Archiv für das Jahr: 2023


Samstag 12.08.23, 11:00 Uhr
Bündnis Zukunftsfähiges Bochum

Demo gegen eine autozentrierte Stadt 2

Das „Bündnis Zukunftsfähiges Bochum“ ruft am Freitag, den 18.8. zu einer Demonstration für eine Mobilitätswende in Bochum auf: »Beginn ist um 15 Uhr mit Musik und Reden auf dem Willi-Brandt-Platz (vor dem Rathaus). Um 16 Uhr startet dann eine große Fahrraddemonstration über den City-Ring. Anschließend wird das Bühnenprogramm fortgesetzt und vielfältige Gruppierungen beleben die Asphaltwüste Innenstadt mit ihren Infoständen.

mehr…

Freitag 11.08.23, 19:32 Uhr
Info-Abend

Wärmepumpen in Bestandsgebäuden

Die politische Auseinandersetzung/Diskussion um das GEG (Gebäudeenergiegesetz) wurde/wird von zahlreichen Falsch- und Desinformationen begleitet. Das führt bei einem großen Teil der Bevölkerung zur Verunsicherung. Daher bieten die NaturFreunde Bochum-Langendreer einen Bildungsabend zu diesem Thema an.

mehr…


Donnerstag 10.08.23, 11:53 Uhr

Vegan aus Tradition

… unter diesem Titel wird am 19.8.2023 wieder auf den Dr.-Ruer-Platz und die Grabenstraße eingeladen.

Die Veranstalter*innen schreiben dazu: »… denn der Vegan Street Day im Ruhrgebiet findet zum 16ten mal am 19.08.23 von 11-19 Uhr in Bochum auf dem Dr.-Ruer-Platz und Grabenstr. statt und erwartet wieder tausende Besucher*innen.

mehr…

Donnerstag 10.08.23, 10:31 Uhr
MFH kritisiert und ruft auf

Gedenkdemo in Dortmund: Gerechtigkeit für Mouhamed

Die Medizinische Flüchtlingshilfe Bochum kritisiert den Umgang mit einer Mahnwache für den getöteten Mouhamed Lamine Dramé und ruft zur Teilnahme an einer Gedenkkundgebung am 12.08.2023 auf.

mehr…

Donnerstag 10.08.23, 08:58 Uhr
Initiative für Nachbarschaft und Nachhaltigkeit Bochum-Dahlhausen

Unterstützung für den Klimaschutzpreis gesucht

Die Initiative für Nachbarschaft und Nachhailtigkeit aus Dahhausen hat sich um einen Klimaschutzpreis beworben und bittet um Unterstützung: »Seit 2021 pflegen und entwickeln die Aktiven der „Initiative für Nachbarschaft und Nachhaltigkeit Bochum-Dahlhausen e.V.“, kurz IfNuN, 19 Baumbeete in der Eiberger Straße. Hierfür wurde uns freundlicherweise auch von der Stadt Bochum Saatgut zur Verfügung gestellt. So entstanden blühende Beete, die nicht nur uns, sondern auch viele Anwohnende, die mittlerweile zum Teil selber aktiv geworden sind, erfreuen. In der sommerlichen Hitzeperiode haben wir Gießaktionen mit Brunnen- oder Ruhrwasser durchgeführt, um Bäume und Blumen vor dem Verdursten zu retten. WAZ und ARD-Mittagsmagazin berichteten bereits

mehr…

Mittwoch 09.08.23, 11:36 Uhr

Bochumer MIV* für Juli : PKW’s steigen – LKW’s sinken

(*MIV: Motorisierter Individual-Verkehr)
Wie hier dargestellt gibt Bochum keine Mitteilung zu den MIV – Zahlen mehr heraus, sondern speichert diese nur noch hier ab. Dabei werden die Zahlen zu den eher umwelt-schädlichen E-Hybrid-Fahrzeugen nicht mehr gepflegt, tauchen daher auch nicht mehr in unserer Darstellung auf. Die Juli zahlen zeigen keine Verbesserung sondern bestätigen den Trend:
Das Sinken des MIV ist KEIN Trend — es gibt wieder erheblich mehr Blechkisten: Die Anzahl zugelassener Fahrzeuge im Vergleich zum Juni ’23 stieg um 217 und das, obwohl die Anzahl zugelassener LKW im 3. Monat in Folge gesungen ist , von Juni zu Juli um 49. — Die Hoffnung auf eine Verkehrswende für Bochum schwindet trotzdem.

mehr…

Dienstag 08.08.23, 22:28 Uhr

«300 Mark und keinen Pfennig weniger!»

In Erinnerung an den Opel-Streik 1973 veranstaltet die Rosa-Luxemburg Stiftung im endstation.kino am 15.08.2023, um 19:00 – 21:00 Uhr eine Filmvorführung mit anschließendem Gespräch mit Zeitzeug*innen aus der GOG und dem Opel-Solidaritätskomitee Bochum.

mehr…

Dienstag 08.08.23, 17:25 Uhr
Offener Brief des Kinder- und Jugendrings stellt vor

Ergebnisse der Jugendbefragung

In einem offenen Brief haben der Kinder- und Jugendring und die Arbeitsgemeinschaft Offene Türen die Ergebnisse der zweiten Bochum Jugendbefragung vorgestellt und bewertet. Es wurden in der Befragung sehr viele Themen behandelt, von Freizeitverhalten über die Einschätzung von ÖPNV und Fahrradverkehr bis zur Frage, ob die Jugendlichen in Bochum auch nach einem Schulabschluss wohnen bleiben möchten (zum offenen Brief).

