Arbeitslosigkeit leicht gestiegen
Das Bochumer Jobcenter hat die Arbeitslosenzahlen für den Monat Juni vorgelegt. Ergebnis: leicht gestiegen. Saisonbedinbgt, heißt es.
Das Bochumer Jobcenter hat die Arbeitslosenzahlen für den Monat Juni vorgelegt. Ergebnis: leicht gestiegen. Saisonbedinbgt, heißt es.
Auch wenn der Sommer erstmal eine kurze Pause macht, ist er für viele Menschen, die das Straßenmagazin verkaufen, und für Wohnungslose eine anstrengende und gefährliche Zeit. In der Juli-Ausgabe von bodo erzählen Menschen, die ihre Tage auf der Straße verbringen, was Hitze und Sommer mit ihnen machen – und wie sie sich wappnen.
»Grundgesetz und Verfassungswirklichkeit: Rechtsanwalt Rolf Gössner zieht eine kritische Bilanz hinsichtlich der jahrzehntelangen Tradition, Völkerrecht und Freiheitsrechte im Namen von Freiheit und „Innerer Sicherheit“ auszuhöhlen.
Das Grundgesetz befindet sich mittlerweile im siebten Jahrzehnt seines Bestehens. Dieses epochale Werk, um das uns viele in der Welt beneiden, ist eine historisch angemessene Konsequenz aus den leidvollen Menschheitserfahrungen mit Faschismus und zwei verheerenden Weltkriegen – wenn auch von heute aus betrachtet mit anfänglichen Defiziten und später erfolgten Einschränkungen. Denken wir nur an die Notstandsgesetze, die Aushöhlung der Grundrechte auf Asyl und auf Unverletzlichkeit der Wohnung.
mehr…Unter dem Titel „Möglichkeiten und Grenzen des Monitorings demokratiefeindlicher Kommunikation im Netz“ referiert Maik Fielitz am 5. Juli 2023 um 19:00 im Bürgerzentrum Holschentor, Talstraße 8 in 45525 Hattingen.
Der Veranstalter, die „Partnerschaft für Demokratie, Hattingen“ schreibt in seiner Ankündigung:
mehr…Am Mittwoch, dem 05.07.23 findet eine Filmvorführung im FLUID statt. Einlass ist ab 18.00 Uhr, Beginn der Filmvorführung um 18.30 Uhr. Gezeigt wird dieses mal der Film „Close:“
»Dieser Film ist berührend und aufwühlend. Wir möchten darauf hinweisen, dass er keine leichte Kost ist und mit euch etwas machen kann (Triggerwarnung). Wir sollten uns Zeit nehmen, im Anschluss darüber zu sprechen, falls Bedarf besteht. Wir hoffen dennoch, dass viele von euch kommen!
BUND, BoKlima u.a. Initiativen kümmern sich um die „Nachnutzung“ der alten leider gefällten Edelkastanie am 01.07.23, ab 11h im Gemeinschaftsgarten, Höfestr.71: »Wie sicherlich schon einige mitbekommen haben, wurde am vergangenen Freitag die verstorbene Edelkastanie auf dem Aspei in Bochum Querenburg gefällt. Wir (BUND) haben uns dafür eingesetzt, dass das ehemalige Naturdenkmal nicht geschreddert und thermisch verwertet, sondern zum Hof Bergmann gebracht wurde. Der Gedanke dahinter: sein Holz hier möglichst würdevoll und nachhaltig weiterzuverwenden in einer Form, die gleichzeitig den bedauernswerten Prozess langfristig sichtbar machen soll.
mehr…Aus einer Mitteilung der Stadt: >>Sie spielen gerne Fußball, sind Pfadfinderinnen und Pfadfinder oder lernen ein Instrument – und sie sind neugierig auf eine andere Kultur! Rund 160 Schülerinnen und Schüler kommen dieses Jahr wieder aus aller Welt nach Deutschland und starten Anfang September ihr Austauschjahr. Von ihnen suchen 70 aktuell noch eine Gastfamilie. Die Stadt Bochum möchte den interkulturellen Austausch in der Region fördern und unterstützt deshalb die gemeinnützige Austauschorganisation „Experiment“ bei der Suche nach weltoffenen Gastfamilien für die Jugendlichen in Bochum.
„Gerade in diesen Zeiten ist es wichtig, dass sich Menschen mit verschiedenen kulturellen Hintergründen austauschen. Die Jugendlichen freuen sich auf Gastfamilien in Deutschland, die ihnen ein Zuhause auf Zeit bieten. Für beide Seiten ist dies eine tolle Gelegenheit, eine andere Kultur kennenzulernen“, so Oberbürgermeister Thomas Eiskirch. Gesucht werden Interessierte, die den Schülerinnen und Schülern für die entsprechende Aufenthaltsdauer ein Zuhause geben.
