Archiv für das Jahr: 2023


Samstag 18.11.23, 17:03 Uhr

Antifaschistische Jugenddemonstration in Hattingen 1

Das Jugendparlament Hattingen ruf zu einer Demonstration auf: »Am 27.11.23 werden die Montagsspaziergänger die 100. Woche in Folge durch Hattingen gehen. Sie belästigen mit ihrer Lautstärke nicht nur die Anwohner, sondern bringen auch irreführende „Fakten“, krude Aussagen und rechtspopulistische Texte in Umlauf. Hattingen entwickelt sich mehr und mehr zu einem Hotspot für „Schwurbler“, Faschisten und weitere Demokratiefeinde. Diese kommen nicht nur aus umliegenden Städten, sondern nehmen weite Wege in Kauf.

mehr…

Samstag 18.11.23, 16:08 Uhr

Mythos „Neutralitätsgebot“

Der Bochumer Kinder- und Jugendring weist auf eine Veranstaltung hin: »Die „Partnerschaften für Demokratie“ Hattingen, Herne und Bochum laden am Donnerstag, 23. November 2023 um 18.00 Uhr im Q 1 (Halbachstraße 1, 44793 Bochum) zu einer Veranstaltung zum Neutralitätsgebot mit Jana Sämann von der Universität Siegen ein. Vor allem konservative, antipluralistische und rechtsextreme Kräfte heizen die Diskussion, ob außerschulische Bildung „neutral“ sein muss, immer wieder an. Wie kann eine Positionierung zu Neutralitätsfragen für die Bildungsarbeit aussehen und welche Bedeutung hat sie für die Europawahl 2024?«

mehr…

Freitag 17.11.23, 23:10 Uhr
Taste of Home

Geflüchtetenprojekt der Rosa Strippe veröffentlicht Kochbuch

Taste of Home, den Geschmack aus der Heimat, ermöglicht das gleichnamige Kochbuch, welches in Zusammenarbeit mit Besucher_innen des queeren Projekts „Senlima“ (für Menschen mit Flucht- und/oder Migrationsgeschichte) in der Rosa Strippe entstanden ist und am 23.11. veröffentlicht wird.

mehr…


Freitag 17.11.23, 22:51 Uhr
Vortragsreihe des Nordbahnhofs

Der Holocaust im Film

Durch den Angriff der Hamas auf Israel mit seinen barbarischen Mordaktionen hat der Holocaust eine neue Aktualität erhalten. Bei vielen jüdischen Menschen sind alte Ängste wieder erwacht. Doch auch für uns rückt damit der Holocaust erneut in den Blick. Das aktuelle Geschehen ist für die Initiative Nordbahnhof Anlass, in zwei Vorträgen filmische Versuche der Auseinandersetzung mit Holocaust und Shoah zu thematisieren.

mehr…


Donnerstag 16.11.23, 19:14 Uhr

„Die Welt ist voller Lösungen“

TOMORROW - Die Welt ist voller Lösungen - Trailer (HD)

Anlässlich des monatlichen Klimatresens zeigt Ende Gelände Bochum am Samstag den 18.11. um 18.00 im sozialen Zentrum den Film „tomorrow – die Welt ist voller Lösungen“. Der Film „versucht gegen wachsende Hoffnungslosigkeit bei global zunehmenden Problemen wie der Energie- und Ressourcenverknappung oder dem Klimawandel mögliche Lösungsansätze anhand verschiedener Projekte und Initiativen mit alternativen ökologischen, wirtschaftlichen und demokratischen Ideen aufzuzeigen.“


Donnerstag 16.11.23, 11:22 Uhr

Wandermahnwache zur Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt Bochum

Am 17.11. ab 15:00 wird Fridays For Future Bochum eine Wandermahnwache zur Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt Bochum durchführen.

Der Protest wird sich zunächst am Hauptbahnhof formieren, dann um 15:45 Uhr den Otto-Sander-Platz erreichen und um 16:30 Uhr mit einer Kundgebung am Platz des europäischen Versprechens abgeschlossen werden.

mehr…

Donnerstag 16.11.23, 11:14 Uhr

Lese-Show mit Fritzi Bender

Die Schul- und Stadtteilbücherei Gerthe, Heinrichstraße 4, lädt am Mittwoch, 22. November, um 16 Uhr zu einer kostenlosen Lese-Show mit der Kinderbuchautorin und Puppenspielerin Fritzi Bender ein.

»Im Gepäck hat sie „Till Ohnesorg und die sagenhaft wundersorgende Sorgenfee“. Die Geschichte für Kinder ab sechs Jahren behandelt unter anderem Sorgen und den Umgang mit diesen, aber auch Gefühle und Freundschaft. Die erforderlichen Anmeldungen sind telefonisch unter 02 34 / 85 86 6 oder per E-Mail an buechereigerthe@bochum.de möglich.«


Mittwoch 15.11.23, 12:39 Uhr

Menschen würdig unterbringen!