mehr…

Dienstag 08.08.23, 07:40 Uhr
Stadtgestalter zur Entwicklung der Versiegelung in den letzten fünf Jahren

Fläche von 125 Fußballfeldern versiegelt

Die Stadtgestalter werten in einem aktuellen Beitrag die Daten des Statistikatlas NRW aus und fordern angesichts der zunehmenden Versiegelung durch Wohnungs- und Straßenbau einen Flächenentwicklungsplan: »Die zwischen 2016 und 2021 in Bochum versiegelte Fläche ist so groß wie 70 % des Gleisdreiecks.

mehr…

Montag 07.08.23, 12:06 Uhr
Das Programm von endstation.kino ab dieser Woche

Unschärferelation der Liebe

DIE UNSCHÄRFERELATION DER LIEBE Trailer German Deutsch (2023)

Das endstation.kino zeigt ab Donnerstag, den 10. August Lars Kraumes Liebes Komödie Die Unschärferelation der Liebe und schreibt dazu und zu dem übrigen Programm: »Greta ist eine notorisch lügende Schulsekretärin und nebenbei laut, spontan und unberechenbar. Alexander ist ein pleitegehender Metzger, nebenbei Musikliebhaber und verkappter Intellektueller, der stets auf seine strikte Ordnung bedacht ist.

mehr…

Sonntag 06.08.23, 15:56 Uhr

Webseite zum Gedenkort Bergen

Die Führungen im ehemaligen Zwangsarbeiterlager finden große Resonanz

Die Initiative „Gedenkort Bergen“ im Bündnis gegen Rechts hat einen Webauftritt gestaltet, mit dem sie über das ehemalige Zwangsarbeiterlager der Krupp-Zeche Constantin der Große an der Bergener Straße informiert. Die Initiative setzt sich dafür an, dass dieser Gebäudekomplex, der seit 20 Jahren unter Denkmalschutz steht, endlich zu einem würdigen Gedenkort wird, der an das Schicksal von mehr als 100.000 Zwangsarbeiter:innen allein im Krupp-Konzern erinnert. Auch die dritte Führung (Foto), die die Initiative in diesem Jahr mit Unterstützung des Stadtarchivs und der VHS in dem Lager organisierte, stieß mit fast 50 Teilnehmer:innen am vergangenen Sonntag auf ein beachtliches Interesse.

mehr…

Sonntag 06.08.23, 15:05 Uhr
Musik und Kunst als Sprachrohr für die Menschenrechte

Grupo Manzanar auf dem Sommerfest der Fritz Bauer Bibliothek

Auf dem Sommerfest der Fritz Bauer Bibliothek am Freitag, den 11. August 2023 ist die Grupo Manzanar zu Gast. Sie schöpft aus dem Reichtum der lateinamerikanischen Musik, Flamenco-, Jazz-, Pop- und klassische Elemente fließen ein. Mit ihren Konzerten unterstützen sie die „Escuela Popular de Artes“, eine Musikschule am Rande in der chilenischen Stadt Viña del Mar, in der Kinder und Jugendliche aus armen Verhältnissen Musikunterricht erhalten und gefördert werden. 

mehr…

Sonntag 06.08.23, 09:38 Uhr

Repairstories für´s Murxfestival gesucht

Vom 24. bis 27. August 2023 findet in Bochum das Reparaturfestival MURX statt. Getreu dem Motto „Repariert, was euch kaputt macht“ verknüpft das Festival bereits zum dritten Mal auf originelle Weise Nachhaltigkeit mit Kunst und Kultur. Dabei werden kreative Wege aus der Wegwerfgesellschaft aufgezeigt. Für die Ausstellung REPAIRSTORIES im atelier automatique werden noch kurze Geschichten zu Reparaturen gesucht. Unter allen Einreichungen wird ein Überraschungspaket verlost.

mehr…

Samstag 05.08.23, 19:41 Uhr

Konflikte in urbanen Räumen erleben

Die Pressestelle der Ruhr Uni macht auf ein Forschungsprojekt aufmerksam: »Konflikte gehören zu unserem alltäglichen Leben. Doch wie entstehen Konflikte? Und was sind ihre Auswirkungen auf Individuen und Gemeinschaften? Im Forschungsseminar „Soziale Konflikte: Anerkennung, Kompromiss und das Leben im Dissens“ untersuchen Masterstudierende der Sozialwissenschaft seit dem Wintersemester 2022/2023 unterschiedliche soziale Konflikte, die sie in ihren Nachbarstädten und ihrer Umgebung wahrgenommen haben. Erste Ergebnisse und Einblicke in die Forschung stellen sie am 9. August 2023 ab 17 Uhr in einer Ausstellung im Kunstmuseum Bochum vor. Der Eintritt ist frei.

mehr…

Samstag 05.08.23, 14:35 Uhr

Flüchtlingsrat NRW fordert gleiche Bildungschancen für alle!

»Am kommenden Montag, den 07.08.2023, beginnt für Kinder und Jugendliche in Nordrhein-Westfalen das neue Schuljahr – eigentlich«, schränkt der Flüchtlingsrat NRW ein, »denn nicht allen steht der Zugang zu Bildung gleichermaßen offen: Insbesondere Flüchtlinge sehen sich mit diversen Teilhabebarrieren konfrontiert. Dabei stellt Bildung eine wichtige Grundlage für die (berufliche) Entwicklung dar und der Schulbesuch trägt nicht zuletzt durch den Kontakt zu Gleichaltrigen maßgeblich zum wirklichen Ankommen in Deutschland bei.

mehr…