Archiv für den Monat: September 2023


Freitag 08.09.23, 23:14 Uhr
Filmvorführung und Gespräch mit Regisseurin Steffi Niederzoll

Sieben Winter in Teheran

Das Endstation Kino in Bochum-Langendreer lädt am Donnerstag, dem 14.09.2023 gemeinsam mit Amnesty International Bochum zur Vorführung des Dokumentarfilms „Sieben Winter in Teheran“ ein, der kurz vor dem ersten Jahrestag der Proteste infolge des Todes von Jina Mahsa Amini in die Kinos kommt.

SIEBEN WINTER IN TEHERAN | Trailer deutsch german [HD]
mehr…

Freitag 08.09.23, 17:46 Uhr

Starke Indizien für Rassismus 6

Bochum Hauptbahnhof heute 16.50 Uhr: Sechs Bundespolizist:innen halten einen dunkelhäutigen jungen Mann fest und nehmen eine ruppige Leibesvisitation vor. Mehr als hundert Menschen gehen teilnahmslos vorbei. Ein alter Mann bleibt stehen und schaut sich das sehr demonstrativ an. Ein Polizist stellt sich vor ihn, will ihm die Sicht versperren und ihn mit unsinnigen Fragen von dem Vorgang ablenken. Der Mann macht klar, dass er seine Rechte kennt und nicht antworten muss und Zeuge von dem Vorgang sein darf. Die Polizei wird weniger ruppig und lässt den farbigen Bürger gehen. Der alte Mann erinnert sich daran, dass die Europäische Kommission gegen Rassismus und Intoleranz im März 2020 zu dem Ergebnis kam: In Deutschland gebe es „starke Indizien für ein ausgeprägtes Racial Profiling“. Die Kommission empfahl eine Studie dazu. Innenminister Seehofer hat das damals strikt abgelehnt. Das sei ja verboten und könne es deswegen gar nicht geben. Das haben SPD und Grüne kritisiert. Er grübelt: Warum geben SPD und Grüne jetzt nicht eine solche Studie in Auftrag? Oder hat er was verpasst?


Freitag 08.09.23, 16:23 Uhr

Kritische Zugänge

Die Fachschaft Orientalistik der Ruhr-Uni Bochum wartet aktuell mit einer vielversprechenden Veranstaltungsreihe auf. Mit der Projektwoche „Kritische Zugänge – Arabistik und Islamwissenschaft“, verfolgt sie das Ziel, die Pluralität der „arabisch-islamischen Welt“ einem breiten Publikum zu vermitteln. Dabei soll nicht nur aufgezeigt werden, dass es innerhalb des Islams eine große Vielfalt gibt, sondern auch, dass die „arabisch-islamische Welt“ weit mehr ist als Islam. So beschäftigt sich die Reihe unter anderem mit den Themen Rassismus und Postkolonialismus, Gender und Sexualität.

mehr…


Donnerstag 07.09.23, 11:29 Uhr
Einladung zu einer Strategiewerkstatt am 23.9. im Bahnhof Langendreer

Wir haben den Kaffee auf!

Intiator*innen aus verschiedenen Bochumer Initiativen laden am 23. September ein zu einer Strategiewerkstatt und ihre Motivation dazu wird sofort im ersten Satz ihrer Einladung deutlich: »Wir, Menschen aus verschiedenen Bewegungen, haben den Kaffee auf! Seit Jahren engagieren wir uns für mehr Klimaschutz, eine Mobilitätswende, bezahlbaren Wohnraum, mehr Beteiligung der Bürger*innen und zahlreiche andere Themen. Viele der globalen Themen, die uns alle bewegen, fordern konkrete Umsetzung auf lokaler Ebene. Doch die Entscheider*innen in dieser Stadt stehen nachhaltig auf der Bremse. Daher ist es aus unserer Sicht Zeit, unsere Strategie zu ändern. Die Stadt bewegt sich nicht, wenn wir sie nicht bewegen und die Frage, der wir uns auf der Konferenz widmen wollen ist, wie wir den nötigen Druck aufbauen, um sie in Bewegung zu setzen.

mehr…

Donnerstag 07.09.23, 10:48 Uhr
Der Flüchtlingsrat NRW fordert

Bedürfnisgerechte Leistungen für Flüchtlinge!

