Archiv für den Monat: April 2023


Montag 10.04.23, 20:58 Uhr
Rede von Sigrid Schößler, Friedensplenum, auf der Ostermarschkundgebung am 9. April 2023 in Bochum

Wir?

„Können wir Krieg“, fragte die ARD zur besten Sendezeit    am letzten Montag.
Keiner stellte dort die Frage: Wollen wir Krieg führen? Es ging allein um die Frage, ob die Bundeswehr das Kriegführen schafft.

„Ja“, war die Antwort eines Militärs, „wenn die Gesellschaft das will.“
Zweifellos :    Sie können Krieg führen.

mehr…


Montag 10.04.23, 19:27 Uhr
Das FLUID lädt ein:

Queere Ersti-Lounge

Zum Semesterstart lädt das queere Kulturzentrum FLUID an der Großen Beckstr. 12 zu einem gemeinsamen Abend für Erstsemester-Studierende ein, wobei Studierende höherer Semester ebenfalls willkommen sind. Der Abend bietet Möglichkeiten zum gegenseitigen Kennenlernen und des offenen und unkomplizierten Austauschs in einer entspannten Atmosphäre. Die Veranstaltung findet am 14. April um 19.00 Uhr statt.

Der Einladungstext in Gänze:

mehr…

Sonntag 09.04.23, 18:03 Uhr
Revolutionäre Vorabenddemo 2023:

Gemeinsam kämpfen! 6

Ein Bündnis von linken und antifaschistischen Gruppen ruft am Sonntag, 30. 4.um19:30 Uhr zur traditionellen revolutionären Vorabenddemo auf: »Es ist 2023. In Europa ist Krieg, unser Klima geht den Bach herunter, FLINTA* & BIPoC* müssen um ihr Leben fürchten und internationale Krisen erschüttern uns jeden Tag! Doch die Krise hat nicht nur System, sondern auch einen Namen. Sie ist Produkt des neoliberalen und patriarchalen Kapitalismus.« Zum Aufruf.


Sonntag 09.04.23, 12:04 Uhr

Argutraining gegen Rechts

Der Bahnhof Langendreer lädt am Samstag, den 15. April von 10 – 16 Uhr zu einem Seminar ein: „Die sind doch alle…“ „Wiedermal typisch die …“ „Wenn wir die reinlassen dann brauchen wir uns nicht zu wundern das…“ „Das wird man jawohl noch sagen dürfen…“ Diskriminierende Äußerungen begegnen uns überall. Meistens macht uns das sprachlos. Aber das Argumentieren ist erlernbar. Wie kann ich widersprechen? Welche Mechanismen wirken bei Vorurteilen und wie lässt sich diesen begegnen?

mehr…

Samstag 08.04.23, 15:03 Uhr

Linke Veranstaltungen an der Ruhr-Uni

Die Fachschaft Sozialwissenschaft an der Ruhr-Uni lädt auch in diesem Jahr zu einer Kritischen Woche ein. Die Veranstaltungsreihe beginnt am Montag, den 24. April mit einem Vortrag von Michelle Kubitza von Tariq Butt zum Thema: „Das Kapital in der Geschichte – Ist Marxismus überhaupt noch relevant?“ Die letzte der 13 Veranstaltung ist ein gemeinsames Filmschauen mit anschließendem Bar-Abend im Neuland. Gezeigt wird der 2022 erschienene Dokumentarfilm „This is not me“ des iranischen Filmemachers Saaed Gholipour. Die Veranstaltungsübersicht:

mehr…

Samstag 08.04.23, 11:45 Uhr

Haldi47 beendet die Hausbesetzung in Bochum Hamme

Die Besetzer:innen des Hauses in der Haldenstraße 47 kündigen das Ende ihre Besetzung an. Auf ihrer Webseite schreiben sie: »Nach über sechs Monaten beenden wir die Besetzung der Haldenstraße 47. Für ein halbes Jahr konnten wir linksradikale Praxis in Bochum leben. Wir haben einen solidarischen Raum geschaffen, viele politische Diskussionen im Alltag geführt und einen breiten Austausch mit Leuten aus verschiedenen linken Kontexten praktiziert. Feminismus, queerer Aktivismus, Antikapitalismus, Antirassismus, Klimagerechtigkeit, für all dies war und ist hier Platz. Dies ist unsere Erklärung zum Auszug.

