Der ADFC schreibt: >>Wer mit dem Rad die Hans-Böckler-Straße zum Rathaus hochfährt hat seit Jahren eine polizeilich bekannte Unfallhäufungsstelle zu passieren. Zuletzt am 17.02.2024 kam ein 63-jähriger Pedelecfahrer wieder in die Straßenbahnschienen, stürzte und zog sich schwere Verletzungen zu. Solche Unfälle passieren dort seit Jahren!
Seitdem die Verkehrsführung so hergestellt wurde und die Gleise der Bogestra für Radfahrer hier im spitzen Winkel zu queren sind, verlangt der ADFC Bochum Maßnahmen, die eine sichere Befahrung dieses Abschnitts ermöglichen. Warum ist dies bisher nicht geschehen?
Unterschiedliche Radverkehrsführungen wurden erwogen. Dann gab es die Idee, eine technische Lösung, das Velogleis hier einzubauen, ein recht teurer und aufwendiger Einbau neuer Schienen mit einer Gummilippe, die bei Befahren mit der Straßenbahn heruntergedrückt wird, anschließend wieder den Schienenbereich verschließt und ein Passieren ohne Gefahr ermöglichen soll.
Anfang 2021 wurde ein solches Velogleis für die Hans-Böckler-Straße durch die Verwaltung geprüft und eine Beschlussvorlage erstellt. Weitere Recherchen und Gespräche mit Kommunen, die ein solches Gleis eingebaut
hatten, führten dann wieder zu einer Kehrtwendung: Hohe Reparaturanfälligkeit und regelmäßige Erneuerung der Gummilippen schreckten Verwaltung und Politik ab, es wurde vorgeschlagen, auf das Velogleis zu verzichten, da „eine mit dem Betrieb der Straßenbahn vertretbare Haltbarkeit aus Sicht der Verwaltung bisher nicht ausreichend bewiesen
werden (konnte)“.
Anfang 2023 hieß es dann: Adé Velogleis – https://bochum.adfc.de/artikel/ade-velogleis
Der ADFC Bochum forderte, dass umgehend eine andere Lösung zum Tragen kommen müsse. Laut Verwaltung sei dies auch geplant und jetzt insbesondere durch die neuen Verkehrsmaßnahmen im Innenstadtbereich möglich. Die
Aussage, dass noch 2023 mit der Maßnahme an der Hans-Böckler-Straße begonnen würde, hat der ADFC begrüßt und als lange überfälligen Schritt bezeichnet. Der Plan, in einem Bogen die Schienen in einem rechten Winkel zu überqueren fand auch bei den Fahrradaktiven Zustimmung. Ende 2023 sollte der Umbau erfolgen.
Wir schreiben das Jahr 2024. Es kommt weiter zu Unfällen, versprochene Baumaßnahmen sind bislang ausgeblieben. Wie wir jetzt aktuell beim Turnusgespräch zwischen ADFC und der Stadtverwaltung erfahren haben, war der Beginn der Maßnahme für November 2023 geplant. Baumaßnahmen für die Stadtbahn blockierten aber das geplante Baufeld zur
Entschärfung der Schienenquerung. Dem ADFC Bochum wurde jetzt zugesichert, dass die beauftragte Tiefbaufirma in der 10. Kalenderwoche (4. bis 10. März) beginnen wird (im nördlichen Abschnitt, an der Aufleitung im Bereich der Tiefgaragenzufahrt), die Beseitigung dieser Gefahrenstelle anzugehen. In einer zweiten Baumaßnahme wird dann der Übergang für die Fußgänger neu gestaltet.
„Auch wenn das jetzt nach einem konkreten Zeitplan aussieht, kommen wir nicht umhin festzustellen, dass das viel zu lange gedauert hat und längst überfällig ist“, so Gerlinde Ginzel, Vorsitzende des ADFC Bochum. Der ADFC werde die Situation weiter beobachten und insbesondere festhalten, ob in der Praxis die Gefahrensituation tatsächlich beseitigt wird.
„Die Beseitigung von Sicherheitsmängeln verlangt eine deutlich entschiedenere Herangehensweise, auch temporäre Sofortmaßnahmen, wie sie an Baustellen möglich sind, müssen dann die erkannten Gefahrenstellen zeitnah entschärfen“, betont Gerlinde Ginzel.
Weiterführende Informationen:
https://bochum.adfc.de/artikel/bald-keine-radunfaelle-mehr-auf-der-hans-boeckler-strasse
<<
Presse-Mitteilung als PDF : hier