Archiv für das Jahr: 2023


Mittwoch 06.12.23, 15:57 Uhr
Omas gegen rechts

Mahnwache am 2. Adventssonntag

Die Omas gegen Rechts veranstalten eine Mahnwache: »Anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte laden die OMAS GEGEN RECHTS Bochum&West am Sonntag, 10.12.23, 17 bis 18 Uhr, zur Teilnahme an einer Mahnwache für Frieden und Menschenrechte auf dem Kurt-Schumacher-Platz vor dem Bochumer Hauptbahnhof ein.

mehr…

Mittwoch 06.12.23, 12:49 Uhr

Wie kommt Wissenschaft in die Gesellschaft 3

Vortrag und Diskussion von Dr. Sabine Hossenfelder und Prof. Dr. Christina Hoon, am Do 07.12., 18:30h, Universität Witten/Herdecke, Alfred-Herrhausen-Straße 48, 58448 Witten
>> Wie kommt Wissenschaft in die Gesellschaft — Impulsvorträge, Diskussion, offener Austausch bei Getränken im Foyer. Sabine Hossenfelder und Christina Hoon suchen neue Wege der Wissenschaftskommunikation. Wie kann die Wissenschaft ihre Forschungsergebnisse leicht verständlich an die Gesellschaft vermitteln? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Veranstaltung des Reinhard-Mohn-Instituts für Unternehmensführung.

mehr…

Mittwoch 06.12.23, 12:35 Uhr
Pressemitteilung der Bezirksschüler*innenvertretung Bochum (BSV Bochum)

Die deutschen Schulen brennen — Die PISA-Studie zeigt, wir müssen handeln – jetzt

>>Im folgenden Text teilt die Bezirksschüler*innenvertretung Bochum (BSV Bochum) ihre Meinung und Schlussfolgerungen zur aktuellen PISA-Studie mit.
In der Schule brennt es überall. Ob es die Toiletten sind, die Digitalisierung oder schlicht und einfach die Leistungen der Schüler*innen. Die aktuelle PISA-Studie zeigt einmal mehr, dass das deutsche Bildungssystem versagt. „Die Ergebnisse der PISA-Studie, sind ein unmissverständliches Warnsignal, dass wir jetzt und wirklich jetzt handeln müssen, sonst laufen wir in eine Bildungskatastrophe“, fasst Eray Savas (Landesdelegierter) das Ergebnis der Studie zusammen.

mehr…

Mittwoch 06.12.23, 10:38 Uhr
Veranstaltung : offenes Antifa Café

Polizeikritik und Abolitionismus

Die letzte Veranstaltung des offenen Antifa Café in diesem Jahr findet passenderweise am 13.12.23 ab 18:30h im Sozialen Zentrum statt, Thema: >>POLIZEIKRITIK UND ABOLITIONISMUS – Begriff, historischer Kontext, Konsequenzen für die Gegenwart und Perspektiven zu aktuellen Debatten.
Neben den historischen Ursprüngen des Abolitionismus und der deutschen Bewegung im Vergleich zur us-amerikanischen, stehen im Vortrag die Perspektiven der radikalen Linken zur Defund & Abolish the Police sowie emanzipatorische Formen ziviler Sicherheit im Zentrum.

mehr…

Dienstag 05.12.23, 21:42 Uhr

Rojava – zwischen Ökozid und Aufbau

Die Bochumer Gruppe von Ende Gelände organisiert am 9.12. um 18 Uhr einen Vortrag im Botopia zur Situation in Rojava und schreibt dazu: »Seit 2012 beziehen sich linke Bewegungen aus der ganzen Welt auf die selbstverwalteten Regionen in Nord- & Ostsyrien, die Revolution in Rojava.

mehr…

Dienstag 05.12.23, 21:24 Uhr
Gefährliche Verkehrsführung auf der Kreuzung vor dem Schauspielhaus

Radwende-Aktion veranschaulicht mangelhafte Planung 1

Radwendeaktivist*innen starten vor dem Schauspielhaus eine Aktion, um zu zeigen, dass die neu gebaute Kreuzung vor dem Schauspielhaus für Radfahrer:innen und Fußgänger:innen eine Zumutung ist

