Die diesjährige Odyssee-Konzertreihe endet am kommenden Samstag, den 29. Juli um 19.30 Uhr in der Freilichtbühne Wattenscheid mit dem Auftritt von Light in Babylon. Der Bahnhof Langendreer verspricht in seiner Ankündigung: »Eine Feier der kosmopolitischen Klänge vom östlichen Mittelmeer – das versprechen die Konzerte von Light in Babylon. Musiktraditionen Istanbuls verschmelzen mit iranischen Sounds und den Liedern der sephardischen Juden.
Für das Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung erklärt Wolfgang Czapracki-Mohnhaupt zur erneuten Offenlegung von Unterlagen im Bebauungsplanverfahren „Wilhelm-Leithe-Weg Süd“: »Seit 11.07.2023 läuft nun schon eine erneute Beteiligung der Öffentlichkeit zum Bauvorhaben „Wilhelm-Leithe-Weg Süd“. Stellungnahmen zu den in der Planauslage im Foyer des Technischen Rathauses (Zimmer 1.0.210) ausgelegten sowie online unter https://www.o-sp.de/bochum/plan?pid=61911 einsehbaren Planunterlagen können noch bis zum 11.08.2023 schriftlich, online oder zur Niederschrift abgegeben werden.
Die Radwende in ihrer aktuellen Pressemitteilung: »In letzter Zeit sind einige neue Radinfrastrukturen entstanden, aber auch wieder Gefahrenstellen sichtbar geworden. Ausgehend vom zukünftigen Radkreuz, hat Radwende daher am 15.Juli drei Straßen begutachtet. Befahren wurde der neue Radweg auf der Hattinger Straße, die Radiale Königsallee/Viktoriastraße und die Bergstraße. Kleine Fortschritte sind zu erkennen. Radwende sieht auf diesen drei aus der Innenstadt führenden Straßen noch viel Nachholbedarf.
Die AfD wird vom 28. Juli bis 30. Juli ihren Bundesparteitag zur Europawahl 2024 in Magdeburg abhalten. Hier wird ein weiterer Rechtsruck in Richtung Höcke-Partei erwartet. Dieser Parteitag betrifft aktuell auch uns in Bochum, da die örtliche AfD nach dem Verlust ihrer Ratsmandate gerade dabei ist, sich wieder neu aufzustellen. Aus Bochum und Umgebung haben mehrere Menschen angekündigt zum Protest gegen die AfD nach Magdeburg zu fahren. Das Bochumer Bündnis gegen Rechts bietet an Fahrgemeinschaften und Gruppenfahrten zu koordinieren: Madgeburg@bochumgegenrechts.de.
(*MIV: Motorisierter Individual-Verkehr) Wie hier dargestellt gibt Bochum keine Mitteilung zu den MIV – Zahlen mehr heraus, sondern speichert diese nur noch hier ab. Dabei werden die Zahlen zu den eher umwelt-schädlichen E-Hybrid-Fahrzeugen nicht mehr gepflegt, tauchen daher auch nicht mehr in unserer Darstellung auf. Jetzt wurden uns die Juni-Zahlen zugesandt: Das Sinken des MIV ist KEIN Trend — es gibt wieder erheblich mehr Blechkisten: Die Anzahl zugelassener Fahrzeuge im Vergleich zum Mai ’23 stieg um 397 und das, obwohl die Anzahl zugelassener LKW im 2. Monat in Folge gesungen ist , von Mai zu Juni um 113. — Die Hoffnung auf eine Verkehrswende für Bochum schwindet trotzdem.
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch plakatierten Unbekannte die Fassade des Parteibüros von Bündnis 90/Die Grünen und hinterließen rote Farbe an Wand und Gehweg, um auf die Zusammenarbeit zwischen der Bundesregierung und der NATO-Partnerin Türkei, die einen Angriffskrieg in Nordsyrien führt, aufmerksam zu machen. In einer Erklärung unter der Überschrift „Künstliche Blutlachen auf dem Gehweg und Plakate Gefallener an der Häuserfassade“ heißt es: »Die Wände des Parteibüros der Grünen waren am Mittwochmorgen nicht mehr die gleichen wie am Vortag.
