Archiv für das Jahr: 2023


Donnerstag 07.09.23, 10:48 Uhr
Der Flüchtlingsrat NRW fordert

Bedürfnisgerechte Leistungen für Flüchtlinge!

Die Flüchtlingsrat NRW geht geht in seiner aktuellen Pressemitteilung auf das sogenannte Sachleistungsprinzip für Geflüchtete ein: »Zu den besonders gravierenden und auf eine Abschreckungswirkung zielenden Restriktionen des Asylbewerberleistungsgesetzes (AsylbLG) zählt es, dass der not-wendige Bedarf von Schutzsuchenden in Landesunterkünften mittels Sachleistun-gen gedeckt wird. Der Flüchtlingsrat NRW kritisiert dieses entmündigende Prinzip und fordert bedürfnisgerechte Leistungen für Flüchtlinge.

mehr…

Donnerstag 07.09.23, 09:44 Uhr

Zeitzeugengespräch mit Yonat Shlezinger-Shafrir

Der Kinder- und Jugendring informiert über eine Veranstaltung am kommenden Donnerstag: »das Kommunale Integrationszentrum und der Kinder- und Jugendring laden am Donnerstag, 14. September 2023 um 18.00 Uhr herzlich zu einem Zeitzeugengespräch mit Yonat Shlezinger-Shafrir in die Geschäftsstelle des Jugendrings (Engelsburger Straße 168, 44793 Bochum) ein.

mehr…

Mittwoch 06.09.23, 16:30 Uhr
anlässlich des „Parking Day“ am Freitag, 15. September

Kaffeetafel auf der Alten Wittener Straße

>> Am Freitag, 15. September organisiert das Stadtteilmanagement Laer/Mark 51°7 auf der Alten Wittener Straße (Höhe Hausnummer 27) eine nachbarschaftliche Kaffeetafel. Die Aktion wird durchgeführt im Rahmen des „International Parking Day“.

Die Brücke über die Wittener Straße ist abgerissen, die Ausschreibung für die Schaffung der Verbindungsachse zwischen Laer und MARK 51°7 läuft. Für den Umbau der Wittener Straße ist ein Teil der Fördermittel bereits bewilligt, so dass voraussichtlich im kommenden Jahr auch diese Baumaßnahme starten kann. << …

mehr…

Mittwoch 06.09.23, 10:45 Uhr

„Männlichkeit verraten! Über das Elend der ‚kritischen Männlichkeit’“

>> mit Kim Posster am 13.09. im Offenen Antifa Café, soziales Zentrum Bochum, Einlass ab 18:30, Beginn ab 19:00Uhr. Wegen der ansteigenden Fallzahlen bitte mit FFP2-Maske.

Das Verhältnis von Männlichkeit, Männern&Feminismus wird so intensiv diskutiert, wie seit fast 20 Jahren nicht mehr. Konzepte wie Profeminismus‘ und die Geschichte der antisexistischen Männerbewegung werden wiederentdeckt und sollen neu belebt werden.

mehr…

Dienstag 05.09.23, 11:03 Uhr
galerie januar

Ausstellung: Feminist Laughter

Am kommenden Freitag, den 08. September 2023 um 20 wird in der galerie januar, Eislebener Straße 9, die Ausstellung „feminist laughter“ eröffnet. In der Pressemitteilung der Galerie heißt es dazu: »Die Künsterin Annemarie Lange (1999, Rotenburg) greift in ihrer Kunst auf Vertrautes zurück und holt es ins Hier und Jetzt. Dabei stellt Sie Fragen von Macht, Raum und Zugehörigkeit. Gleichzeitig laden ihre multimedialen Arbeiten zum Verweilen ein und ermöglichen ein Wiederfinden in sowie Erkennen von anderen Perspektiven. Die Künstlerin ist bei der Eröffnung anwesend.

mehr…

Dienstag 05.09.23, 09:10 Uhr
Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung zum Spaziergang mit Eiskirch und Breitkopf

Bürgernähe im Bochumer Süden!

Für das Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung erklärt Wolfgang Czapracki-Mohnhaupt zu der Einladung zum Stadtteilspaziergang Bochum-Süd mit Oberbürgermeister Thomas Eiskirch und Bezirksbürgermeister Helmut Breitkopf am kommenden Samstag: »Am Samstag, dem 09.09.2023 starten Oberbürgermeister Thomas Eiskirch und Bezirksbürgermeister Helmut Breitkopf um 10.30 Uhr am Eingang der Erich Kästner-Schule, Markstraße 189 zu einem Stadtteilspaziergang durch den Bochumer Süden.

mehr…

Montag 04.09.23, 14:36 Uhr
Siebter politischer Kaffeeklatsch von Attac am kommenden Sonntag um 16 Uhr

China von unten

Die Attac-Regionalgruppe /occupy veranstaltet am kommenden Sonntag, den 10.9. – wie immer ab 16 Uhr in der KoFabrik – ihren nächsten politischen Kaffeeklatsch. Dieses Mal soll es um China gehen und in der Einladung dazu heißt es: »China hat in den letzten Jahren zweifellos an Bedeutung gewonnen, was sich auch darin ausdrückt, dass die Bundesregierung im Juli erstmalig ein außenpolitisches Strategiepapier zu diesem Land verabschiedet hat.

mehr…

Montag 04.09.23, 12:24 Uhr
Die Radwende zur Radinfrastruktur auf der Wittener Straße

