Archiv für das Jahr: 2023


Samstag 02.12.23, 10:17 Uhr

Der Studienkreis Film lädt ein:

Der Studienkreis Film, das studentische Kino der RUB, hat auch in diesem Semester wieder ein umfangreiches Programm aufgestellt und schreibt: »Wir sind ein autonom verwaltetes Kino, das für 2,50 € pro Abend Filme im HZO 20 der Ruhr-Universität zeigt. Dabei ist es unseren Gästen erlaubt, selbst Essen und Getränke mitzubringen, um die Kosten möglichst gering zu halten. In unserem Programm legen wir viel Wert darauf, Filme zu zeigen, die wir als kulturell oder politisch bedeutsam einschätzen und kooperieren dabei regelmäßig mit örtlichen Initiativen, um ihnen eine Leinwand zu bieten.«
Die Programmübersicht:

mehr…

Samstag 02.12.23, 10:00 Uhr

„Rojava – zwischen Ökozid und Aufbau“

Ende Gelände Bochum lädt ein zu einem Vortrag „Rojava – Zwischen Ökozid und Aufbau“ der Kampagne „Make Rojava Green Again“: »Seit 2012 beziehen sich linke Bewegungen aus der ganzen Welt auf die selbstverwalteten Regionen in Nord- & Ostsyrien, die Revolution in Rojava. Am 09.12. um 19 Uhr wollen wir uns im Botopia treffen, um uns über einen der drei Hauptpfeiler der Revolution in Rojava, Soziale Ökologie, zu informieren und zu diskutieren, was wir als europäische Linke davon lernen können. Dabei werden wir auch eine Einführung in die kurdische Frage sowie in das Thema ökologische Kriegsführung geben.«


Freitag 01.12.23, 17:35 Uhr

Förderung durch das Projekt „Farbe bekennen – Demokratie leben“

Bis zum 5. Januar 2024 können noch Mittel aus dem Projekt „Farbe bekennen – Demokratie leben“ beantragt werden. Darauf weist der Bochumer Kinder- und Jugendring hin und schreibt: „2023 konnten mit den Projektmitteln 30 demokratiefördernde und antirassistische Projekte von ganz unterschiedlichen Trägern gefördert werden. Zu den Projektträgern zählen Migrantenorganisationen, Flüchtlingsinitiativen, antirassistische Organisationen, konfessionelle Gruppen, freie Kulturträger und Jugendverbände.“

mehr…

Freitag 01.12.23, 16:52 Uhr

Die Zanke im Dezember

Die Zanker:innen schreiben über ihr aktuelles Programm: »Winterpause? Denkste! Der Dezember hat’s in sich. Mit satten 20 öffentlichen Veranstaltungen ist unser dritter Öffnungsmonat hoffentlich so gut gefüllt wie eure Keksdosen Zuhause. Bekannte Formate mit frischem Wind finden ebenso Platz, wie neue Tresen und Ideen.

mehr…

Freitag 01.12.23, 11:51 Uhr
Kinder- und Jugendring Bochum e.v. laden ein

Meinung. Freiheit. Meinungsfreiheit? — Internationaler Tag der Menschenrechte

>>Am 10. Dezember ist der Internationale Tag der Menschenrechte. Aus diesem Anlass laden Amnesty International, die vhs, die Stadtbücherei, das Fritz Bauer Forum, die Musikschule und der Kinder- und Jugendring am Freitag, 08. Dezember 2023 um 18.00 Uhr im Anneliese Brost Musikforum (Marienplatz 1, 44787 Bochum) zur Veranstaltung „Meinung. Freiheit. Meinungsfreiheit?“ ein.

mehr…

Donnerstag 30.11.23, 14:06 Uhr
Inklusive Lesung mit Natalie Dedreux

Mein Leben ist doch cool!

