Montag 11.09.23, 10:20 Uhr

Freitag: Globaler Klimastreik


Fridays for Future Bochum ruft auf zur Teilnahme am kommenden Freitag, 15.9. und schreibt dazu: »Der letzte Sommer war laut EU-Klimawandeldienst Copernicus der heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen. Der Expertenrat für Klimafragen kritisiert die Klimaschutzpolitik der Regierung als unzureichend und der Weltklimarat warnt vor einem baldigen Überschreiten der 1,5-Grad-Grenze.
Fridays for Future will unter dem Motto #EndFossilFuels auf die Dringlichkeit der nahenden Klimakatastrophe hinweisen und plant für den 15.09.2023 daher weltweit Demonstrationen. Der Globale Klimastreik findet auch in Bochum statt.

In Bochum wird der Klimastreik um 13 Uhr vor dem Rathaus mit einer Kundgebung starten. Anschließend zieht die Laufdemonstration über den Südring, die Universitätsstraße und den Steinring auf die Wittener Straße, wo Redebeiträge vor dem BP/Aral-Haus geplant sind. Über den Boulevard geht es schließlich zurück auf den Rathausvorplatz. Dort wird die Versammlung gegen 16 Uhr enden.

Es sind Reden geplant, die besonders die Perspektiven der am meisten vom Klimawandel betroffenen Personengruppen beleuchten sollen. So wird die Anti-Ableistische Aktion die Gefährdung von Menschen mit Behinderung durch die Klimakrise aufzeigen und die Bezirksschüler*innenvertretung Bochum vertritt die Perspektive der jungen Menschen. Die Seebrücke Bochum wird die Klimakatastrophe als Fluchtgrund in den Fukus nehmen.

„Die am meisten von der Klimakrise bedrohten Länder sind die, welche schon 500 Jahre lang Unterdrückung und Ausbeutung erfahren. Die Ungerechtigkeit des Kolonialismus setzt sich nun fort, indem diese Regionen unter unserem Ressourcenverbrauch und unseren Emissionen leiden. Die Klimakrise wird sich als Fluchtursache noch dramatisieren und wir in den Industriestaaten tragen die Verantwortung dafür.“, warnt Jana von Fridays for Future.

Auf den Kundgebungen wird es auch kulturell-künstlerische Beiträge geben: Birthe Stolte tritt mit einem Poetry Slam auf der Anfangskundgebung auf und zum Ende liefert die Band „Blame my Parents“ einen musikalischen Abschluss.

Um die Klimakrise einzudämmen ist eine sozialgerechte Mobilitätswende wichtig. Daher kooperieren in Bochum Fridays for Future und die ver.di miteinander. Natalia von FFF erklärt: „Für die Verkehrswende brauchen wir einen massiven Ausbau der Streckennetze im öffentlichen Personennahverkehr. Dafür sind wir auf die Bus- und Bahnfahrer*innen dringend angewiesen, doch die Arbeitsbedingungen im ÖPNV sind durch Überstunden und Personalmangel aktuell außerordentlich belastend. Am 15.09. fordern wir daher an der Seite der Beschäftigten der BOGESTRA bessere Arbeitsbedingungen, mehr Personal für ihre Entlastung und höhere Löhne!“«