Archiv für das Jahr: 2023


Mittwoch 22.11.23, 12:02 Uhr

FFF: Nachwehen Wandermahnwache von Fridays For Future Bochum

FFF hatte am 17.11.23 eine Wandermahnwache unter dem Thema „LNG: Brückentechnologie in die Klimahölle“, siehe hier durchgeführt und berichtet nun : >>Bei der Wandermahnwache von Fridays For Future Bochum hat sich vor allem eines gezeigt: Die Stadtverwaltung steht mit ihrer Auffassung von Klimaneutralität ziemlich allein. So konnte es zumindest die OrganisatorInnen des Protests gegen Teile der Bochumer Nachhaltigkeitsstrategie im Dialog mit PassantInnen ermitteln.

mehr…

Mittwoch 22.11.23, 11:26 Uhr

Flüchtlingsrat NRW wendet sich gegen Rechtsverletzungen bei UMF*

(*UMF : unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen)
>>der Flüchtlingsrat NRW, der BumF und weitere Organisationen stellen fest, dass eine angemessene, das Kindeswohl berücksichtigende Versorgung, Betreuung und Begleitung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (UMF) über die Phase des Ankommens hinaus derzeit an vielen Orten Deutschlands nicht mehr gewährleistet ist.

mehr…

Dienstag 21.11.23, 20:20 Uhr
Die AIDShilfe Bochum e.V. und das FLUID laden ein:

Soli-Lounge zum Welt-AIDS-Tag 1

Anlässlich des diesjährigen Welt-AIDS-Tag, der am 01.12.23 stattfindet, laden die AIDShilfe Bochum e.V. und das FLUID zu einer zwei-tägigen Soli-Lounge mit verschiedenen Aktionen ein. Die Soli-Lounge wird am 30.11.23 und 01.12.23 von jeweils 14.00 – 21.00 Uhr im FLUID (Große Beckstr. 12) stattfinden. Weitere Details teilen die Veranstalter*innen in ihrem Ankündigungstext:

mehr…

Dienstag 21.11.23, 20:00 Uhr

Klimatresen: Antirassismus und Dekolonialismus

Die Gruppe Ende Gelände veranstaltet am 16.12. den nächsten Klimatresen und schreibt dazu: »Es wird einen Workshop von einem externen Verein zum Thema Antirassismus und Dekolonialismus geben. Er soll sich gezielt an Menschen richten, die bereits politisch aktiv sind oder es werden möchten und sich schon mal grundlegend mit dem Thema auseinandergesetzt haben. Das heißt, dass keine Basics behandelt werden.

mehr…

Dienstag 21.11.23, 15:14 Uhr
Neunter politischer Kaffeeklatsch von Attac Bochum am kommenden Sonntag in der KoFabrik

Namibia – der erste Völkermord des 20. Jahrhunderts

Die Regionalgruppe Attac/Occupy Bochum behandelt in ihrem kommenden politischen Kaffeeklatsch (26.11. 16 Uhr KoFabrik) das Thema Namibia mit Blick auf die deutsche Kolonialgeschichte und schreibt dazu: »Deutschland  rühmt sich gern seiner Erinnerungskultur, doch die Verbrechen der Kolonialzeit sind kaum angemessen aufgearbeitet worden. Der Genozid an den Herero und Nama bleibt eine Randnotiz.

mehr…

Dienstag 21.11.23, 09:39 Uhr

(Keine) Bildung und Teilhabe für Kinder in Bochum

Bochum prekär präsentiert in seiner aktuellen Pressemitteilung Hintergründe zum – fehlenden – Zugang von Kindern zu Bildung und Teilhabe: »Vor elf Jahren wurde das „Bildungs- und Teilhabepaket“ ins Leben gerufen. Von Anfang an untauglich. Und das Elend geht weiter: Wie die „Parität“ in einer Expertise feststellt, profitiert nicht einmal jedes fünfte Kind im Bürgergeldbezug von Teilhabeleistungen. Die Teilhabequoten liegen bundesweit zwischen 0 und 97,5 Prozent. In Bochum sind es für die Leistungsart „Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben“ grad mal mickrige 43,7 %. Quellen und weiter Infos im Folgenden:

mehr…

Montag 20.11.23, 23:04 Uhr
Mittwoch ist der nächste Warnstreik mit zentraler Kundgebung in Köln

Erfolgreicher Hochschulstreiktag

Heute fand auch an der Ruhr-Uni der Hochschulstreiktag statt und bereits am Mittwoch geht es weiter – siehe unten den Aufruf der GEW für den ganztägigen Streik mit zentraler Kundgebung in Köln. Auf dem Telegramm Kanal von Genug ist Genug berichtet ein Aktivist von der heutigen Aktion: »Vielen Dank an alle, die heute dabei waren, auf der Streikkundgebung an der RUB und bei der Sprechblasenaktion! Viele haben dort ihre Erfahrungen mit dem Wissenschaftsystem geteilt und unsere Sprechblasen mit ihren Berichten gefüllt. Insgesamt waren wir heute über 300 Menschen!

mehr…

Montag 20.11.23, 22:42 Uhr

Rede GEW Bochum Hochschulaktionstag 2023

Redemanuskript Hochschulaktionstag 20.11.2023 Rebecca Sirsch GEW Bochum

Ich freue mich hier auf dem Hochschulaktionstag für den Stadtverband der GEW Bochum sprechen zu können.

