Dieser Workshop der VHS findet am 16.11.2023 in Kooperation mit der Integrationsagentur ZIVA der Jüdischen Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen statt:
»Ob auf dem Schulhof, im Jugendzentrum oder auf der Straße, Antisemitismus und antimuslimischer Rassismus begegnen uns im pädagogischen und sozialarbeiterischen Alltag häufig. Nach dem Bericht der Bundesregierung zählen Muslim*innen und Jüd*innen zu den Minderheitengruppen, die am meisten von Diskriminierung betroffen sind.
Wie unterscheiden sich Antisemitismus und antimuslimischer Rassismus? Was haben sie gemeinsam? Und was können wir in der Bildungsarbeit dagegen ausrichten? Oft wird Empathie als Allheilmittel beschworen. Doch wie kann eine gezielte Förderung von Empathie im Kontext der Bildungsarbeit gelingen? Aus einer machtkritischen, reflektierenden Perspektive wollen wir uns in diesem Workshop diesen Fragen nähern.«
Kursort: Gustav-Heinemann-Platz 2-6, vhs im BVZ, Clubraum
Kursnummer.: H13000A, Entgelt: 8,00 €, Anmeldung: Tel: 0234 / 910-15 55
Do., 16.11.2023, 18:00 – 20:30 Uhr
Dozent*innen: Marie-Theres Zielinski, Dr. Asmaa El-Idrissi