Archiv für den Monat: November 2023


Dienstag 21.11.23, 09:39 Uhr

(Keine) Bildung und Teilhabe für Kinder in Bochum

Bochum prekär präsentiert in seiner aktuellen Pressemitteilung Hintergründe zum – fehlenden – Zugang von Kindern zu Bildung und Teilhabe: »Vor elf Jahren wurde das „Bildungs- und Teilhabepaket“ ins Leben gerufen. Von Anfang an untauglich. Und das Elend geht weiter: Wie die „Parität“ in einer Expertise feststellt, profitiert nicht einmal jedes fünfte Kind im Bürgergeldbezug von Teilhabeleistungen. Die Teilhabequoten liegen bundesweit zwischen 0 und 97,5 Prozent. In Bochum sind es für die Leistungsart „Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben“ grad mal mickrige 43,7 %. Quellen und weiter Infos im Folgenden:

mehr…

Montag 20.11.23, 23:04 Uhr
Mittwoch ist der nächste Warnstreik mit zentraler Kundgebung in Köln

Erfolgreicher Hochschulstreiktag

Heute fand auch an der Ruhr-Uni der Hochschulstreiktag statt und bereits am Mittwoch geht es weiter – siehe unten den Aufruf der GEW für den ganztägigen Streik mit zentraler Kundgebung in Köln. Auf dem Telegramm Kanal von Genug ist Genug berichtet ein Aktivist von der heutigen Aktion: »Vielen Dank an alle, die heute dabei waren, auf der Streikkundgebung an der RUB und bei der Sprechblasenaktion! Viele haben dort ihre Erfahrungen mit dem Wissenschaftsystem geteilt und unsere Sprechblasen mit ihren Berichten gefüllt. Insgesamt waren wir heute über 300 Menschen!

mehr…

Montag 20.11.23, 22:42 Uhr

Rede GEW Bochum Hochschulaktionstag 2023

Redemanuskript Hochschulaktionstag 20.11.2023 Rebecca Sirsch GEW Bochum

Ich freue mich hier auf dem Hochschulaktionstag für den Stadtverband der GEW Bochum sprechen zu können.

Dies ist ein ganz besondere Aktionstag, denn unsere beiden Gewerkschaften die GEW und Verdi haben zusammen zum Streik aufgerufen, zusammen mit anderen Initiativen aufgerufen, sich an diesem Aktionstag zu beteiligen. Jetzt sind wir zusammen auf der Bühne. Das ist eigentlich relativ ungewöhnlich, zeigt aber, wie dringlich unsere Forderungen sind.

mehr…

Montag 20.11.23, 16:31 Uhr

Wie der Klimawandel die Welt verändert

Die Initiative BoKlima informiert über eine Ausstellung, die noch bis zum 30.11. zu sehen ist: »Die Ausstellung Klima-Wandelt bietet – illustriert durch Fotos und Grafiken – aktuelle Informationen zum Klimawandel und zu seinen Folgen weltweit. Ein Schwerpunkt sind Fotos des isländischen Fotografen Ragnar Axelsson, der seit mehr als 25 Jahren in der Arktis unterwegs ist. Dort wirkt sich der globale Klimawandel besonders stark aus. Ein weiterer Schwerpunkt sind die Folgen des Klimawandels in NRW.

mehr…

Sonntag 19.11.23, 21:48 Uhr

Dokumentarfilm: „Killing Nazis“

Das offene Antifa-Café im Sozialen Zentrum lädt am Mittwoch, den 22.11. um 19 Uhr zur Vorführung des Films „Killing Nazis“ und anschließender Diskussion ein: »Der in Wien als Alfred Müller geborene Chaim Miller verliert durch den Nazi Terror seine Eltern und seine Heimat. 1939 ins heutige Israel ausgewandert wird er als junger Mann zusammen mit anderen aus Deutschland und Österreich stammenden Juden von den Briten zum Kämpfer ausgebildet, um als deutscher Soldat getarnt Sabotageakte zu verüben.

mehr…

Sonntag 19.11.23, 20:55 Uhr
Greenpeace lädt ein:

Make SMTHNG! Upcycling, Nähen, Kleidertausch und mehr

Am 25. November 2023 um 11:00 lädt Greenpeace zu einer Veranstaltung in der Quartiershalle, Stühmeyer Str. 33 ein: »Hast Du auch die Nase voll von zu viel Konsum? Suchst Du Ideen für Upcycling? Möchtest Du mal ausprobieren, Dinge selbst zu machen? Oder ein paar von Deinen alten Kleidungsstücken gegen neue tauschen? Wie bieten einen Gegenentwurf zur Black Shopping Week! Du lernst, wie man Dinge repariert, alte Teile mit ein paar Kniffen aufwertet und wie man aus wiederverwendeten Materialien einzigartige neue Gegenstände erschafft.

mehr…

Sonntag 19.11.23, 14:22 Uhr

Exkursion zum Bunker „Valentin“

Die Bochumer Geschichtswerkstatt und der AStA der Evangelischen Hochschule Bochum laden am 26.11.2023 zur Teilnahme an einer Exkursion zum Gedenkort Bunker „Valentin“ in Bremen-Rekum ein: »Der Bunker „Valentin“ ist die Ruine einer U-Boot-Werft der deutschen Kriegsmarine aus dem Zweiten Weltkrieg. In den Jahren 1943 bis 1945 wurden hier Tausende von Zwangsarbeitenden aus ganz Europa und Nordafrika eingesetzt: Zivile Zwangsarbeiter:innen ebenso wie Kriegsgefangene und KZ-Häftlinge. Mehr als 1600 von ihnen starben während der Bauarbeiten an Unterernährung, Krankheiten und willkürlichen Tötungen.