Die Flüchtlingsrat NRW geht geht in seiner aktuellen Pressemitteilung auf das sogenannte Sachleistungsprinzip für Geflüchtete ein: »Zu den besonders gravierenden und auf eine Abschreckungswirkung zielenden Restriktionen des Asylbewerberleistungsgesetzes (AsylbLG) zählt es, dass der not-wendige Bedarf von Schutzsuchenden in Landesunterkünften mittels Sachleistun-gen gedeckt wird. Der Flüchtlingsrat NRW kritisiert dieses entmündigende Prinzip und fordert bedürfnisgerechte Leistungen für Flüchtlinge.

mehr…

Donnerstag 07.09.23, 09:44 Uhr

Zeitzeugengespräch mit Yonat Shlezinger-Shafrir

Der Kinder- und Jugendring informiert über eine Veranstaltung am kommenden Donnerstag: »das Kommunale Integrationszentrum und der Kinder- und Jugendring laden am Donnerstag, 14. September 2023 um 18.00 Uhr herzlich zu einem Zeitzeugengespräch mit Yonat Shlezinger-Shafrir in die Geschäftsstelle des Jugendrings (Engelsburger Straße 168, 44793 Bochum) ein.

mehr…

Mittwoch 06.09.23, 16:30 Uhr
anlässlich des „Parking Day“ am Freitag, 15. September

Kaffeetafel auf der Alten Wittener Straße

>> Am Freitag, 15. September organisiert das Stadtteilmanagement Laer/Mark 51°7 auf der Alten Wittener Straße (Höhe Hausnummer 27) eine nachbarschaftliche Kaffeetafel. Die Aktion wird durchgeführt im Rahmen des „International Parking Day“.

Die Brücke über die Wittener Straße ist abgerissen, die Ausschreibung für die Schaffung der Verbindungsachse zwischen Laer und MARK 51°7 läuft. Für den Umbau der Wittener Straße ist ein Teil der Fördermittel bereits bewilligt, so dass voraussichtlich im kommenden Jahr auch diese Baumaßnahme starten kann. << …

mehr…

Mittwoch 06.09.23, 10:45 Uhr

„Männlichkeit verraten! Über das Elend der ‚kritischen Männlichkeit’“

>> mit Kim Posster am 13.09. im Offenen Antifa Café, soziales Zentrum Bochum, Einlass ab 18:30, Beginn ab 19:00Uhr. Wegen der ansteigenden Fallzahlen bitte mit FFP2-Maske.

Das Verhältnis von Männlichkeit, Männern&Feminismus wird so intensiv diskutiert, wie seit fast 20 Jahren nicht mehr. Konzepte wie Profeminismus‘ und die Geschichte der antisexistischen Männerbewegung werden wiederentdeckt und sollen neu belebt werden.

mehr…

Dienstag 05.09.23, 11:03 Uhr
galerie januar

Ausstellung: Feminist Laughter

Am kommenden Freitag, den 08. September 2023 um 20 wird in der galerie januar, Eislebener Straße 9, die Ausstellung „feminist laughter“ eröffnet. In der Pressemitteilung der Galerie heißt es dazu: »Die Künsterin Annemarie Lange (1999, Rotenburg) greift in ihrer Kunst auf Vertrautes zurück und holt es ins Hier und Jetzt. Dabei stellt Sie Fragen von Macht, Raum und Zugehörigkeit. Gleichzeitig laden ihre multimedialen Arbeiten zum Verweilen ein und ermöglichen ein Wiederfinden in sowie Erkennen von anderen Perspektiven. Die Künstlerin ist bei der Eröffnung anwesend.

mehr…

Dienstag 05.09.23, 09:10 Uhr
Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung zum Spaziergang mit Eiskirch und Breitkopf

Bürgernähe im Bochumer Süden!