mehr…

Freitag 07.04.23, 21:37 Uhr

Neue Filme im Kino Endstation

Einen Dokumentarfilm über Chile nach der Revolution, einen Spielfilm über unmögliche Liebe in einer schwedischen Kleinstadt und den neuesten Film von Steven Spielberg „Die Fabelmanns“ gibt es ab Donnerstag im Kino „Endstation“ im Bahnhof Langendreer.

mehr…


Freitag 07.04.23, 14:32 Uhr

WAZ, Radio Bochum & Stadtspiegel nutzen ihre Medienmacht

Die WAZ, Radio Bochum und der Stadtspiegel gehören ganz oder mehrheitlich dem Funke-Konzern. Hierüber erfahren die meisten Bochumer:innen, was in Bochum läuft. An Tagen, wie diesem, erfahren sie aber nicht, dass in Bochum z.B. heute im Riff die einzige in NRW legale Unterhaltungsveranstaltung stattfindet. Näheres. Die Funke Medien-Gruppe unterdrückt diese Information. Ohne bo-alternativ,de könnte die Veranstaltung wahrscheinlich nicht erfolgreich stattfinden. Ein WAZ-Abo kostet fast  50 Euro im Monat. Mit ganz kleinen Beiträgen kann sichergestellt werden, dass über bo-alternativ weiterhin auch andere Informationen ein paar Tausend Menschen erreichen. Näheres.


Freitag 07.04.23, 13:56 Uhr
Am 14.4. in der Oval Office Bar ab 19 Uhr

Bar-Abend mit Genug ist Genug

Die Bochumer Gruppe von Genug ist Genug lädt am 14.4. zu einem Bar-Abend in der Oval Office Bar: »Schlechter Lohn, unsichere Beschäftigung, explodierende Kosten für Lebensmittel und Mietpreise sind bitterer Alltag. Wir wollen mit diesem Unmut nicht allein bleiben und uns gemeinsam organisieren. Genug ist Genug Bochum lädt dafür zum Bar-Abend in die Oval Office Bar ein. 

mehr…

Donnerstag 06.04.23, 21:48 Uhr

Diskussionsabend zum Bochumer Radverkehrskonzept 2

Die Radwende Bochum lädt am Mittwoch, 19. April, um 19 Uhr zu einem Diskussionsabend mit Nikolas Lange (Stadtgestalter), Raphael Dittert (Grüne) und N. N. (Radwende) in die KoFabrik (Stühmeyerstr. 33) ein. Es moderiert Sigrid Graumann (Rektorin Evangelische Hochschule Bochum).

mehr…


Donnerstag 06.04.23, 15:14 Uhr

Kuba aktuell und das Quisicuaba-Projekt

Am Donnerstag, den 13. April um 19 Uhr lädt die Humanitäre Cuba Hilfe (HCH) im Bahnhof Langendreer zu einen Vortrag von Dr. Enrique Aleman, dem Direktor von Quisicuaba, einem Projektpartner der HCH in Kuba ein: »Er berichtet über alte und neue soziale Projekte seiner Organisation und über die aktuelle Lage in Kuba vor und nach den Parlamentswahlen. Ein besonderes Anliegen ist ihm das neue Landprojekt außerhalb von Havanna. Sie sind dabei, eine alte Landschule in San Antonio de los Baños wieder in Stand zu setzen, um sie zu einem Rehabilitationszentrum für kranke und obdachlose Menschen zu machen.

mehr…

Donnerstag 06.04.23, 11:55 Uhr
Antifa-Café mit zwei Themen:

