Archiv für das Jahr: 2023


Samstag 04.11.23, 16:52 Uhr

Eine Solawi für Bochum gründen?

SoLaWi ist die Abkürzung für Solidarische Landwirtschaft. Der SoLawi Bochum e. V. lädt am 11. November zusammen mit WirGemüse aus Witten von 15 bis 18 Uhr zu einer Veranstaltung zum Thema „Eine Solawi für Bochum!?“ in die Quartiershalle in der KoFabrik ein: »Wir möchten eine Solawi für Bochum gründen, das heißt nach dem solidarischen Prinzip Gemüse lokal und regional anbauen und vermarkten. Darüber hinaus ist unser Ziel, bestehende und neue Solawis im Ruhrgebiet zu fördern und zu vernetzen. Mit diesen Zielen wollen wir zur Ernährungswende beitragen. Solidarisch anbauen und vermarkten bedeutet, den Anbauer:innen durch Jahresbeiträge Entwicklungs- und Planungssicherheit zu geben und die Kosten dafür solidarisch in einer Gemeinschaft aus Ernteanteilsabnehmer:innen zu tragen.

mehr…

Samstag 04.11.23, 14:58 Uhr

31. blicke mit vielen Einblicken

Vom 22. bis 26. November 2023 findet die 31. Ausgabe von blicke filmfestival des ruhrgebiets statt. Die Organisator:innen versprechen: »Das endstation.kino in Bochum Langendreer wird zum entspannten Treffpunkt für Filmliebhaber*innen und Filmemacher*innen. Filme unterschiedlicher Genres und Gestaltungsformen laden dazu ein, den Blick zu weiten – vom Ruhrgebiet in die Welt. Zum Wettbewerbsprogramm Im Wettbewerb konkurrieren 25 Filme um sechs Filmpreise. In sieben Kurzfilmprogrammen begibt sich das Publikum auf filmische Erkundungen jenseits abgetretener Pfade. Die Filme ziehen Querverbindungen zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Wahrheit und Fiktion, Individuum und Gesellschaft. Nach jedem Filmprogramm gibt es Zeit für Gespräche zwischen Filmemacher:innen und Besucher:innen – die im Festivalcafé bei einem gemeinsamen Getränk fortgesetzt werden können.

mehr…

Samstag 04.11.23, 12:06 Uhr

Die Zanke im November

Die Zanke am Westrink 41 hat ihr zweites Monatsprogramm veröffentlicht und schreibt: »Mit dabei sind einige neue Veranstaltungen und Tresen, aber auch viele in zweiter Runde. Regulär findet jetzt wieder montags das zarbeiten statt, hier gibt es jetzt mittags ein veganes Essen gegen Spende. Teilt uns aber gerne eure Allergien mit, wenn ihr das seid! Wir freuen uns auch sehr, dass die Jüdische Gemeinde auch im November ihre Vortragsreihe fortsetzt. Auch hier wird es wieder ein Sicherheitskonzept von uns geben, über das wir über unsere Kanäle vorab informieren.

mehr…

Freitag 03.11.23, 18:45 Uhr

Statement für funktionierende Asyl- und Aufnahmepolitik

Der in Bochum sitzende Flüchtlingsrat NRW, weitere Landesflüchtlingsräte, Pro Asyl und viele weitere Organisationen fordern in einem gemeinsamen Statement eine gut funktionierende Asyl-, Aufnahme- und Integrationspolitik. Statt Geflüchtete gesellschaftlich und rechtlich auszugrenzen, ist ihrer Ansicht nach ein Umdenken nötig, um ihre Aufnahme zu meistern und sich unserer Gesellschaft bietende Chancen zu nutzen. Die derzeitigen Abschottungs- und Abwehrdiskussionen helfe dabei nicht. Sie halte Menschen auf der Flucht auch nicht davon ab, ein Leben in Sicherheit zu suchen.

mehr…


Donnerstag 02.11.23, 19:10 Uhr
Donnerstag, 09. November 2023 um 17.00 Uhr

Zentrale Gedenkveranstaltung zum 85. Jahrestag der Reichspogromnacht

Am 09. November 1938 wurden in ganz Deutschland Synagogen und Gebetshäuser angezündet, wurden jüdische Geschäfte und Wohnungen geplündert, gab es zahlreiche Verhaftungen Unschuldiger und es wurden Menschen ermordet.