mehr…

Sonntag 19.11.23, 13:34 Uhr
Demonstration am 25. November: Raise your voice

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen 2

Der dyke march ruhr ruft zur Demonstration auf: »Der 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen und FLINTA+ (das steht für Frauen, Lesben, inter*, nicht-binäre, trans* und agender Personen). Wir schreiben das Jahr 2023, und noch immer sind Frauen und FLINTA+ überproportional häufig von Gewalt, Hass und Diskriminierung betroffen. Es gibt viele Gründe, wütend zu sein – Wir wollen einige davon aufzählen.« Zum Ablauf: „Um 17.00 Uhr geht es am Samstag, 25.11., auf dem Kurt-Schumacher-Platz gegenüber vom Bochumer Hauptbahnhof mit der Eröffnungsrede/Begrüßung durch Isabel Sophie vom Dyke* March Ruhr und weiteren Redebeiträgen los.

mehr…

Samstag 18.11.23, 21:04 Uhr
LNG bedeutet Liquefied Natural Gas

LNG: Brückentechnologie in die Klimahölle

Mit Mahnwachen vor dem Hauptbahnhof, dem Otto-Sander-Platz und dem Platz neben dem Rathaus hat Fridays for Future darauf aufmerksam gemacht, dass „die Verwaltung der Stadt Bochum in der Vergangenheit mehrfach erklärt hat, dass sie unter Klimaneutralität ein Treibhausgasausstoß von 2 Tonnen CO²-Äquivalenten pro Person und Jahr versteht.“ Das seien genau zwei Tonnen zu viel: „Nur Null heißt Null.“ (Siehe Beitrag „Null heißt Null“ vom 14. 11. 23.) Martin Lüdders neu in Bochum, Student an der Hochschule Bochum im Fach „Nachhaltige Entwicklung“ ist bei Fridays for Future und im Klimabündnis gegen LNG aktiv. Er informierte in einem Wortbeitrag über das „LNG Greenwasching“:

mehr…

Samstag 18.11.23, 17:03 Uhr

Antifaschistische Jugenddemonstration in Hattingen 1

Das Jugendparlament Hattingen ruf zu einer Demonstration auf: »Am 27.11.23 werden die Montagsspaziergänger die 100. Woche in Folge durch Hattingen gehen. Sie belästigen mit ihrer Lautstärke nicht nur die Anwohner, sondern bringen auch irreführende „Fakten“, krude Aussagen und rechtspopulistische Texte in Umlauf. Hattingen entwickelt sich mehr und mehr zu einem Hotspot für „Schwurbler“, Faschisten und weitere Demokratiefeinde. Diese kommen nicht nur aus umliegenden Städten, sondern nehmen weite Wege in Kauf.

mehr…

Samstag 18.11.23, 16:08 Uhr

Mythos „Neutralitätsgebot“

Der Bochumer Kinder- und Jugendring weist auf eine Veranstaltung hin: »Die „Partnerschaften für Demokratie“ Hattingen, Herne und Bochum laden am Donnerstag, 23. November 2023 um 18.00 Uhr im Q 1 (Halbachstraße 1, 44793 Bochum) zu einer Veranstaltung zum Neutralitätsgebot mit Jana Sämann von der Universität Siegen ein. Vor allem konservative, antipluralistische und rechtsextreme Kräfte heizen die Diskussion, ob außerschulische Bildung „neutral“ sein muss, immer wieder an. Wie kann eine Positionierung zu Neutralitätsfragen für die Bildungsarbeit aussehen und welche Bedeutung hat sie für die Europawahl 2024?«

mehr…

Freitag 17.11.23, 23:10 Uhr
Taste of Home

Geflüchtetenprojekt der Rosa Strippe veröffentlicht Kochbuch

Taste of Home, den Geschmack aus der Heimat, ermöglicht das gleichnamige Kochbuch, welches in Zusammenarbeit mit Besucher_innen des queeren Projekts „Senlima“ (für Menschen mit Flucht- und/oder Migrationsgeschichte) in der Rosa Strippe entstanden ist und am 23.11. veröffentlicht wird.

mehr…


Freitag 17.11.23, 22:51 Uhr
Vortragsreihe des Nordbahnhofs

Der Holocaust im Film

Durch den Angriff der Hamas auf Israel mit seinen barbarischen Mordaktionen hat der Holocaust eine neue Aktualität erhalten. Bei vielen jüdischen Menschen sind alte Ängste wieder erwacht. Doch auch für uns rückt damit der Holocaust erneut in den Blick. Das aktuelle Geschehen ist für die Initiative Nordbahnhof Anlass, in zwei Vorträgen filmische Versuche der Auseinandersetzung mit Holocaust und Shoah zu thematisieren.

mehr…


Donnerstag 16.11.23, 19:14 Uhr

„Die Welt ist voller Lösungen“

TOMORROW - Die Welt ist voller Lösungen - Trailer (HD)

Anlässlich des monatlichen Klimatresens zeigt Ende Gelände Bochum am Samstag den 18.11. um 18.00 im sozialen Zentrum den Film „tomorrow – die Welt ist voller Lösungen“. Der Film „versucht gegen wachsende Hoffnungslosigkeit bei global zunehmenden Problemen wie der Energie- und Ressourcenverknappung oder dem Klimawandel mögliche Lösungsansätze anhand verschiedener Projekte und Initiativen mit alternativen ökologischen, wirtschaftlichen und demokratischen Ideen aufzuzeigen.“