Solidarität mit dem AZ Wuppertal und Gedenkstättenfahrt nach Esterwegen

Das Antifa-Café im Sozialen Zentrum lädt am 12. April zu zwei Themen an einem Abend ein: »Zum einen bekommen wir mit dem Bündnis „Gathe für Alle!“ Besuch aus Wuppertal. Vor 50 Jahren machte auch in Wuppertal die Bewegung für selbstverwaltete Zentren das erste Mal durch Hausbesetzungen auf sich aufmerksam und ist seitdem nicht tot zu kriegen. Ein Anlass zum feiern, aber auch zum kämpfen, denn das Autonome Zentrum Wuppertal ist akut in Gefahr! Anfang März machte der Stadtrat dem extrem autoritären Erdoğan-Regime ein dickes Wahlkampfgeschenk und stimmte den Plänen für ein „Islamisches Zentrum“ von der, auch in Wuppertal-Elberfeld, Erdoğan untergeordneten DITIB zu. Die DITIB plant dieses “islamische Zentrum” u.a. auf dem Grundstück, auf dem das Autonome Zentrum steht.

mehr…

Mittwoch 05.04.23, 13:24 Uhr

Der MIV steigt wieder 3

(*MIV: Motorisierter Individual- Verkehr)
Das Sinken des MIV ist KEIN Trend — Es gibt wieder erheblich mehr Blechkisten : Die Anzahl zugelassener Fahrzeuge im Vergleich zum Februar’23 stieg um 174 — Die Hoffnung auf eine Verkehrswende schwindet . Laut Pressemitteilung der Stadt Bochum:
»In Bochum waren im Februar insgesamt 264.408 Fahrzeuge aller Klassen gemeldet. Das sind 174 mehr als im Februar ’23 und 1.509 mehr als im März 2022. Der PKW-Bestand stieg sogar um 314 auf insgesamt 212.757. Die Zahl der zugelassenen PKW stieg im Vergleich zum März 2022 um 1.716 . Außerdem sind 14.562 E-Hybrid-Fahrzeuge in Bochum gemeldet, 121 mehr als im Vormonat. Die Zahl der echten Elektrofahrzeuge erhöhte sich im Februar nur um 127 und liegt bei 5.205. Im März 2022 waren es 1.543 weniger.«

Schlimm ist, dass die Hybriden immer noch ein E-Kennzeichen bekommen — Immerhin die Förderung wird jetzt abgeschafft.

Weitere Links zu wichtigen Artikeln und die Zusammenfassung in einer tabellarischen Darstellung:

mehr…

Mittwoch 05.04.23, 07:53 Uhr

Waltraud Ehlert: „Ich glaub nich……“

Foto: Michael Grosler; www.Grosler.de

Am Karfreitag, 7. April um 20 Uhr präsentiert die Kabarettistin Waltraud Ehlert um 20 Uhr in der riff Bermudahalle Auszüge aus ihrem neuen Programm „Ich glaub nich…..“.  Anschließend zeigt die Initiative Religionsfrei im Revier um 21 Uhr den Film „Das Leben des Brian“. Der Eintritt ist frei. »Das neue Programm von Waltraud Ehlert ist nicht nur amüsant und lustig, es ist auch philosophisch- auf die typisch Ehlertsche Art. Wenn wir einen Satz mit „Ich glaub nich…..“ beginnen, kann der zum Beispiel mit „…., dass ich es pünktlich schaffe“, enden. Wir wissen es nicht genau, wir schätzen oder glauben.

mehr…

Dienstag 04.04.23, 18:41 Uhr

Nazi-Aufmarsch am 13. Mai angekündigt

Die rechtsextreme Gruppierung „NRW erwacht“ ruft für den 13. Mai um 14 Uhr zu einer Demonstration auf dem Dr.-Ruer-Platz auf. Angesichts der gewalttätigen Nazi-Übergriffe in den letzten Tagen wird sicherlich heftiger Protest gegen diesen Aufmarsch organisiert.