Heute trifft sich wieder die Initiative zur Schaffung einer Poliklinik in Bochum. Interessierte sind herzlich eingeladen: 18 Uhr im Falkenheim in der Akademiestraße 69. Zur Motivation der Initiator:innen:
mehr…Der FREIRAUM Dahlhausen bietet am Do. 29.6 18-21 Uhr, Fr. 30.6. 15-18 Uhr, Sa. 1.7. 10-13 Uhr einen Kleidertausch an. Beim Kleidertausch wird nichts gezahlt, nur getauscht! Und so geht’s!
Zum Internationalen Tag zur Unterstützung von Folterüberlebenden am 26. Juni fordert die Medizinische Flüchtlingshilfe (MFH) Bochum in ihrer Pressemitteilung, Fälle von Folter an den EU-Außengrenzen strafrechtlich zu ahnden
»Geheime Haftlager, Misshandlungen, Erniedrigungen, Entführungen, Folter – Berichte über schwerwiegende Menschenrechtsverletzungen, die Geflüchtete an den EU-Außengrenzen erleben müssen, reißen nicht ab.
mehr…Die „Freundinnen und Freunde des Hallenfreibades Höntrop“ haben jetzt bereits mehr als 10.000 Unterschriften für die Petition „Rettet das Hallen- und Freibad Höntrop!“ gesammelt. Mit dieser Unterstützung im Rücken hat ihr Vorsitzender Stefan Wolf dem Rat der Stadt Bochum zwei Bürgeranregungen – wie sie die Gemeindeordnung NRW vorsieht – vorgelegt. Hierbei ging es darum, dass das Lindener Bad offen gehalten werden solle, bis ein neues Hallenbad in Höntrop fertiggestellt ist. Zum anderen wurde angeregt, dass über mehr bürgerschaftliches und unternehmerisches Engagement in allen Freibädern diese wirtschaftlicher und dadurch die Schließung des Höntroper Freibades vermieden wird. Stefan Wolf hat diese Anregungen auf der letzten Ratssitzung begründet. Die Pressestelle der Stadt hat es leider nicht gestattet, dass ein Ausschnitt der Videoaufnahme mit der Rede auf bo-alternativ.de veröffentlicht wird.
mehr…Der Bahnhof Langendreer lädt für nächsten Samstag, den 1. Juli von 12 -17 Uhr zu einem Workshop ein: »Oft werden queere Menschen in Alltagssituationen ausgegrenzt, diskriminiert oder gar Gewalt ausgesetzt. Im Rahmen des CSD Bochum möchten wir einen Safe Space schaffen, wo Menschen aus der queeren Community / LGBTINAQ+ gemeinsam verschiedene Möglichkeiten ausprobieren, um in bestimmten Situationen handlungsfähig bleiben zu können.
mehr…Bis 14 Uhr waren heute mehr als 2000 Menschen zur Cristopher Street Demonstration auf dem Platz vor dem Bochumer Rathaus gekommen. Im Schatten unter den Bäumen vor dem Ratskeller herrschte Gedränge. Weitere 1000 Teilnehmer:innen blieben auf schattigen Stellen auf dem Bongard Boulevard oder vor dem alten Postgebäude stehen und schlossen sich dann dem Demozug an. Der Zug durch die Innenstadt endet um 16 Uhr auf dem Dr.-Ruer-Platz. Dort gibt es bis 20 Uhr folgendes Bühnenprogramm:
mehr…Der Mieterverein Bochum appelliert an alle Bochumerinnen und Bochumer mit eher geringem Einkommen, zu überprüfen, ob sie zum Kreis der Wohngeld-Berechtigten gehören. Dafür gebe es immer mehr Gründe. Zum einen sei der Kreis der Anspruchsberechtigten zum 1. Januar deutlich ausgeweitet worden. Zum anderen bekommen Wohngeld-Bezieher:innen ab sofort automatisch und kostenlos den Bochum-Pass, mit dem man zahlreiche Ermäßigungen und Vergünstigungen in Anspruch nehmen kann.
Am Wochenende 12. bis 14. Mai 2023 veranstaltete die Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS) in Kooperation mit 15 lokalen und regionalen Gewerkschaftsgliederungen die fünfte Konferenz «Gewerkschaftliche Erneuerung» an der Ruhr-Universität Bochum. Mehr als 1500 Teilnehmer:innen waren gekommen. Die (RLS) hat nun eine sehr bemerkenswerte Dokumentation der Tagung veröffentlicht.