Dies ist ein ganz besondere Aktionstag, denn unsere beiden Gewerkschaften die GEW und Verdi haben zusammen zum Streik aufgerufen, zusammen mit anderen Initiativen aufgerufen, sich an diesem Aktionstag zu beteiligen. Jetzt sind wir zusammen auf der Bühne. Das ist eigentlich relativ ungewöhnlich, zeigt aber, wie dringlich unsere Forderungen sind.

mehr…

Montag 20.11.23, 16:31 Uhr

Wie der Klimawandel die Welt verändert

Die Initiative BoKlima informiert über eine Ausstellung, die noch bis zum 30.11. zu sehen ist: »Die Ausstellung Klima-Wandelt bietet – illustriert durch Fotos und Grafiken – aktuelle Informationen zum Klimawandel und zu seinen Folgen weltweit. Ein Schwerpunkt sind Fotos des isländischen Fotografen Ragnar Axelsson, der seit mehr als 25 Jahren in der Arktis unterwegs ist. Dort wirkt sich der globale Klimawandel besonders stark aus. Ein weiterer Schwerpunkt sind die Folgen des Klimawandels in NRW.

mehr…

Sonntag 19.11.23, 21:48 Uhr

Dokumentarfilm: „Killing Nazis“

Das offene Antifa-Café im Sozialen Zentrum lädt am Mittwoch, den 22.11. um 19 Uhr zur Vorführung des Films „Killing Nazis“ und anschließender Diskussion ein: »Der in Wien als Alfred Müller geborene Chaim Miller verliert durch den Nazi Terror seine Eltern und seine Heimat. 1939 ins heutige Israel ausgewandert wird er als junger Mann zusammen mit anderen aus Deutschland und Österreich stammenden Juden von den Briten zum Kämpfer ausgebildet, um als deutscher Soldat getarnt Sabotageakte zu verüben.

mehr…

Sonntag 19.11.23, 20:55 Uhr
Greenpeace lädt ein:

Make SMTHNG! Upcycling, Nähen, Kleidertausch und mehr

Am 25. November 2023 um 11:00 lädt Greenpeace zu einer Veranstaltung in der Quartiershalle, Stühmeyer Str. 33 ein: »Hast Du auch die Nase voll von zu viel Konsum? Suchst Du Ideen für Upcycling? Möchtest Du mal ausprobieren, Dinge selbst zu machen? Oder ein paar von Deinen alten Kleidungsstücken gegen neue tauschen? Wie bieten einen Gegenentwurf zur Black Shopping Week! Du lernst, wie man Dinge repariert, alte Teile mit ein paar Kniffen aufwertet und wie man aus wiederverwendeten Materialien einzigartige neue Gegenstände erschafft.

mehr…

Sonntag 19.11.23, 14:22 Uhr

Exkursion zum Bunker „Valentin“

Die Bochumer Geschichtswerkstatt und der AStA der Evangelischen Hochschule Bochum laden am 26.11.2023 zur Teilnahme an einer Exkursion zum Gedenkort Bunker „Valentin“ in Bremen-Rekum ein: »Der Bunker „Valentin“ ist die Ruine einer U-Boot-Werft der deutschen Kriegsmarine aus dem Zweiten Weltkrieg. In den Jahren 1943 bis 1945 wurden hier Tausende von Zwangsarbeitenden aus ganz Europa und Nordafrika eingesetzt: Zivile Zwangsarbeiter:innen ebenso wie Kriegsgefangene und KZ-Häftlinge. Mehr als 1600 von ihnen starben während der Bauarbeiten an Unterernährung, Krankheiten und willkürlichen Tötungen.

mehr…

Sonntag 19.11.23, 13:34 Uhr
Demonstration am 25. November: Raise your voice

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen 2

Der dyke march ruhr ruft zur Demonstration auf: »Der 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen und FLINTA+ (das steht für Frauen, Lesben, inter*, nicht-binäre, trans* und agender Personen). Wir schreiben das Jahr 2023, und noch immer sind Frauen und FLINTA+ überproportional häufig von Gewalt, Hass und Diskriminierung betroffen. Es gibt viele Gründe, wütend zu sein – Wir wollen einige davon aufzählen.« Zum Ablauf: „Um 17.00 Uhr geht es am Samstag, 25.11., auf dem Kurt-Schumacher-Platz gegenüber vom Bochumer Hauptbahnhof mit der Eröffnungsrede/Begrüßung durch Isabel Sophie vom Dyke* March Ruhr und weiteren Redebeiträgen los.

mehr…

Samstag 18.11.23, 21:04 Uhr
LNG bedeutet Liquefied Natural Gas

LNG: Brückentechnologie in die Klimahölle

Mit Mahnwachen vor dem Hauptbahnhof, dem Otto-Sander-Platz und dem Platz neben dem Rathaus hat Fridays for Future darauf aufmerksam gemacht, dass „die Verwaltung der Stadt Bochum in der Vergangenheit mehrfach erklärt hat, dass sie unter Klimaneutralität ein Treibhausgasausstoß von 2 Tonnen CO²-Äquivalenten pro Person und Jahr versteht.“ Das seien genau zwei Tonnen zu viel: „Nur Null heißt Null.“ (Siehe Beitrag „Null heißt Null“ vom 14. 11. 23.) Martin Lüdders neu in Bochum, Student an der Hochschule Bochum im Fach „Nachhaltige Entwicklung“ ist bei Fridays for Future und im Klimabündnis gegen LNG aktiv. Er informierte in einem Wortbeitrag über das „LNG Greenwasching“:

mehr…