Die Nazis ließen ihrem Hass auf Juden – auch in Bochum – für alle sichtbar freien Lauf und zerstörten die alte Synagoge. Diese Nacht war das Signal zum größten und schlimmsten Völkermord in der Geschichte der Menschheit.

Die Reichspogromnacht am 09. November 1938 führte der Weltöffentlichkeit drastisch vor Augen, dass Juden in Deutschland brutal verfolgt wurden.

mehr…

Donnerstag 02.11.23, 16:26 Uhr
9. November 2023, 12:00 Uhr

Gedenken an die Reichspogromnacht in Wattenscheid

Das Wattenscheider Kuratorium Stelen der Erinnerung lädt gemeinsam mit der Bezirksvertretung Wattenscheid auch in diesem Jahr zum Gedenken an die ermordeten Wattenscheider jüdischen Glaubens ein. Treffpunkt ist wie in den letzten Jahren am 9. November um 12 Uhr der Betti Hartmann Platz vor dem Rathaus Wattenscheid, von dort gehen wir Richtung Saarlandbrunnen und weiter zu den 3 Stelen am Standort der ehemaligen Synagoge am Nivellesplatz.

mehr…

Donnerstag 02.11.23, 08:48 Uhr

Brandmauer gegen die AfD bilden

„Wir sind besorgt: Demokratie verteidigen!“ Unter diesem Motto rufen die Omas gegen Rechts Bochum & West zur Teilnahme an einer Mahnwache am Samstag, den 4. 11.ab 5 vor 12.00 Uhr in der Bochumer Innenstadt an der Ecke Kortumstr./Bongard-Boulevard auf. Sie wollen mit Passant:innen über den zunehmenden Zuspruch für die in großen Teilen rechtsextreme AfD ins Gespräch kommen. „Wir sehen unsere Demokratie in Gefahr und wollen darüber aufklären, was passiert, wenn dieser Partei bei Wahlen die Stimme gegeben wird. Wir wollen nicht eines Tages wieder in einem faschistischen System aufwachen,“ warnen sie. „Es muss eine Brandmauer gegen die AfD gebildet werden. Kommt zahlreich und unterstützt uns!“


Mittwoch 01.11.23, 12:59 Uhr
Flüchtlingsrat und 154 Organisationen

APPELL: Die Menschenwürde gilt für alle – auch für Geflüchtete! Gegen sozialrechtliche Verschärfungen und für die Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetzes

Der Flüchtlingsrat gibt gemeinsam mit 154 Organisationen folgendes Statement ab: »Seit einigen Wochen werden beharrlich Sachleistungen und Leistungskürzungen für Geflüchtete gefordert. Dabei erhalten die Betroffenen schon jetzt vielfach lediglich die reduzierten Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. In der Debatte werden Gruppen gegen- einander ausgespielt, und die Menschenwürde wird offen in Frage gestellt. Wir lehnen sozialrechtliche Verschärfungen ab und fordern: Das Asylbewerberleistungsgesetz muss abgeschafft und die Betroffenen müssen in das reguläre Sozialleistungssystem einbezogen werden.

Mit Bestürzung verfolgen wir die aktuelle politische Debatte über Asylsuchende, die zunehmend von sachfremden und menschenfeindlichen Forderungen dominiert wird. Die Diskussionen über Sozialleistungen sind dafür ein gutes Beispiel.

mehr…

Mittwoch 01.11.23, 10:51 Uhr
16. KlimaNotstandsBrief von BoKlima

BoKlima : Milliardenprofite für einen gerechten Umwelt- und Klimaschutz einsetzen!

Das Bochumer Klimaschutzbündnis (BoKlima) veröffentlicht seinen 16. KlimaNotstandsBrief anlässlich der weltweiten Aktionstage (03.11.23 -04.11) der internationalen Klimaschutz-Organisation 350.org mit dem gleichzeitigen Aufruf zur Mitarbeit im Klimaschutzbündnis.

