Das Bochumer Jobcenter hat die Arbeitslosenzahlen für den Monat Juni vorgelegt. Ergebnis: leicht gestiegen. Saisonbedinbgt, heißt es.
Der Bochumer Arbeitsmarkt im Juni 2023 auf einen Blick
16.905 Arbeitslose
um 138 Personen zum Vormonat gestiegen
um 131 Personen zum Vorjahr gestiegen
8,6 Prozent Arbeitslosenquote
um 0,1 Prozentpunkte zum Vormonat gestiegen
unverändert zum Vorjahr
679 Zugänge neuer Stellenangebote
141 Stellen zum Vormonat mehr
63 Stellen zum Vorjahr weniger
Entwicklung der Arbeitslosigkeit von Juni 2020 bis Juni 2023
Unterbeschäftigung
Die Zahlen zur Arbeitslosigkeit sind allerdings irreführend. Zum Einen kann das Jobcenter nur diejenigen erfassen, die sich arbeitslos melden, um Aussicht auf Vermittlung zu haben und/oder um Leistungen zu beziehen. Zum Anderen werden regelmäßig diejenigen herausgerechnet, die „Teilnehmer an einer Maßnahme der Arbeitsmarktpolitik sind oder sich in einem arbeitsmarktbedingten Sonderstatus befinden. Diese Personen werden zur Unterbeschäftigung gerechnet, weil sie für Menschen steht, denen ein reguläres Beschäftigungsverhältnis fehlt.
Insgesamt waren in diesem Monat 22.268 Personen in der Unterbeschäftigung registriert. Verglichen mit dem Vormonat sind das 54 Personen weniger. Ein Blick auf das Vorjahr zeigt einen Anstieg um 488 Personen.“
Wenn das Jobcenter 22.268 „Unterbeschäftigte“ zählt, aber nur 16.905 Arbeitslose, heißt das, das 5.363 „Menschen, denen ein reguläres Beschäftigungsverhältnis fehlt“ (dieser Zustand wird außerhalb der Agentur als Arbeitslosigkeit bezeichnet) aus der Arbeitslosenstatistik herausgerechnet wurden.