Im September wird der Bochumer Kollektivbetrieb „Vereinte Kräfte“ ein Jahr alt und schreibt:. »Gegründet wurde der Betrieb für Haushaltshilfe aus Frust gegenüber anderen Firmen, schlechten Arbeitsbedingungen und natürlich auch der gewissen Portion Idealismus, die ein anderes Wirtschaften ausprobieren möchte. Dieses hat sich bisher bewährt. Alle Mitarbeiter:innen erhalten einen Einheitslohn, es gibt kein:n Chef:in, Verantwortungen laufen über Mandate und in wöchentlichen Teamsitzungen werden die Entscheidungen gleichberechtigt gefällt, wodurch auch an einem besseren Selbstwertgefühl in der Branche gearbeitet wird.
Dabei beträgt der Lohn für alle 15 Euro die Stunde für die zu häufig von Arbeitgeber:innen belächelte Care-Work. Die Arbeit besteht daraus in Haushalte zu gehen, in denen eine Person durch eine Verletzung, einem Krankenhausaufenthalt, Schwierigkeiten in der Schwangerschaft o. ä. gerade Hilfe braucht bei Tätigkeiten wie dem Einkauf, den Wohnungsputz, dem Kochen oder der Kinderbetreuung. Bezahlt werden diese Tätigkeiten von der Krankenkasse.
Von anfänglich vier Personen konnte das Team auf acht wachsen (sieben feste Kollektivmitglieder und eine Anwärterin). Die Nachfrage für Haushaltshilfe ist größer als das Angebot und das Kollektiv freut sich über Erweiterung von Personen mit Freude an Haushaltsführung/Kinderbetreuung und/oder dem Wunsch Selbstverwaltung sogar als bezahlte Arbeit zu erfahren.
Bei Interesse meldet euch gerne unter: kollektivbetrieb@vereinte-kraefte.de oder besucht die Website: vereinte-kraefte.de.«