Archiv für den Monat: Juli 2023


Sonntag 16.07.23, 09:16 Uhr

Müllsammeln an den Harpener Teichen

Die Bochumer Greenpeace-Gruppe ruft für Sonntag, den 23.7. zum Müllsammeln an den Harpener Teichen auf: »Nicht dein Müll – aber deine Stadt? Dann räum‘ ihn mit uns weg!

mehr…

Samstag 15.07.23, 13:44 Uhr
Folgen der Tarifflucht von Unternehmen:

Verdienst ist meistens deutlich niedriger als der Tariflohn

„In der Regel ist da, wo ein Tariflohn bezahlt wird, auch mehr in der Lohntüte“, sagt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten. Deshalb setzt die NGG Ruhrgebiet jetzt auch in Bochum auf deutlich mehr Tarif-Jobs. Insbesondere in den Betrieben, in denen Nahrungsmittel hergestellt oder verarbeitet würden, gebe es, so die Gewerkschaft, erheblichen Nachholbedarf. „Wenn das eigene Unternehmen nicht an den Tarif der Branche gebunden ist, hat das für die Beschäftigten erhebliche Folgen. Nicht nur ihr Verdienst ist meistens deutlich niedriger als der Tariflohn. Auch die im Tarifvertrag vereinbarten Regelungen zur Arbeitszeit, zum Urlaub oder zu Kündigungsfristen gelten für die Beschäftigten nicht. Und bei Sonderzahlungen gehen sie ohnehin meistens leer aus“, sagt Martin Mura von der NGG Ruhrgebiet.

mehr…

Freitag 14.07.23, 12:56 Uhr

„Dahlhausen braucht endlich Klarheit …“

Die  Flutkatastrophe von 2021 jährt sich an diesem Wochenende zum zweiten Mal. Damals setzte die Ruhr auch Dahlhausen unter Wasser. Das nährte die ohnehin großen Zweifel an der Eignung des Grabelandes „Am Ruhrort“ für eine Wohnbebauung. Ein Wasserwirtschaftliches Gutachten wurde in Auftrag gegeben, das aber immer noch nicht vorliegt. Die Bürgerinitiative „Grabeland am Ruhrort, die gegen die Bebauung kämpft, findet: „Dahlhausen braucht endlich Klarheit über die Zukunft des Grabelands.“

mehr…


Donnerstag 13.07.23, 08:14 Uhr

Graue Wölfe und türkische Nationalisten im Ruhrgebiet

Das Junge Forum der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Ruhr lädt am Donnerstag, den 20. Juli um 19 Uhr in der KoFabrik zu einem Vortrag ein:: »Graue Wölfe und türkische Nationalisten sind deutschlandweit verbreitet. Das Ruhrgebiet bildet diesbezüglich keine Ausnahme – im Gegenteil: Die ultranationalistischen und religiösen Vereinsstrukturen, die diesem rechtsradikalen Spektrum zugerechnet werden, sind in der Region ausgesprochen aktiv. Der Vortrag „Graue Wölfe und türkische Nationalisten im Ruhrgebiet“ schafft einen Einblick in verschiedene Teilbereiche des Themas. Neben einer ideologischen Einordnung liegt der Fokus insbesondere auf dem Auftreten türkisch-nationalistischer Vereine und deren lokalpolitischen Strategien. Nicht zuletzt geht es um Monitoring- und Recherchemethoden sowie um die Debatte einer antisemitismuskritischen Haltung zum Thema.«


Donnerstag 13.07.23, 05:00 Uhr

Warnstreik bei Kaufland in Wattenscheid

ver.di NRW verstärkt den Druck auf die Arbeitgeber bei den laufenden Tarifverhandlungen für existenzsichernde Einkommen im Handel. Bislang hätten die Arbeitgeber in den Verhandlungen lediglich Reallohnverluste angeboten. Im Einzelhandel sagten die Arbeitgeber einen für heute. vereinbarten Verhandlungstermin kurzfristig ab. Die Reaktion komme nun aus den Betrieben. In Bochum wird daher heute in den Kaufland Filialen in Wattenscheid zum Streik aufgerufen.

mehr…

Mittwoch 12.07.23, 16:13 Uhr

Bericht zu den Mieterhöhungen des GWV, der Gemeinnützige Wohnungsverein zu Bochum e.G.

Die Linksfraktion im Rat berichtet: »„20% – Das traut sich nicht mal die Vonovia“
Der Gemeinnützige Wohnungsverein zu Bochum e.G. WGV erhöht Mieten um 20%. In den letzten Monaten flatterten den Mieterinnen und Mietern des GWV ein Anschreiben, verbunden mit einer Einverständniserklärung, über eine Erhöhung der Grundmiete von 20% ins Haus. Mit einer Frist von 6 Wochen sollte die Einverständniserklärung mit einem Kreuzchen und einer Unterschrift versehen zurückgeschickt werden.

mehr…

Dienstag 11.07.23, 13:58 Uhr
Kundgebung am kommenden Samstag in Herne

Kein Raum für Nazi-Schmierereien

Wir berichteten über Nazi-Schmierereien in der verganenen Woche in Langendreer. Zeitgleich hat solches auch in Herne stattgefunden und das Bündnis Herne wird am kommenden Samstag dazu eine Kundgebung durchführen: »Das Bündnis Herne wurde im August 2019 gegründet, um als Zivilgesellschaft den als „Spaziergängen“ getarnten rechtsradikalen Aufmärschen der sogenannten „besorgten Bürger“ etwas entgegenzusetzen.

mehr…

Montag 10.07.23, 12:33 Uhr
Am 15.7. um 17:30 im Sozialen Zentrum

Klimatresen-Thema: BP

Die Gruppe Ende Gelände informiert über einen Klimatresen am 15.07 um 17:30 im SZ Bochum und schreibt dazu: »Beim nächsten EG-Klimatresen geht es um BP & warum wir uns hier im Ruhrgebiet mit diesem Konzern beschäftigen sollten. Im Anschluss wollen wir über das Gehörte diskutieren & gemeinsam essen.