An alle Bochumer Bürger:innen, die sich für sich und Andere, oder auch für ihre Kinder und Enkel eine bewohnbare Erde wünschen : Milliardenprofite für einen gerechten Umwelt- und Klimaschutz einsetzen!
Kohle-, Öl- und Gasunternehmen fahren Milliardenprofite ein
Am 3. und 4. November werden die fossilen Energiekonzerte ihre nächsten Quartalsgewinne bekannt geben. Allein für das Jahr 2022 verzeichnete das Unternehmen BP (British Petroleum) einen Gewinn von 28 Milliarden Dollar – und damit mehr als doppelt so viel wie im Jahr 2021. Auch die anderen Energieriesen wie Exxon Mobil oder Shell verzeichneten enorme Gewinne. Einer der Hauptgründe dafür war der immer noch andauernde russische Angriffskrieg auf die Ukraine.
Was passiert mit den Gewinnen? Während für die Verbraucher die Energie-kosten …..

mehr…

Dienstag 31.10.23, 15:26 Uhr

bodo im November

Mit dem Monatswechsel steht natürlich auch die neue Ausgabe von bodo an und die Redaktion schreibt zum Inhalt des November-Heftes: »Wie schreibt man eigentlich Witze, Sabine Bode? Warum wollen Sie Gefängnisse abschaffen, Thomas Galli? Wie schaut die zeitgenössische Kunst auf Armut, Steffen Zillig? Wie steht es um die Roma-Integration in Rumänien, Florin Moisa?

mehr…

Dienstag 31.10.23, 11:14 Uhr
endstatio.kino

Kinoprogramm

THE LOST KING | Offizieller Trailer | Ab 05. Oktober im Kino

Ab Donnerstag, den 02.11. ist im Programm des endstation.kinos der britische Spielfilm Lost King zu sehen. Philippa hat es nicht leicht: in ihrem Agenturjob wird sie ständig übersehen, ihre Söhne gehen langsam eigene Wege und sie steckt mitten in der Scheidung von John, mit dem sie sich eigentlich ganz gut versteht. Nach einem Theaterbesuch entwickelt sie eine Faszination für König Richard III. und setzt sich zum Ziel seine verschollenen, sterblichen Überreste zu finden. Sie will nicht wahrhaben, dass der umstrittene Monarch wirklich ein so verachtenswertes Monster war, wie ihn Shakespeare darstellte.

mehr…

Dienstag 31.10.23, 10:45 Uhr
endstation.kino

Kurzfilmworkshop zu dokumentarischem Arbeiten

Das endstation.kino sucht Teilnehmende für kostenlosen dokumentarischen Kurzfilmworkshop an zwei Wochenenden im November, 04. und 05.11.2023 und 11. und 12.11.2023. Jeweils von 10 Uhr bis 16 Uhr findet im endstation.kino ein Kurzfilmworkshop zu dokumentarischem Arbeiten im Film statt. Es werden noch Teilnehmende ab 18 Jahren gesucht, die Teilnahme ist kostenlos

mehr…

Montag 30.10.23, 18:28 Uhr

Ein Problem wird verwaltet

Am 28.09.2023 wurde im Zuge einer Radaktion der Radwende Bochum auch Halt am Zweirichtungsrad- und gehweg zwischen Ümminger Straße und Alte Wittener Straße gemacht. Heike berichtete über die Schwierigkeiten mit Politik und Verwaltung, hier endlich einen eigenen Radfahrstreifen für Radfahrende zu erhalten.

mehr…

Montag 30.10.23, 18:15 Uhr
Bericht von der Fahrradaktion Wittener Straße am 18.10.23

Ein Beispiel für die Schildbürgerplanung in Bochum

Hier sehen wir ein Beispiel für die Schildbürgerplanung in Bochum. Schon lange war dieser benutzungspflichtige Radweg ein Ärgernis. Durch einen Ampelpfosten auf dem Radweg wird der sowieso schon schmale Radweg zu einem Unding. Weil man nicht wusste wohin mit dem Radweg, wurde die gesamte Breite auf dem Hochbord rot markiert. Eigentlich bedeutet das, dass der Fußweg hier aufgehoben ist. Selbst Bewohner des Hauses Nr. 101 dürften ohne Fahrrad den Weg nicht betreten.
Jetzt aber Schluss mit der Realsatire. Ich muss jetzt leider etwas Ernstes ansprechen.
Vor circa einem Jahr ist ein Junge wohl links an der Ampel vorbeigefahren und dabei auf die Straße gestürzt. Eine Autofahrerin war glücklicherweise reaktionsschnell genug und konnte bremsen. So ist es nicht zu einem schweren Unfall gekommen.

mehr…