Montag 04.09.23, 14:36 Uhr
Siebter politischer Kaffeeklatsch von Attac am kommenden Sonntag um 16 Uhr

China von unten


Die Attac-Regionalgruppe /occupy veranstaltet am kommenden Sonntag, den 10.9. – wie immer ab 16 Uhr in der KoFabrik – ihren nächsten politischen Kaffeeklatsch. Dieses Mal soll es um China gehen und in der Einladung dazu heißt es: »China hat in den letzten Jahren zweifellos an Bedeutung gewonnen, was sich auch darin ausdrückt, dass die Bundesregierung im Juli erstmalig ein außenpolitisches Strategiepapier zu diesem Land verabschiedet hat.


Was wir aus den hiesigen Medien über dieses Land wissen hält sich in Grenzen – z.B.,

dass die Wirtschaft Chinas eng verflochten ist mit dem kapitalistischen Weltmarkt, viele Produkte von chinesischer Produktion abhängig sind und deutsche Unternehmen massive dort in Produktionsstätten investiert haben;
dass für chinesische Unternehmen Deutschland der größte europäische Investitionsstandort und Handelspartner ist und eine Handelsroute, die neue „Seidenstraße“, in Duisburg endet;
dass ethnische Minderheiten wie Uiguren und Tibeter unterdrückt, alle Medien und Kommunikation überwacht werden und es gefährlich ist, öffentlich die Kommunistischen Partei Chinas und ihre Regierung zu kritisieren;
dass die rigide Politik zur Bekämpfung der Pandemie bei vielen Menschen auf Unverständnis und zum Herbst 2022 auf Widerstand gestoßen ist.


Die Entwicklung Chinas zur größten Wirtschaftsnation der Welt mit einem Anteil von 18,92% am globalen BIP (Angaben des IWF), hat auch die internationalen Kräfteverhältnisse in Asien und weltweit verändert.
Wir wüssten gern mehr über das tägliche Leben der Menschen in China, die Arbeits- und Wohnsituation, die sozialen Absicherungen und internen Entwicklungen. Deshalb haben wir Peter Franke als Referenten eingeladen, der sich seit langer Zeit nicht zuletzt auch aufgrund seiner Herkunft im Rahmen des „Forum Arbeitswelten“ mit der Lage vor allem der Bevölkerung auf dem Land und in der Stadt befasst. Er wird uns zu den o.g. Themen einige Einblicke verschaffen, Tendenzen aufzeigen und Fragen beantworten.

Sonntag, 10. September 16 Uhr in der KoFabrik, Stühmeyerstr. 33, 44787 Bochum
Da das Ganze tatäschlich mit Kaffee und Kuchen durchgeführt wird und wir uns entsprechend darauf vorbereiten wollen, wäre es schön, wenn Ihr Eure Teilnahme uns ankündigen würdet: Kontakt per EMail«