Mitteilung des Flüchtlingsrats NRW zur Pressekonferenz des Landes: »die Landesregierung reagiert mit Hallen und Zelten auf die steigende Zahl von Asylsuchenden und hält an der monatelangen, zermürbenden Sammelunterbringung fest, um die Kommunen zu entlasten. In NRW sind die über 30.000 Plätze in den 48 Sammelunterkünften des Landes komplett belegt. Das hat gravierende Folgen für die Menschen: Untergebracht in Zimmern mit acht Personen, auf Feldbetten, in Hallen mit Trennwänden und ohne sicheren Rückzugsort.

mehr…

Mittwoch 15.11.23, 12:16 Uhr
update: Neuer Ort IM Bahnhof Dahlhausen

„2. Dahl’sener WunschPunschMarkt“

Eine Initiative packt an! IfNuN e.V. lädt am SO 19. 11. von 16 – 20 Uhr zum „2. Dahl’sener WunschPunschMarkt“ein. »Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr lädt die „Initiative für Nachbarschaft und Nachhaltigkeit Bochum-Dahlhausen“ alle Nachbar:innen zum“2. Dahl’sener WunschPunschMarkt“ am Sonntag 19. November von 16 bis 20 Uhr im Bahnhof Dahlhausen ein. Nachbar:innen und Gruppierungen aus dem Stadtteil werden wieder ganz besondere alkoholfreie Punsche anbieten und bewerben sich um die „Goldene WunschPunschKelle 2023“. Die Gäste genießen die Punsche aus ihren selbst mitgebrachten Tassen und wählen den leckersten WunschPunsch.

mehr…

Mittwoch 15.11.23, 11:57 Uhr
Lebensrealitäten und Kontext

Infoveranstaltung: Die Gewalteskalation in Israel & Palästina

Im Bahnhof Langendreer, Studio, Wallbaumweg 108, findet am Mittwoch, dem 22.11.23 um 19 Uhr eine Infoveranstaltung statt: »Der israelisch-palästinensische Konflikt wird aktuell auf brutale Weise militärisch ausgefochten. Auf die grausamen Terrorangriffe der Hamas antwortete die israelische Armee vor allem mit Luftangriffen auf Ziele im Gazastreifen. Tausende Zivilist*innen wurden auf beiden Seiten getötet, Zehntausende verletzt und Hunderttausende aus ihren Häusern vertrieben.

Bei unserer Informationsveranstaltung wollen wir auf die aktuelle Lage und die Lebensrealitäten in Palästina und Israel eingehen. Zudem nehmen wir die historische Genese des Konflikts und den Kontext der Gewalteskalation in den Blick, wobei wir unterschiedlicher Narrative und Perspektiven auf die Geschehnisse darstellen. Darüber hinaus wird unser Referent Christoph Dinkelaker, der mehrere Jahre in Israel und Palästina im Journalismus und der politischen Bildungsarbeit tätig war, kritisch beleuchten, wie in Deutschland politische Entscheidungsträger*innen und Medien auf die aktuelle Situation reagieren.«

mehr…

Mittwoch 15.11.23, 10:58 Uhr
Buchpräsentation in der Zentralbibliothek:

„Neue Töchter Afrikas – 30 Stimmen“

Stadt Bochum lädt am 22.11, 19Uhr zu einer Buchpräsentation in die Zentralbibliothek
>>Mit der Veröffentlichung von „Neue Töchter Afrikas – 30 Stimmen“ liegt nun erstmals eine Auswahl des Monumentalwerks „New Daughters of Africa“ von Margaret Busby in deutscher Sprache vor. Um dieses Buch vorzustellen, kommt am Mittwoch, 22. November, um 19 Uhr die Mitherausgeberin der deutschsprachigen Edition, Christa Morgenrath, in die Zentralbücherei im Bildungs- und Verwaltungszentrum, Gustav-Heinemann-Platz 2–6.

mehr…

Dienstag 14.11.23, 21:14 Uhr

Bundesweiter Hochschulaktionstag

Für Montag, den 20.11.23 ruft ein Bündnis aus Gewerkschaften, Initiativen, Studierendenvertretungen und hochschulpolitischen Organisationen zu einem bundesweiten #Hochschulaktionstag auf und Ruhr-Uni unbefristet schreibt dazu auf ihrer Seite: »Natürlich sind auch wir von Ruhr-Uni unbefristet dabei und stehen ab 8 Uhr morgens an der Ruhr-Uni zusammen mit TVStud und den Gewerkschaften sichtbar und deutlich hörbar für unsere Themen ein. Gemeinsam fordern wir ein Ende von prekären Arbeits- und Studienbedingungen. Her mit der Bildungswende! In Bochum und überall!

mehr…

Dienstag 14.11.23, 19:07 Uhr

Social Media wie es sein sollte

Das Netzwerk Bochum Initiativ lädt zur Veranstaltung „Social Media wie es sein sollte – Eine Einführung in Mastodon“ am Dienstag, 21.11. um 19 Uhr in die neue Kneipe Zanke (Westring 41) ein und schreibt dazu: »Eingeladen sind die Macher:innen des lokalen Mastodon Servers ruhr.social. Beschrieben werden an dem Abend einzelne Funktionen. Zudem wird es die Möglichkeit geben konkrete Fragen zur Nutzung von Mastodon zu stellen.

mehr…

Dienstag 14.11.23, 17:27 Uhr
Antrag der VVN/BdA an den Kulturausschuss für die Kanalstraße 40

Gedenktafel zur Erinnerung an die Nazi-Opfer 1

In einer Pressemitteilung informiert die VVN über eine Gedenktafel in der Kanalstraße 40, die an die Opfer des Nazi-Terrors an diesem Ort erinnern soll: »Kanalstraße 40: Eine Gedenktafel soll an die Opfer des Nazi-Terrors erinnern. Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten sowie das Bochumer Bündnis gegen Rechts fordern in einem Antrag nach § 24 GemO NRW die Schaffung einer Gedenktafel am Nordring 40. Von 1930 bis Ende 1934 waren hier die „Gauleitung“ Westfalen-Süd der NSDAP.

mehr…