 12:35 Uhr

Ruhr International: Volles Programm

In der Ankündigung des Festivals Ruhr International am kommenden Wochenende wurde an dieser Stelle versehentlich das Samstagsprogramm nur zur Hälfte veröffentlicht. Das ist jetzt korrigiert:

mehr…

Dienstag 21.05.24, 10:30 Uhr

Der Kulturkampf der Europäischen Rechten

Am kommenden Montag findet im Sozialen Zentrum eine außerplanmäßige Veranstaltung des Offenen Antifa Cafés statt. Dort wird es um den Kulturkampf der europäischen Rechten gehen. Der Politikwissenschaftler und Publizist Richard Gebhardt leitet die Veranstaltung mit einer Programm- und Ideologieanalyse ein. Dazu schreibt das Offene Antifa Cafe:

mehr…

Montag 20.05.24, 14:57 Uhr
Veranstaltung im Fritz-Bauer-Forum am Dienstag, den 28.5.

Aufstand des jüdischen Sonderkommandos von Auschwitz-Birkenau

Am Dienstag, den 28. Mai ab 18:00 Uhr spricht Roland Vossebrecker (Bildungswerk Stanisław Hantz) in der Bochumer Fritz Bauer Bibliothek über den Aufstand des jüdischen Sonderkommandos von Auschwitz-Birkenau und zum Inhalt schreibt das Forum: »Die Aufgabe der Häftlinge des Sonderkommandos war es, an der Ermordung der Deportierten mitzuwirken, so wurden sie unter anderem dazu gezwungen, die Krematorien zu bedienen und die Leichen zu verbrennen. Durch die detaillierten Kenntnisse, die sie damit von der Mordmaschinerie erhielten, stellten sie eine große Gefahr für die Nationalsozialisten dar. Daher wurden die Mitglieder der Sonderkommandos in regelmäßigen Abständen ermordet, es gibt nur wenige Überlebende. In Auschwitz-Birkenau kam es am 7. Oktober 1944 zur einzigen bewaffneten Widerstands-Aktion der Lagergeschichte: dem Aufstand des jüdischen Sonderkommandos.

mehr…

Sonntag 19.05.24, 19:50 Uhr

Ruhr International 2024

Am nächsten Wochenende findet an und in der Jahrhunderthalle das Festival Ruhr International statt. Der Eintritt ist frei. Das Programm beeindruckend. Daneben werden mehr als 80 Organisationen, Gruppen und Initiativen nit ihren Info- und „Fressständen“ die Atmosphäre prägen. Politisch wird es vor allem ein Ruhrgebietstreffen werden, bei dem viel geplant und verabredet wird, was zu tun ist, damit der für Ende Juni in Essen geplante AFD-Bundesparteitag für die Nazipartei zum Desaster wird. Als Auftakt werden viele Infostände schon mal für die Demo gegen Rechts am 1. Juni in Bochum werben: Gemeinsam gegen Rechts – Für ein solidarisches Europa. Das Veranstaltungsprogramm des Festivals:

mehr…

Sonntag 19.05.24, 16:17 Uhr
Klaus Kuliga klagt gegen die Stadt Bochum

Zwingt die Stadt Radfahrende, sich selbst und andere zu gefährden?

„Grundsätzlich gilt, Radfahrende in eine Verkehrssituation zu zwingen, bei der sie aufgrund der baulichen Gegebenheiten sich selbst und andere gefährden, ist sittenwidrig und ein Verstoß gegen Art 2 GG, insbesondere Absatz (2).“ Mit diesem Satz aus seiner Klageschrift gegen die Stadt Bochum endet ein Beitrag von Klaus Kuliga auf seiner Webseite bovelo.de. Unter der Überschrift „Wittener Straße 101 – Eine unendliche Geschichte?“ schildert er, wie die Stadt Bochum seit Jahren eine Verkehrssituation duldet, über die die Stadtverwaltung selber schreibt: „Um zu einer rechtlich einwandfreien und den aktuellen Regularien in allen Punkten entsprechenden Verkehrsführung zu gelangen, müsste in jedem Fall eine bauliche Umgestaltung des Verkehrsraumes vorgenommen werden.“

mehr…

Sonntag 19.05.24, 08:00 Uhr

Richtfest im Fritz Bauer Forum

Am Freitag, den 24. Mai ab 16.00 Uhr, lädt das Fritz Bauer Forum alle Interessierten aus Politik, Presse und Zivilgesellschaft zum Richtfest ein: »Nach der Eröffnung der Fritz Bauer Bibliothek im August 2023 wollen wir auch diesen Meilenstein in der Bauphase mit allen teilen, die sich für Demokratie und Menschenrechte begeistern. Im Rahmen eines Rundgangs für Vertreter*innen der Presse werden die Geschäftsführerin PD Dr. Irmtrud Wojak und der Architekt Rainer Tönnes für Fragen zum Projekt sowie zum Umbau zur Verfügung stehen.

