Sonntag 28.04.24, 08:15 Uhr

Kreative Zivilcourage am Beispiel von Extinction Rebellion


Die Ev, Stadtakademie, Westring 26 lädt am Dienstag, den 30. April zu einem Vortrag von Heike Schick ein: »Die Aktionen von Extinction Rebellion verbinden politisches Engagement mit künstlerischer Gestaltung in Zeiten des Wandels. Mit Performances wie Straßentheater, Musik, Tanz oder Straßenfesten, die manchmal an Karneval erinnern, wird das Wissen um die Klimakrise vermittelt. Es werden Irritationen erzeugen, die Fragen aufwerfen und zum Mitdenken auffordern. Das Ziel ist es, die Herzen der Menschen für eine schönere, gerechtere und lebendigere Zukunft zu gewinnen. Der Vortrag vermittelt die Vielfalt des Protestes zwischen Legalität und Legitimität. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit für einen Austausch über Ästhetik und gesellschaftliches Handeln in Zeiten der Klimakrise.

Heike Schick ist Designerin und Aktivistin. Dabei geht es nicht um die Gestaltung von Konsumgütern, die zum Kauf verführen, sondern um die Gestaltung unserer Beziehungen für eine schönere und gerechtere Welt und darum, welche Rolle Schönheit in Politik, Wirtschaft und Protest einnimmt. Sie ist auch Autorin des Buches „Macht der Geschichten – Geschichten der Macht“, wo sie der Frage nachgeht, wie Narrative unser Handeln und unsere Entscheidungen bestimmen.

https://decografie.de/
Kosten: 5,- €, erm. 3.00 €

Studenten und Empfänger von Bürgergeld haben freien Eintritt.«