Archiv für den Monat: August 2023


Donnerstag 03.08.23, 21:30 Uhr
Auch bei städtischen Beteiligungsunternehmen:

Mitgliedschaft in Lobbyverbänden muss auf den Prüfstand

Die Linksfraktion hatte die Verwaltung im März 2023 aufgefordert, alle Mitgliedschaften der Bochumer Beteiligungsunternehmen in Lobbyverbänden transparent zu machen. Sie schreibt: »In der Antwort der Verwaltung fehlen jedoch wichtige Unternehmen wie die Gelsenwasser AG, deren Tochter die Gelsenwasser Energienetze GmbH Mitglied bei „Zukunft Gas“ ist. Die Linksfraktion fordert die Stadtwerke und die Bochumer Vertreter im Aufsichtsrat der Gelsenwasser AG auf, sich für eine Beendigung der Mitgliedschaft bei der Gaslobby „Zukunft Gas“ einzusetzen. Die Mitgliedschaft wurde durch eine Recherche von Fridays for Future Bochum bekannt. Zudem bittet die Linksfraktion die Verwaltung in einer weiteren Anfrage um die Auflistung der fehlenden Mitgliedschaften der Bochumer Beteiligungs- und deren Töchterunternehmen in Lobbyverbänden.

mehr…

Donnerstag 03.08.23, 12:34 Uhr

Sommerpause im EndstationKino beendet

BROTHER’S KEEPER | Trailer deutsch german [HD]

Im KinoEndstation endet heute die Sommerpause. Ab 18 Uhr läuft der Film Sînemaya Kurdî – Brother’s Keeper. Heute gibt es eine Einführung zu dem Film und die nachfolgende Aufführung läuft erst ab 20.15 Uhr. Am Freitag bis Sonntag um 20 Uhr wird der Film Asteroid City gezeigt..

mehr…

Mittwoch 02.08.23, 23:34 Uhr

CityLab zu Diversität & Rassismus

Flyer zum CityLab: PDF (365 kB)

Initiator:innen der Ruhr-Uni, der Stadt Bochum und der Hochschulgruppe von Amnesty International Bochum laden am 10.8. zum UNIC CityLab zum Thema „Diversität & Rassismus“ in die Rotunde ein. Die Veranstaltung soll mit einer Podiumsdiskussion, Workshops und Gelegenheit zum Austausch einen Dialog zwischen Bochumer Akteur:innen, Wissenschaftler:innen, Bürger:innen und der Stadtverwaltung zu der Frage ermöglichen, wie Rassismus in Institutionen entgegengewirkt werden kann. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich.

mehr…

Mittwoch 02.08.23, 19:57 Uhr

Wie Phönix aus der Asche – das kann Selbsthilfe

Am Samstag, den 5. August findet von 10.30 bis 16.45 Uhr der jährliche Selbsthilfetag des Landesverbands Psychiatrie-Erfahrener NRW in Bochum statt. Tagungsort ist die Ev. Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Immanuel-Kant-Str- 18. Das Tagungsmotto lautet in diesem Jahr „Wie Phönix aus der Asche – das kann Selbsthilfe“. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird zwecks Planung gebeten. Das Tagungsprogramm:

mehr…

Mittwoch 02.08.23, 19:07 Uhr

Arbeitslosigkeit und Armut in Bochum

Im Juli waren bei der Arbeitsagentur Bochum 22.697 Personen gemeldet, „denen ein reguläres Beschäftigungsverhältnis fehlt“, also arbeitslos sind. Jeden Monat werden diese Zahlen geschönt. Dieses Mal sind 5.162 Leute aus der Statistik gefallen und die Agentur meldet für den Juli 17.545 Arbeitslose. In dieser Zahl werden Menschen ohne Arbeit nicht erfasst, die z. B. krank, älter als 58 Jahre, in einer Maßnahme der Agentur beschäftigt sind oder Aufforderungen der Agentur nicht nachgekommen sind. Eine wichtige Kennziffer für das Ausmaß der Armut ist in der Statistik zu finden unter der Kapitelüberschrift „Eckdaten zur Grundsicherung für Arbeitssuchende“: die Zahl der Personen in Bedarfsgemeinschaften. Diese Zahl für April ist im Vergleich zum Vorjahresmonat um 1.448 auf 42.151 gestiegen. (Hier werden immer Daten veröffentlicht, die die Situation drei Monate vorher beschreiben).

mehr…

Dienstag 01.08.23, 16:37 Uhr
Das Straßenmagazin im August

Mit bodo um die Welt

Die August-Ausgabe von bodo beschreiben die Macher:innen so: »Eigentlich erzählt das Straßenmagazin „Geschichten von hier“, Reportagen von „um die Ecke“, Interviews mit Persönlichkeiten aus der Region. Die aktuelle Ausgabe ist etwas anders: Im August-Heft reist bodo um die Welt und erzählt Geschichten aus dem internationalen Netzwerk der sozialen Straßenzeitungen.

mehr…

Dienstag 01.08.23, 10:43 Uhr

In eigener Sache: Spendenaufruf wegen Abmahnung

Im März berichtete Bo-Alternativ über die Recherche einer Bochumer Antifa-Gruppe, der zufolge der Neonazi M. bei einem Bochumer Immobilien-Dienstleister arbeitet. Der Bericht erwähnte auch, M. sei Mitglied einer inzwischen verbotenen rechtsterroristischen Vereinigung. Wegen dieser Aussage wurde Bo-Alternativ e.V. wegen Falschbehauptung  abgemahnt und muss Gerichts- und Anwaltskosten in Höhe von ca. 2500 EUR tragen. Wir hatten im Vorfeld abgewogen, ob der Artikel juristische Konsequenzen haben könnte und hielten die Veröffentlichung ohne Namensnennung für unkritisch. Leider war das eine Fehleinschätzung. Wir bitten daher um Spenden, um die Kosten zu decken.

mehr…