Am kommenden Samstag um 17 Uhr Beginn vor dem Bergbaumuseum: »Beim 7. Dyke* March Ruhr in Bochum setzen Wir ein kämpferisches, feministisches, buntes und latest Zeichen gegen Diskriminierung, Hass und Gewalt – und für Vielfalt, Akzeptanz, Liebe & Selbstbestimmung. Kommt mit auf Unsere Demo und schließt Euch Uns an. Für Lesbische & Queere Sichtbarkeit, Deutliche Forderungen an Staat, Politik & Gesellschaft und klare Kamte gegen Hass & Faschismus!
Die IG BAU schreibt: »Wer auf dem Dach arbeitet, dem winkt jetzt eine „dickere Lohntüte“: Dachdecker in Bochum bekommen in diesem und im kommenden Jahr eine Inflationsausgleichsprämie von insgesamt 950 Euro. „Wichtig ist: Jeder Dachdecker und jede Büroangestellte – alle bekommen diese Sonderzahlung“, sagt Gabriele Henter. Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit profitieren davon in Bochum rund 410 Beschäftigte in Dachdeckerbetrieben.
Die „Gewerkschaft der Freien Arbeiter*innen Union“ lädt zu einem Freizeittreffen im botopia (Griesenbruchstr. 9): »Wir laden alle Neugierigen und Interessierten als auch Mitglieder ein, vorbei zu kommen und sich bei Kaffee, Tee und Kuchen gemeinsam kennenzulernen und Erfahrungen auszutauschen. Wir werden dort Fragen beantworten und gemeinsam unsere Kräfte sammeln.«
botopia, Griesenbruchstr. 9, 22.7. von 15 – 17 Uhr.
Der monatlich stattfindende Kaffeeklatsch der Bochumer Attac/Occupy-Gruppe beschäftigt sich am Sonntag, den 23. Juli um 16 Uhr in der KoFabrik mit dem Konzept eines Bedingungslosen Grundeinkommens: »Referent ist Werner Rätz, Mitbegründer von Attac und Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Thema.
Ankündigung des nächsten Repaircafes am kommenden Samstag von 12-17 Uhr: »Das Repaircafé Bochum findet wieder statt am 22.07.2023, diesmal im Labor e.V., Alleestr.. Wer ein Kleingerät (außer Mikrowellen) reparieren möchte, kann dies an diesem Tag unter fachkundiger Anleitung unserer erfahrenen ReparaturhelferInnen tun. Um die Wartezeit zu überbrücken, gibt es wieder Kaffee und Kuchen. Das Repaircafé freut sich auf bekannte und neue Gäste.
Am 30. Juli um 14 Uhr bietet Bochum gegen Rechts wieder eine Führung im ehemaligen Zwangsarbeitslager in Bergen an. Ort: Bergener Str. 116c, an der Gedenktafel. — Anhand von anschaulichen Dokumenten werden die Geschichte des Lagers, die Herkunft und das Leben der hier untergebrachten Zwangsarbeiter sowie deren besonders harten Arbeits- und Lebensbedingungen auf der Krupp-Zeche Constantin der Große erfahrbar.
Reinel Bakole and The Solar 3 - Closer To Truth (Visual EP)
Der Bahnhof Langendreer lädt am Samstag, 22. Juli um 19.30 Uhr zum 2. diesjährigen Odyssee- Konzert in die Freilichtbühne Wattenscheid ein: »Global Grooves treffen Neo-Soul: die neunköpfige Powerband Muito Kaballa performt lustvoll einen satten Mix aus Afrobeat, Jazz und Soul bis Samba und Hiphop – Hauptsache tanzbar!
Irmtrud Wojak, die Leiterin des Fritz Bauer Forums, schreibt: »Am heutigen 16. Juli 2023 ist der 120. Geburtstag unseres Namensgebers Fritz Bauer. Pünktlich zu diesem Tag ist die ehemalige „Trauerhalle (Ost) Havkenscheid“ zu einem faszinierenden und gut ausgestatteten Bibliotheks- und Veranstaltungsort geworden. Jetzt ziehen nach und nach unsere Bücher in diese Fritz Bauer Bibliothek ein. Im Herbst beginnt das erste Veranstaltungsprogramm. Parallel dazu entstehen auf dem Gelände unsere Seminar-, Ausstellungs-, Magazin- und Büroräume plus ein Café.