Am Samstag, den 2. Dezember hat die Radwende sehr anschaulich auf die gefährliche Verkehrsführung für den Rad- und Fußverkehr auf der neu gebauten Kreuzung vor dem Schauspielhaus aufmerksam gemacht und schreibt: »In einer Gruppe von 10 Radwendeaktivist*innen wurde demonstriert, dass das Linksabbiegen auf der Schauspielhauskreuzung nur unter Gefahren oder mit erheblichen Zeitverlust möglich ist. Unter den Augen zahlreicher Schaulustiger und moderiert von zwei weiteren Radwendeaktivisten, wurde gezeigt, wie kompliziert die Verkehrsführung hier für den nichtmotorisierten Verkehr ist.

mehr…

Dienstag 05.12.23, 15:12 Uhr
Fritz Bauer Forum

Solidarität am Rande des Abgrunds

DIE CHANCEN FÜR EINE ZWEI-STAATEN-REGELUNG IN ISRAEL, 12. Dezember 2023, 18.30-20.30 UHR,
Fritz Bauer Bibliothek, Feldmark 107, 44803 Bochum

Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. Hajo Funke, Politikwissenschaftler (Otto-Suhr-Institut, FU Berlin, em.)

Das Fritz Bauer Forum schreibt: »Israel ist nach dem Pogrom der Hamas an über 1.200 unschuldigen Menschen aller Altersgruppen vom 7. Oktober 2023 und der tödlichen Gefährdung der verschleppten über 240 Geiseln zutiefst erschüttert.

mehr…

Dienstag 05.12.23, 11:15 Uhr
Theater Traumbaum mit einem modernen Weihnachtsmärchen

Weihnachtswald

Das Theater Traumbaum spielt für Kinder ab 4 Jahren an den nächsten Sonntagen ein modernes Weihnachtsmärchen und schreibt zum Inhalt: »Für Eberhard & Mops bedeutet Weihnachten eigentlich nur die Erwartung der neuen X-Box und des neuen Smartphones. Dummerweise haben die beiden darüber das Weihnachtsgeschenk für die Eltern vergessen und Weihnachten ohne Geschenk ist für die beiden, wie für so viele Menschen, schlicht unvorstellbar.

mehr…

Montag 04.12.23, 17:59 Uhr
Attac mit dem 10. politischen Kaffeeklatsch am Sonntag in der KoFabrik

China auf dem Weg zur größten Weltmacht?

Die Regionalgruppe Bochum von Attac veranstaltet am kommenden Sonntag ihren nächsten politischen Kaffeeklatsch, um 16 Uhr in der KoFabrik. Zum Inhalt schreibt die Gruppe: »Ein weiteres Mal geht es um China, und zwar darum, wie Chinas Regierung und Unternehmen weltweit aufgestellt sind und agieren.

mehr…

Montag 04.12.23, 13:52 Uhr
Resolution der Teilnehmenden des Asylpolitischen Forums 2023

Flüchtlingsschutz statt Abschottung

Das Flüchtlingsnetzwerk NRW teilt mit: »im Rahmen des Asylpolitischen Forums 2023 haben die Teilnehmenden eine Resolution unter dem Motto „Flüchtlingsschutz statt Abschottung – Integriertes Bleibemanagement statt Abschiebung“ verabschiedet. Dazu heißt es in der Präambel: „Das Grundrecht auf Asyl und der Flüchtlingsschutz nach der Genfer Flüchtlingskonvention sind als Menschenrechte Wertegrundlagen unserer freiheitlichen und demokratischen Gesellschaften in Deutschland und der Europäischen Union (EU) und damit nicht verhandelbar.

