Dienstag 08.08.23, 22:28 Uhr

«300 Mark und keinen Pfennig weniger!»


In Erinnerung an den Opel-Streik 1973 veranstaltet die Rosa-Luxemburg Stiftung im endstation.kino am 15.08.2023, um 19:00 – 21:00 Uhr eine Filmvorführung mit anschließendem Gespräch mit Zeitzeug*innen aus der GOG und dem Opel-Solidaritätskomitee Bochum.

»2023 jähren sich die spontanen Streiks von über 275.000 Arbeiter*innen in 335 Betrieben zum 50. Mal. Sie kämpften u.a. gegen die hohe Inflation, für gleiche Löhne, gegen Arbeitshetze, gegen miese Arbeitsbedingungen und rassistische Zumutungen. Die Streiks z.B. bei Pierburg, Mannesmann, Opel, Küppersbusch, HuF, Hoesch und Ford haben die Arbeiter*innenbewegung in Deutschland, die Gewerkschaften, die Gesellschaft und nicht zuletzt die Streikenden selbst verändert.

Am 22. August 1973 traten auch bei Opel Bochum etwa 19.000 Arbeiter*innen für 300 Mark mehr für sechs Tage in den Streik. An diesen (verloren gegangenen) Streik und an die wunderbar breite Solidaritätskampagne für die entlassenen und gemaßregelten Arbeiter möchten wir zusammen mit Zeitzeug*innen an diesem Abend erinnern.

Im Anschluss an den Film sprechen wir dazu mit Zeitzeug*innen aus der Gruppe Oppositioneller Gewerkschafter (GoG) bei Opel in Bochum und dem Opel-Solidaritätskomitee Bochum, u.a. mit Wolfgang Schaumberg (GOG).« Infos