15.07. 17:30 – SZ Bochum Josephstr. 2 – Vortrag zu BP & Diskussion«


Sonntag 09.07.23, 11:59 Uhr
Fahrrad-Demo am 18. 8: Mobilität für alle jetzt!

Autozentrierte Städte überwinden 1

Das Bündnis Zukunftsfähiges Bochum lädt am 18. August zu einer Fahrrad-Demonstration ein: »Wir organisieren für den August eine große Demo unter dem Motto „Mobilität für alle jetzt! – Autozentrierte Städte überwinden“.
Es gibt ab 15 Uhr vor dem Rathaus ein Bühnenprogramm mit viel Musik und einigen Redebeiträgen. Um 16:00 Uhr startet dann die Fahrrad-Demo, anschließend geht das Bühnenprogramm weiter, zudem gibt es Infostände. Die Demo ist in einer Stadt, die den Radenscheid abgelehnt hat. Einer Stadt, die von Jan Böhmermann als „die bisher beschissenste Stadt für Fahrrad- und Scooter-Fahrer“ bezeichnet wurde. Und in einer Stadt, die so wenig Lust auf den Ausbau von Radwegen hat, dass sie sogar ihr eigenes Ziel für den Radverkehrsanteil 2030 von 25% auf 15% reduziert hat. Kurzum: Wir demonstrieren in Bochum. Gerade hier braucht es den gesellschaftlichen Druck, um autozentrierte Städte zu überwinden und Städte für Menschen zu schaffen!«


Samstag 08.07.23, 15:25 Uhr

„Sonnenmilch-Flatrate“ für Bauarbeiter:innen

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Bochum-Dortmund fordert: »Bauarbeiter, Fassadenreiniger oder Garten- und Landschaftsbauer in Bochum sollen gesund durch den Sommer kommen und im Job keine „Sonnen-Kompromisse“ machen. „Wer unter freiem Himmel arbeitet, hat ein enormes UV-Risiko. Gefährlich ist längst nicht nur der akute Sonnenbrand. Die Haut vergisst nichts. Sie sammelt die Sonnenstunden – Jahr für Jahr: Die ständige Einstrahlung lässt die Haut früher altern und kann zu Hautkrebs führen“, sagt Gabriele Henter.

mehr…

Samstag 08.07.23, 12:58 Uhr
umsonst und draußen: Musik der Metropolen

Odyssee startet mit: Bia Ferreira 1

Bia Ferreira - Dois Dedim - Clipe Oficial (Algo.Hits)

Am Samstag, den 15. Juli um 19:30 Uhr findet die erste diesjährige Veranstaltung des Odyssee-Festivals in der Freilicht Bühne Wattenscheid statt. Der Bahnhof Langendreer kündigt den Star des Abends an: »Einen furiosen Auftakt der Odyssee: Musik der Metrpopolen gibt es mit der Sängerin, Multi-Instrumentalistin, Komponistin und Aktivistin Bia Ferreira. Die stimmgewaltige Brasilianerin überzeugt mit einer flirrenden Mischung aus Afrobeat, Reggae und brasilianischen Rhythmen. «

mehr…

Freitag 07.07.23, 21:35 Uhr
Blickwechsel:

Soziale Stadttour durch Bochum

Wie verbringen Menschen auf der Straße ihren Tag? Welche Wege führen in die Obdachlosigkeit ‑ und welche wieder hinaus? Wie sieht Bochum aus der Sicht von Menschen „am Rand“ aus? Mit den sozialen Stadttouren nimmt der bodo e.V. mit auf einen Spaziergang der anderen Art ‑ zum nächsten Mal am Samstag, 15. Juli.

mehr…


Donnerstag 06.07.23, 22:56 Uhr

Sommerfest in der Flüchtlingsunterkunft Langendreer

Das Netzwerk Flüchtlinge in Langendreer lädt am Donnerstag, den 13. Juli von 14-19 Uhr zu einem Sommerfest mit Live Musik, DJ und leckerem Essen in die Flüchtlingsunterkunft in der Unterstraße 66a (Eingang Dördelstr.) ein. Auf ihrer Facebook-Seite schreibt das Netzwerk: »Wir feiern den Sommer und ihr seid herzlich eingeladen! Kommt zahlreich, wir freuen uns auf euch!«

mehr…

Donnerstag 06.07.23, 18:29 Uhr

Kleidertausch & Siebdruck-Workshop & DIY-Werkstatt

In deinem Kleiderschrank schlummern Schätze, die du nicht mehr tragen magst, die anderen Menschen aber eine Freude bereiten könnten? Oder möchtest du deine alten Klamotten mit einem Siebdruck-Motiv aufpeppen?

Am Samstag, 8. JULI 2023, von 12:00 UHR bis 17:00 (Einlass ab 11:30) lädt der Bahnhof Langendreer zum Klamottentausch & Siebdruck-Workshop & DIY-Werkstatt ein, um eine Anregung für nachhaltigen Konsum in der Modewelt zu geben.

mehr…