Für das Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung erklärt Wolfgang Czapracki-Mohnhaupt zu der Einladung zum Stadtteilspaziergang Bochum-Süd mit Oberbürgermeister Thomas Eiskirch und Bezirksbürgermeister Helmut Breitkopf am kommenden Samstag: »Am Samstag, dem 09.09.2023 starten Oberbürgermeister Thomas Eiskirch und Bezirksbürgermeister Helmut Breitkopf um 10.30 Uhr am Eingang der Erich Kästner-Schule, Markstraße 189 zu einem Stadtteilspaziergang durch den Bochumer Süden.

mehr…

Montag 04.09.23, 14:36 Uhr
Siebter politischer Kaffeeklatsch von Attac am kommenden Sonntag um 16 Uhr

China von unten

Die Attac-Regionalgruppe /occupy veranstaltet am kommenden Sonntag, den 10.9. – wie immer ab 16 Uhr in der KoFabrik – ihren nächsten politischen Kaffeeklatsch. Dieses Mal soll es um China gehen und in der Einladung dazu heißt es: »China hat in den letzten Jahren zweifellos an Bedeutung gewonnen, was sich auch darin ausdrückt, dass die Bundesregierung im Juli erstmalig ein außenpolitisches Strategiepapier zu diesem Land verabschiedet hat.

mehr…

Montag 04.09.23, 12:24 Uhr
Die Radwende zur Radinfrastruktur auf der Wittener Straße

Der gefährliche Stillstand muss beendet werden 2

Die Radwende widmet sich in ihrer aktuellen Pressemitteilung der Infrastruktur auf der Wittener Straße und schreibt dazu: »Die Wittener Straße ist die zentrale und einzig durchgehende Verbindung aus den Stadtteilen Langendreer, Laer und Altenbochum in die Innenstadt. Diese ist bisher für Radfahrer:innen ein Stückwerk. Während in Langendreer ein recht neuer Radweg existiert, wechseln sich ab der Kreuzung Universitätsstraße nicht mehr zeitgemäße Radwege unterschiedlichster Bauart, Fahrverbote fürs Radfahren und vierspurige Fahrspuren, auf die sich viele Radfahrer:innen nicht trauen, ab.

mehr…

Montag 04.09.23, 08:38 Uhr

Queerfilmfestival

Der Bahnhof Langendreer und das EndstationKino zeigen am kommenden Wochenende Filme, die einen Überblick über aktuelles queeres Filmschaffen bieten. Am Freitag gibt es zunächst um 18 Uhr ein Kurzfilmprogramm „Queer als Risse“. Um 20 Uhr wird „Orlando, meine politische Biografie“ gezeigt. Am Samstag läuft ab 20 Uhr „Captain Faggotron saves the Universe„, ein „zügelloser Fantasy-Film über die Angst vor einem queeren Planeten“.Zum Abschluss des Festivals ist am Sonntag um 20 Uhr „Mutt“ zu sehen: „24 Stunden im Leben eines jungen Transmannes“..


Sonntag 03.09.23, 15:30 Uhr
50. Jahrestag des Putsches in Chile

Zeug*innen des 11. September 1973 in Chile berichten

Am Sonntag, dem 10. September um 18.30 Uhr berichten im Fritz Bauer Forum, Feldmark 107 Zeuginnen und Zeugen des brutalen Militärputsches vom 11. September 1973 in Chile über das Er- und Überlebte. Was erlebten sie in den Tagen vorher, was am Tag des Militärputsches, der die Weltöffentlichkeit überraschte? Wie gelangten sie in die Bundesrepublik? Den Gegner:innen der sozialistischen Reformen der Allende-Regierung, die das Wohl der armen Bevölkerung verbessern wollte, war es bis zum Putsch nicht gelungen, eine Mehrheit zu gewinnen. Zwar war Allendes Popularität gesunken, aber er vereinte nach wie vor eine Mehrheit der Stimmen hinter sich.

mehr…