„Wir stehen zusammen, wir fahren zusammen, wir streiken zusammen, bis die Politik handelt!“ Dieser Schlusssatz im Redebeitrag von Fridays for Future auf der gestrigen Klima- und Nahverkehrsdemonstration beschreibt das besondere der Aktion. Ver.di und Fridays for Future sind an diesem Tag bundesweit gemeinsam auf die Straße gegangen. Patrick Steinbach, Vertreter von ver.di und Sprecher der Vertrauensleute bei der Bogestra betonte in seiner Rede die Bedeutung des Ausbaus des Nahverkehrs für die Klimapolitik. Der Beitrag des Netzwerks Stadt für Alle betonte die soziale Funktion des ÖPNV.
Sedar Yüksel und Axel Schäfer, SPD-Abgeordnete im Land- und Bundestag nahmen ausgefüllte Unterschriftenlisten einer Petition für bessere Arbeitsbedingungen im ÖPNV und für einen Ausbau des Nahverkehr entgegen. In kurzen Statements unterstützten sie die Forderungen von ver.di und Fridays for Future. Ein aus der Ferne angereister Zuhörer, der sich noch nie mit deutscher Politik beschäftigte, wäre nach den Worten der SPD-Politiker felsenfest davon überzeugt gewesen, dass die SPD in den letzten 25 Jahren in Bochum und auf Bundesebene in der Opposition gewesen sei.
Als angeblich ein Grußwort der IG Metall vorgetragen wurde, verstummte plötzlich die Rede. Die Organisator:innen hatten den Saft abgedreht. Ein MLPD-Aktivist war in IG Metall Kluft mit IG Metall Fahne zur Bühne gegangen und hatte darum geben, ein Grußwort zu überbringen. Bei Veranstaltungen in der Vergangenheit war der Trick häufig nicht durchschaut worden.