mehr…

Samstag 18.05.24, 19:12 Uhr
Aktion im Rahmen der Kampagne „Sicher fahr ich Rad“

Fahrradaktion am Radkreuz 1

Die Radwende lädt am Freitag, den 24. Mai um 17.30 Uhr zu einer Aktion im Rahmen der Kampagne „Sicher fahr ich Rad“ ein und schreibt auf ihrer Webseite: »Im Mittelpunkt der Aktion steht das Radkreuz in der Innenstadt. Treffpunkt ist der Vorplatz Hauptbahnhof Bochum. Wir möchten Wege des Bochumer Radkreuzes mit Euch befahren und Erfahrungen austauschen. Was ist gut gelungen, wo fühlen wir uns nicht sicher auf dem Fahrrad? Wo ist das Fahrradfahren stockend? (Wo) gibt es Konflikte mit anderen Verkehrsteilnehmenden?

mehr…

Samstag 18.05.24, 11:54 Uhr

Gewerkschaftliche Arbeits- und Demokratiepolitik in Zeiten der Transformation

Im Rahmen der Ringvorlesung „Arbeit und Demokratie“ der Gemeinsamen Arbeitsstelle RUB – IG Metall referiert am Dienstag, dem 21.5. um 17.15 Uhr Hans-Jürgen Urban im O-Werk über „Gewerkschaftliche Arbeits- und Demokratiepolitik in Zeiten der Transformation“. Die Ankündigung: »Die globale Ordnung befindet sich in einer Umbruchphase, für die der Begriff der Poly-Krise (A. Tooze) vorgeschlagen wurde. Der Kern der Krise besteht darin, dass das Modell des fossilen Wohlfahrtsstaats-Kapitalismus an sein Ende gekommen scheint. Gewerkschaftliche Interessenpolitik muss sich in diesem Kontext bewähren.

mehr…

Samstag 18.05.24, 10:03 Uhr
Autos müssen draußen bleiben.

Spielstraße in der Speckschweiz am 25. Mai

Unter dem Motto „Sommer, Sonne, Speckschweiz“ wird die Schwarzbachstraße in der Speckschweiz (östlicher Teil des Stadtteils Hamme) von 13 bis 17 Uhr für 4 Stunden zu einer Spielstraße. Der VCD lädt ein: »Die Autos müssen draußen bleiben. Es gibt Kinderschminken, diverse Spielangebote mit und ohne Fußball, eine Fahrrad-Reparaturstation, Rikschafahrten, Improvisationstheater und einen Kaffeestand für die Erwachsenen und vieles mehr. Der Eintritt ist frei und es können alle von jung bis alt kommen.

mehr…

Samstag 18.05.24, 08:47 Uhr

Unter Nazis – Lesung mit Jakob Springfeld

In der Reihe „Antifaschismus Jetzt! Der Kampf gegen Rechts damals und heute“ findet am Freitag, den 24. Mai ab 19 Zgr in der Zanke, Westring 41 eine Lesung mit Jakop Springfeld statt. Die Ankündigung: »Gemeinsam mit dem Journalisten Issio Ehrich hat der Zwickauer Klima- und Antifaaktivist Jakob Springfeld ein Buch geschrieben. „Unter Nazis“ ist seine Geschichte, die Geschichte einer Zerreißprobe. Es geht um die harte Realität, auf die junge Antifaschist:innen in Städten wie Zwickau stoßen – um Drohungen, um Gewalt, um Angst.

mehr…

Freitag 17.05.24, 21:35 Uhr

Die kleine Seejungfrau

Ein Figurentheater ab 4 Jahren
Sonntag 26. 5. um 15:30 Uhr
Theater der Gezeiten
Schmechtingstr 40

mehr…


Donnerstag 16.05.24, 16:13 Uhr
Omas gegen Rechts

Auszeichnung für Anette Wichmann

Von den Omas gegen Rechts erreichte uns folgende Mitteilung:

»Die Admina der OMAS RECHTS Bochum & West Anette Wichmann wurde am 15.05.2024 im Rahmen der jährlichen Ehrung von Ehrenamtlichen im Rathaus Bochum für ihr außerordentliches Engagement mit den OMAS GEGEN RECHTS für unsere freiheitliche Demokratie und gegen jeden Rechtsextremismus vom Oberbürgermeister Thomas Eiskirch ausgezeichnet.

Wir gratulieren sehr herzlich für die Anerkennung des Engagements gegen rechte Tendenzen in unserer Gesellschaft.«