Donnerstag 25.01.24, 11:10 Uhr

Fakten und Argumente gegen Holocaustleugnung


Das Kommunale Integrationszentrum, das Stadtarchiv Bochum, das Bochumer Bündnis gegen Rechts und der Kinder- und Jugendring laden am Donnerstag, 01. Februar 2024 um 19.00 Uhr im Stadtarchiv,Wittener Straße 47 zu einer Veranstaltung mit dem Publizisten Jürgen Langowski ein, der sich intensiv mit der Szene der Holocaustleugner befasst hat:

»Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz von der Roten Armee befreit. An der größten und bekanntesten Vernichtungsstätte der Nationalsozialisten befindet sich heute eine Gedenkstätte, die an die ungeheuren Verbrechen der Faschisten erinnert.

In seinem Vortrag beschreibt Jürgen Langowski die Massenvernichtung des NS-Regimes und die Bemühungen mancher Geschichtsfälscher, diese historische Realität mit Scheinargumenten und gezielten Irreführungen zu widerlegen. Antisemitische und demokratiefeindliche Strömungen waren nie verschwunden und sind heute wieder verstärkt zu beobachten.

Jürgen Langowski betreibt seit Mitte der 1990er Jahre das Portal „Holocaust-Referenz“ und hat 2023 unter dem Titel „Argumente gegen Auschwitzleugner“ ein Buch zu diesem Themenkomplex veröffentlicht.

Interessierte können sich bis zum 30. Januar 2024 per E-Mail (info@jugendring-bochum.de) oder per Telefon (0234 – 51 64 61 56) für die Veranstaltung in der Geschäftsstelle des Kinder- und Jugendrings anmelden.«
Der Eintritt ist frei