In eine Pressemitteilung der Stadt heißt es: »Am 7. Dezember findet um 18 Uhr im Café Mascha, Kronenstraße 41, zum „internationalen Tag der Menschen mit Behinderung“ eine Inklusive Lesung der jungen Autorin und Aktivistin Natalie Dedreux aus ihrem Buch „Mein Leben ist doch cool! Unsere Welt und was ich dazu zu sagen habe – Eine junge Frau mit Down-Syndrom über die Themen unserer Zeit“ statt.

mehr…

Donnerstag 30.11.23, 12:16 Uhr
Überarbeitung des Vorbehaltsstraßennetzes

Radwende von städtischer Vorlage enttäuscht

Eine aktuelle Pressemitteilung der Radwende geht auf die Überarbeitung des Vorbehaltsstraßennetzes ein: »Das Tiefbauamt der Stadt Bochum hat vor wenigen Tagen einen Vorschlag für die Überarbeitung des Vorbehaltsstraßennetzes vorgelegt. Die Herausnahme von Straßen aus diesem Netz böte der Stadt die Möglichkeit, eigenständig vor allem über die Höchstgeschwindigkeit (z.B. Tempo 30) zu bestimmen. Auf 130 Kilometer Straße in Bochum wäre dies unseres Wissens nach möglich. Stattdessen schlägt die Verwaltung vor, nur wenige Kilometer aus dem Vorbehaltsstraßennetz zu nehmen. Die Radwende ist über den Vorschlag sehr enttäuscht und fordert die Fraktionen im Rat auf einen Änderungsantrag einzubringen.

mehr…

Donnerstag 30.11.23, 10:44 Uhr

Die Weihnachts-bodo

Die bodo-Redaktion kündigt für die Dezember-Ausgabe ihres Straßenmagazins u. a. einen neuen Preis, ein Viertel mehr Umfang und 24 Gutschein-Türchen an. Außerdem: »Zu Besuch bei Ritter Rost, Europas größte Singschule, Chanukka am Phoenixsee, Flüchtlingshilfe nach der Willkommenskultur: Auch die Dezemberausgabe des Straßenmagazins, die am Freitag (1. Dezember) erscheint, bietet Soziales, Kultur, Geschichten von hier. Zum ersten Mal seit 10 Jahren ändert sich der Preis. Das Straßenmagazin kostet 3,50 Euro ‑ die Hälfte bleibt bei Verkäufer oder Verkäuferin. Auf 16 zusätzlichen Seiten gewährt bodo einen Blick hinter die Kulissen, ein Adventskalender mit 24 Gutscheinen von Partnern und Unterstützern hat einen Wert von rund 250 Euro.

mehr…

Donnerstag 30.11.23, 10:15 Uhr
Diskussion über ein neues Handlungskonzept Wohnen

„Raus aus der Wohnungskrise!“

Das Bündnis „Gutes Wohnen für Bochum“ lädt am Dienstag, den 5.12. um 18.30 Uhr in der der KoFabrik zu einer Veranstaltung ein mit dem Titel „Raus aus der Wohnungskrise! Vorschläge und Forderungen an die Bochumer Politik“: »Hintergrund des Abends ist der im Frühjahr 2024 erwartete Ratsbeschluss für ein neues Handlungskonzept Wohnen, das die Leitlinien der kommunalen Wohnungspolitik in den kommenden Jahren vorgeben soll. Dabei handelt es sich um die Überarbeitung des bisherigen Konzepts aus dem Jahr 2017, das geprägt war von der Hoffnung, durch viel Neubau auf der grünen Wiese am Wohnungsmarkt für Entspannung sorgen zu können.

mehr…

Mittwoch 29.11.23, 17:11 Uhr

Brauchen wir Stadtteilgesundheitszentren? 1

Das Bochumer Bündnis für ein gemeinwohlorientiertes Gesundheitswesen lädt am kommenden Mittwoch, 6. Dezember, um 19 Uhr im Studio 108 vom Bahnhof Langendreer zu einer Veranstaltung, in der es um dringend notwendige Strukturänderung in der ambulanten Gesundheitsversorgung gehen wird. Als Referentin eingeladen ist Nadja Rakowitz von dem Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte und sie wird auf Notwendigkeit und Bedarf von solidarisch betriebenen Stadtteil-Gesundheitszentren eingehen.

mehr…

Mittwoch 29.11.23, 14:22 Uhr

ELAHA

ELAHA - dt. Trailer - ab 23. November im Kino!

