Donnerstag 25.01.24, 13:57 Uhr
Menschenrechtsdiskurse und die Macht des Wortes

Martin Luther King Jr’s „Letter from Birmingham Jail“


Im Rahmen des Black History Month bietet Amnesty International zusammen mit dem Fritz Bauer Forum am 1. 2. um 18 Uhr einen Workshop mit Julia Machtenberg zur Ausdruckskraft von Briefen im Namen der Menschenrechte an. Im ersten Teil des Workshops werden Teilnehmende Martin Luther King, Jr.‘s „Letter from Birmingham Jail“ lesen und auf diesem Text basierend diskutieren, welche Rolle die Menschenrechte in der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung gespielt haben.

In seinem Brief kontextualisiert King seine Inhaftierung in einer Gefängniszelle in Birmingham vor dem Hintergrund seines gewaltfreien Bürgerrechtsaktivismus, mit dem er sich für das Ende der Segregation einsetzt.

Seinen Aktivismus bettet er hierbei in einen weitgreifenden Menschenrechtsdiskurs ein. Im Anschluss lädt der Workshop dazu ein, das Diskutierte mit Hinblick auf die eigenen Lebensrealitäten zu reflektieren. In diesem Zusammenhang ist auch ein Austausch über Möglichkeiten von politischem Engagement und gesellschaftlicher Teilhabe willkommen.

Wichtig: Der Text wird in der englischen Originalsprache bereitgestellt. Die Diskussion kann auf Deutsch und Englisch stattfinden.

Julia Machtenberg ist Mitglied der Bochumer Amnesty International Gruppe und Doktorand*in am Lehrstuhl Amerikanistik an der Ruhr-Universität Bochum. In ihrer Dissertation untersucht sie Darstellungen von Vulnerabilität in gegenwärtiger US-amerikanischer Lyrik.«

Ort: Fritz Bauer Bibliothek, Feldmark 107, 44803 Bochum

Teilnahmekosten: 10,– € / ermäßigt* 5,– € / Soli-Preis** 15,– €

Anmeldung: magdalena.koehler@buxus-stiftung.de
Auch ohne Anmeldung ist eine Teilnahme am Workshop möglich.

Wichtiger Hinweis
Es gibt aktuell noch keinen barrierefreien Zugang zu den sanitären Anlagen. Sie sind nur mit Begleitperson erreichbar!

Foto: United States Library of Congress, gemeinfrei