Der gefährliche Stillstand muss beendet werden 2

Die Radwende widmet sich in ihrer aktuellen Pressemitteilung der Infrastruktur auf der Wittener Straße und schreibt dazu: »Die Wittener Straße ist die zentrale und einzig durchgehende Verbindung aus den Stadtteilen Langendreer, Laer und Altenbochum in die Innenstadt. Diese ist bisher für Radfahrer:innen ein Stückwerk. Während in Langendreer ein recht neuer Radweg existiert, wechseln sich ab der Kreuzung Universitätsstraße nicht mehr zeitgemäße Radwege unterschiedlichster Bauart, Fahrverbote fürs Radfahren und vierspurige Fahrspuren, auf die sich viele Radfahrer:innen nicht trauen, ab.

mehr…

Montag 04.09.23, 08:38 Uhr

Queerfilmfestival

Der Bahnhof Langendreer und das EndstationKino zeigen am kommenden Wochenende Filme, die einen Überblick über aktuelles queeres Filmschaffen bieten. Am Freitag gibt es zunächst um 18 Uhr ein Kurzfilmprogramm „Queer als Risse“. Um 20 Uhr wird „Orlando, meine politische Biografie“ gezeigt. Am Samstag läuft ab 20 Uhr „Captain Faggotron saves the Universe„, ein „zügelloser Fantasy-Film über die Angst vor einem queeren Planeten“.Zum Abschluss des Festivals ist am Sonntag um 20 Uhr „Mutt“ zu sehen: „24 Stunden im Leben eines jungen Transmannes“..


Sonntag 03.09.23, 15:30 Uhr
50. Jahrestag des Putsches in Chile

Zeug*innen des 11. September 1973 in Chile berichten

Am Sonntag, dem 10. September um 18.30 Uhr berichten im Fritz Bauer Forum, Feldmark 107 Zeuginnen und Zeugen des brutalen Militärputsches vom 11. September 1973 in Chile über das Er- und Überlebte. Was erlebten sie in den Tagen vorher, was am Tag des Militärputsches, der die Weltöffentlichkeit überraschte? Wie gelangten sie in die Bundesrepublik? Den Gegner:innen der sozialistischen Reformen der Allende-Regierung, die das Wohl der armen Bevölkerung verbessern wollte, war es bis zum Putsch nicht gelungen, eine Mehrheit zu gewinnen. Zwar war Allendes Popularität gesunken, aber er vereinte nach wie vor eine Mehrheit der Stimmen hinter sich.

mehr…

Sonntag 03.09.23, 13:07 Uhr
Für eine lebenswerte Stadt

Dezentraler Parkingday 2023

Am Freitag, 15.09.2023, findet zum 8. Mal der „Internationale Parkingday“ in Bochum statt und alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen mitzuwirken. ADFC Bochum, Radwende Bochum, Stadtteilmanagement Laer/Mark 51°7, Urban Radeling und die Umweltgruppe der Melanchthonkirche rufen auf, am Parkingday, »einen Kfz-Stellplatz in ihrem Quartier und Straße in einen lebenswerten Bereich zum Träumen umfunktionieren. Es reicht, einen Tisch und Stühle herauszustellen und sich mit Nachbarn zu treffen. Besonders engagierte Menschen legen einen Teppich aus und singen oder musizieren. Den Ideen sind keine Grenze gesetzt.

mehr…

Sonntag 03.09.23, 12:40 Uhr
Gedenktag für die Opfer des Faschismus:

Erinnerung an Widerstandskämpfer:innen

Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten lädt traditionell am zweiten Sonntag im September zu einer Gedenkveranstaltung ein, die an die Opfer des Faschismus erinnert. Treffpunkt ist am Sonntag, den 10. September um 11.00 Uhr am Haupteingang des Friedhofes Freigrafendamm. Die Kranzniederlegung und Ansprache findet vor dem Denkmal für die ermordeten Widerstandskämpfer:innen am Ehrenrundplatz auf dem Friedhof statt. Hier erfolgte 1947 die Urnenbeisetzung von acht Kämpfern gegen den Faschismus, die hingerichtet wurden oder im KZ umkamen.

mehr…

Samstag 02.09.23, 18:32 Uhr

Antikriegstag 2

Am 1. September 1939 hat die Wehrmacht des faschistisch regierten Deutschlands Polen überfallen und damit den zweiten Weltkrieg angefangen. Der erste September ist für Gewerkschaften und Friedensbewegung ein Gedenktag, an dem daran erinnert wird, dass die arbeitenden Menschen schon Opfer eines Krieges sind, bevor sie auf das Schlachtfeld geführt werden. Das Bochumer Friedensplenum hat gestern eine Demonstration organisiert, die an diesen Tag erinnert.

mehr…

Samstag 02.09.23, 17:59 Uhr
Wolfgang Dominik, VVN-BdA am Antikriegstag 2013 in Bochum

Was würde mein Herr Jesus dazu sagen?

So, jetzt habe ich eure Aufmerksamkeit! Für viele ist das ein ungewöhnlicher Trigger. Ich bin jetzt 79 Jahre alt. Als Kind habe ich in den Trümmern der Häuser in der Vereinsstr. und der Wattenscheider Straße hier in Bochum gespielt.  Als ungefähr 9-Jähriger habe ich am Volksempfänger meiner Oma die letzten Kämpfe der französischen Fremdenlegionäre in Dien Bien Phu  gehört. Als ich älter wurde, musste ich Abend für Abend in der Tagesschau startende und Bomben werfende B-52 und von us-amerikanischen Napalm-Bomben brennende Menschen, darunter viele Kinder, sehen.

mehr…