mehr…

Montag 04.12.23, 11:01 Uhr

Farbe bekennen – Demokratie leben

Das Projekt „Farbe bekennen – Demokratie leben“ wird seit 2015 gemeinsam vom Kommunalen Integrationszentrum und vom Kinder- und Jugendring in Bochum umgesetzt, um demokratische Ansätze zu stärken und um Toleranz und Vielfalt zu fördern. Sie veröffentlichen nun den Projektaufruf für 2024: »2023 konnten mit den Projektmitteln 30 demokratiefördernde und antirassistische Projekte von ganz unterschiedlichen Trägern gefördert werden.

mehr…

Sonntag 03.12.23, 22:09 Uhr

Neue Psychiatrie-Erfahrenen-Literatur

Der Landesverband Psychiatrie Erfahrener NRW e.V. lädt am 9./10. Dezember zu einem Seminar zum Thema „Neue Psychiatrie-Erfahrenen-Literatur“ ein: »Kreatives Schreiben ist heilsam für die Seele. Aber manchmal möchte man mehr, möchte Erlebtes und Erlittenes in gute Erzählungen, ja Romane umsetzen, die auch andere interessieren. Wie macht man das? Es gibt viele Bücher, die Psychiatrie-Erfahrung thematisieren. Gibt es eine besondere Schreibe aus Betroffenensicht? Kann man Psychiatrie-Erfahrenen-Literatur gar als Genre verstehen, wie etwa Migrantenliteratur? Antworten auf diese Fragen suchen wir gemeinsam anhand zahlreicher Beispiele aus der Literatur.

mehr…

Sonntag 03.12.23, 18:18 Uhr

Mehr Fokus auf das Gemeinwohl

Die Pressestelle der Ruhr-Uni berichtet unter der Überschrift „Warum nachhaltiger Konsum so schwerfällt“: »Wenn es um Selbstdisziplin geht, stellt die psychologische Forschung traditionell die individuelle Verantwortung in den Fokus. Das greift zu kurz, meint Wilhelm Hofmann. Ohne gute Regulierung geht es nicht. Viele Menschen wollen wichtige längerfristige Ziele verwirklichen – sich gesünder ernähren, mit dem Rauchen aufhören oder sich einen nachhaltigeren Lebensstil aneignen – doch oft fällt das schwer. Alles nur mangelnde Selbstdisziplin? Nein, meint Sozialpsychologe Prof. Dr. Wilhelm Hofmann von der Ruhr-Universität Bochum.

mehr…

Sonntag 03.12.23, 15:59 Uhr
Wohnkosten 2022 für Hartz IV Betroffene in Bochum

Lücke von 1,6 Millionen Euro!

Norbert Hermann, Bochum Prekär schreibt: »Die Bundestagsfraktion der Linkspartei hat per „Kleiner Anfrage“ die „Wohnkostenlücke“ für Hartz IV-Betroffene erfragt. In Bochum betrug diese Lücke 1,6 Millionen Euro. Im Durchschnitt waren das für jede der etwa 1.350 betroffenen „Bedarfsgemeinschaften“ etwa 100 Euro monatlich. Im  Einzelfall kann es deutlich mehr sein, was aus dem eh zu knappen Regelsatz bezahlt werden muss. Ein willkommener Beitrag der Ärmsten für diverse Bochumer „Leuchtturmprojekte“. Merke: Leuchttürme warnen vor der Katastrophe! mehr…


Samstag 02.12.23, 10:52 Uhr
Verwaltung und Kulturausschuss vertrösten auf später

Gedenktafel an den ehemaligen „Pluto-Garagen“abgelehnt

Nachkriegsfoto der „Pluto Garagen“

von Uli Borchers, Bündnis gegen Rechts

Am 22.6.2023 hatten VVN-BdA und Bündnis gegen Rechts eine Anregung nach § 24 Gemeindeordnung NRW an den Kulturausschuss der Stadt Bochum gerichtet, an den ehemaligen „Pluto-Garagen“ am Nordring eine Gedenktafel anzubringen. (Die Anregung im Wortlaut.) Im November veröffentlichte die VVN-BdA ein Dokument mit Hintergrundinformationen und aktuellen neuen Kenntnissen über die „Folterstätte der SA“. Am 28.11. stand unser Vorschlag dann auf der Tagesordnung des Kulturausschusses.

mehr…