Samstag 03.06.23, 14:30 Uhr

Umnutzung von Kirchen 5


Immer mehr Menschen verlassen die christlichen Religionsgesellschaften, immer weniger Eltern zwingen ihre Kinder Mitglied in diesen Organisationen zu werden. An der Ruhr-Uni musste aufgrund mangelnder Nachfrage die Ausbildungsgang für katholische Priester beendet werde. Für viele Kirchengebäude gibt es keinen Bedarf mehr. Die „Stadtgespräche“-Reihe im Museum, Kortumstraße 147, steht am Mittwoch, 7. Juni, um 19 Uhr unter dem Motto „Kirchen in der Diskussion – vom Problemfall zum Möglichkeitsraum!?“. Zu Gast sind Peter Köddermann, Geschäftsführer „Programm Baukultur NRW“, Heike Möller, Leiterin des Amtes für Stadtplanung und Wohnen der Stadt Bochum, Thomas Tebruck, Architekt und ehemaliger Diozösanbaumeister aus Mülheim an der Ruhr sowie Gido Hülsmann von „soan architekten“ aus Bochum. Die Öffentlichkeit ist herzlich zum „Stadtgespräch“ eingeladen. Der Eintritt ist frei.


5 Gedanken zu “Umnutzung von Kirchen

  • Wolfgang vom Ubu

    Aus der Christ-König-Kirche am Steinring könnte ein wunderschönes , riesiges Antiquariat werden , finde ich, stationär und mit Versand : quasi de imitatione ubu regis et reginae !

      • Wolfgang vom Ubu

        Bücher sind alle deine Sinne stimulierende Weiterentwicklungen von ebooks, außerdem etwas sehr nachhaltiges , sie können nämlich viele Menschenleben alt werden und dabei immer noch Freunde finden und wohltuend sein. Antiquariate, öffentliche Büchereien oder Bücherschränke sind einige der Orte, wo du sie zum Beispiel kennen und lieben lernen kannst.
        ;-)

    • Dumm und gewalttätig

      Ich habe mal gehört dass Bücher dumm und gewalttätig machen sollen. Dswg lass ich lieber die Hände davon!
      Vielleicht lassen sich ja Tanzclubs in den Kirchen einrichten?

      • Wolfgang vom Ubu

        Zu dem Thema „dumm und gewalttätig“ empfehle ich ganz aktuell zwei Termine in Bochum:
        Heute , Freitag, 09.06. 2023
        19:00 Uhr
        Omas gegen Rechts:
        Der Abend, an dem in Bochum die Bücher brannten
        Quartiershalle in der KoFabrik

        Sonntag, 11.06. 2023
        11:00 Uhr
        Initiative Nordbahnhof:
        Lesung aus „verbrannten Büchern“ – im Rahmen der Reihe „Bochum nach der NS-Machtübernahme 1933“
        Nordbahnhof

        und tanzen bitte täglich von morgens bis abends und lieber draußen !

Kommentare sind geschlossen.