Ab Donnerstag, Samstag und Sonntag dieser Woche zeigt das EndstationKino um jeweils 20 Uhr erneut den Film „Elaha“ und schreibt: »Die 22-jährige Elaha ist verlobt. Als die Hochzeit näher rückt, wird sie immer mehr mit den Erwartungen ihres Umfelds konfrontiert. Zwischen bedingungsloser Liebe zu ihrer Familie und dem Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben hin- und hergerissen, muss sie eine schwerwiegende Entscheidung treffen.

mehr…

Mittwoch 29.11.23, 13:37 Uhr
Jetzt! Ein Wochenende fürs Klima:

„Mensch das war’s!“ 1

Das Schauspielhaus lädt am Samstag, den 2. Dezember zu einer Reihe von Aktivitäten im Rahmen des Festivals „Jetzt! Ein Wochenende fürs Klima“ ein: »Unter dem Titel „Mensch das war’s!“ präsentiert das Schauspielhaus um 20 Uhr eine unterhaltsame Gala über die Schönheit der Natur. Durch den Gala-Abend führt Poetry-Slammer Sebastian 23, der mit dem Ensemble des Schauspielhaus Bochum inspirierende Kurzvorträge, humorvoll-nachdenkliche Szenen, packende Live-Musik und ein digitales Publikumsspiel auf die Bühne bringt. Im Vorfeld der Veranstaltung ist das Publikum ab 17.30 Uhr ins Theaterrestaurant Tanas eingeladen, wo sich bei veganer Gastronomie verschiedene Bochumer Umweltinitiativen vorstellen und über ihre Arbeit informieren.

mehr…

Dienstag 28.11.23, 15:04 Uhr
Anläßlich des Klima-Wochenendes

Aktion der Radwende

Am Samstag, den 2. Dezember um 16 Uhr macht die Radwende mit einer kleinen Aktion auf die Missstände aufmerksam und schreibt dazu: »Wir werden die Kreuzung aus verschiedenen Richtungen mit dem Rad befahren und beschreiben, wo die Probleme für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen liegen.

mehr…

Dienstag 28.11.23, 10:02 Uhr

Demo zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und FLINTA*

Unter dem Motto „Fight back – gemeinsam gegen Gewalt an Frauen und FLINTA“ zogen am 25.11. rund 150 Menschen durch die Bochumer Innenstadt – unübersehbar und unüberhörbar. Dabei wurde nicht nur auf die anhaltende Gewalt gegen Frauen und FLINTA* aufmerksam gemacht, sondern auch ein leuchtendes Zeichen gesetzt zum Gedenken an die seit Jahresbeginn mindestens 101 Opfer von Femiziden in Deutschland.


Montag 27.11.23, 18:06 Uhr
Studierendenprotest an der Ruhr-Uni Bochum am 28. November 2023 um 17 Uhr

Mensaessen darf kein Luxus sein!

Der Fachschaftrat Sowi an der Ruhr-Universität informiert in einer aktuellen Pressemitteilung über eine Kundgebung morgen vor der Universitätsbibliothek: »In Zeiten von Inflation und hohen Mieten sollen in der Roten Bete (Mensa der RUB) Tellerpreise abgeschafft und ein Gewichtssystem eingeführt werden. Das Ganze soll zu Januar 2024 passieren, ohne die Studierenden einzubinden.

mehr…