Am Mittwoch, 17. Januar, um 21 Uhr zeigt das Berliner Ensemble in Form einer szenischen Lesung die Enthüllungen der Recherche-Plattform CORRECTIV über das geheime Treffen im letzten Herbst von AfD-Politiker:innen mit anderen Rechtsextremen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen. Ein Livestream der Lesung wird als Public Viewing-Veranstaltung ins Oval Office des Schauspielhaus Bochum übertragen.
Das Berliner Ensemble schreibt auf seiner Webseite: »Die investigative Redaktion von CORRECTIV veröffentlichte am 10. Januar eine Recherche rund um ein Treffen, von dem niemand erfahren sollte: AfD-Politiker, Neonazis und finanzstarke Unternehmer kamen im November 2023 in einem Hotel bei Potsdam zusammen. Sie planten nichts Geringeres als die Vertreibung von Millionen von Menschen aus Deutschland. CORRECTIV war auch im Hotel – und hat das Treffen dokumentiert. Die ganze Recherche finden Sie hier.
Regisseur und Intendant des Volkstheaters Wien Kay Voges bringt die Recherche als Koproduktion des Berliner Ensembles und des Volkstheaters Wien in Form einer szenischen Lesung auf die Bühne des Berliner Ensembles. Wir zeigen die szenische Lesung als kostenlosen Livestream zusammen mit dem Volkstheater Wien und nachtkritik.de auf www.berliner-ensemble.de und www.volkstheater.at.«
Das Bochumer Schauspielhaus: »Matthias Bau, Mitglied des Faktencheck-Teams von CORRECTIV und nicht direkt an der Recherche beteiligt, wird an der Veranstaltung im Oval Office teilnehmen und Fragen im Rahmen seiner Möglichkeiten beantworten.«
»Eintrittskarten gibt es an der Abendkasse und gezahlt wird nur so viel, wie man kann oder möchte – pay what you want. Die Einnahmen aus den Ticketverkäufen kommen dem Recherchekollektiv CORRECTIV zu Gute.«