Fridays for Future Bochum plant eine Lauf-Demonstration für den 10.02.2023, um gegen die Verkehrspolitik von Volker Wissing zu demonstrieren und teilt mit: »Volker Wissing und sein Verkehrsministerium sind das Sorgenkind der deutschen Klimapolitik. Im Verkehrssektor sind die CO2-Emissionen bislang kaum gesunken und nun soll der Autobahnausbau priorisiert vorangetrieben werden.
Die Zentralbücherei im BVZ lädt am Mittwoch, den 8. Februar, ab 19 Uhr zu einem „Rundumschlag aus Kurzgeschichten und Prosalyrik“ mit dem Dortmunder Prosaautor und Lyriker Calvin Kleemann ein: »Mit 14 Jahren begann Calvin Kleemann, Gedichte zu schreiben und vorzutragen. Mit 18 Jahren veröffentlichte er seinen ersten Gedichtband. Zwei Jahre später tourte er mit dem Band „Von Eiben und Linden“ durch NRW. Danach konzentrierte er sich wieder ganz aufs Schreiben, unter anderem als aktives Mitglied der Bochumer Literaturinitiative „Treibgut“. In dieser Zeit perfektionierte er auch seine Idee des „Wortkonzerts“, einer Mischung aus Rockkonzert, Improtheater und Lesung. Mit seinen „Wortkonzerten“ und anderen Lesungsformaten tritt er seitdem erfolgreich bei Kultur- und Szene-Events, Lesebühnen und Theatern auf.
Die Bochumer Linksfraktion fordert „ein NRW-weites 29-Euro-Ticket und ein bezahlbares 9-Euro-Sozialticket, damit eine bessere Teilhabe an der öffentlichen Mobilität für alle Menschen in Bochum gewährleistet wird“. Die Verwaltung soll sich hierfür bei der NRW-Landesregierung stark machen. Über einen entsprechenden Antrag wird der Bochumer Rat auf seiner Sitzung am 9. Februar beraten.
Die Volkshochschule (VHS) lädt am Montag, den 6. Februar, um 18 Uhr im Clubraum des BVZ zu einem Podiumsgespräch „Iran zwischen Diktatur und Revolution“ ein: »Moderiert von Dr. Tim Karis diskutieren Dr. Ali Fathollah-Nejad, Dr. Maryam Palizban, Puyan Mahmudian, Neda Darabian, Rozhina Hadi und Prof. Dr. Kianoosh Rezania, welche Szenarien für die Zukunft des Landes vorstellbar sind und welche besonderen Herausforderungen sich stellen. Dabei kommen die Konflikte der Bevölkerungsgruppen innerhalb des Irans ebenso zur Sprache wie die weitere geopolitische Lage – etwa das Verhältnis von Iran und Russland.
Am 08.02.23 geht es beim Antifa-Café um das Thema Wohnen: »Dafür kommt die Initiative „Gemeinsam gegen Vonovia & Co“ und hält einen Vortrag. Sie berichten über kapitalmarktorientierte Immobilienkonzerne am Beispiel von Vonovia. Wie wirtschaften die Unternehmen und was bedeutet das für Mieter*innen? Und warum sind solche Konzerne mitverantwortlich für aktuelle Krisen am Wohnungsmarkt? Sie berichten auch über die Arbeit und Ziele ihrer Initiative: Wie also können wir gegen Vonovia vorgehen? Und sind Enteignung und Vergesellschaftung eine Option?
Die Linksfraktion im Rat berichtet: »Insgesamt 258 Zwangsräumungen wurden im vergangenen Jahr in Bochum angesetzt, wovon 203 tatsächlich vollstreckt wurden. In 59 Haushalten waren Kinder von der Räumung betroffen. Das geht aus der Antwort der Verwaltung auf eine Anfrage der Linksfraktion hervor. Die Bochumer Linksfraktion fordert ein Verbot von Zwangsräumungen in Bochum und eine Offensive für bezahlbaren Wohnraum.»
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat kriminelle Praktiken auf Baustellen beklagt. So habe das Hauptzollamt Dortmund, das auch für Bochum zuständig ist, allein im ersten Halbjahr des vergangenen Jahres in der Region insgesamt 391 Ermittlungsverfahren im Baugewerbe eingeleitet. Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) deckte bei ihren Kontrollen vor allem illegale Beschäftigung, Sozialbetrug und Mindestlohnverstöße auf. Insgesamt habe die vom Dortmunder Zoll ermittelte Schadenssumme durch nicht gezahlte Steuern und Sozialabgaben auf dem Bau rund 5,6 Millionen Euro betragen, so die IG BAU.
Der Kinder und Jugendring hat eine neue Broschüre für außerschulische Lern- und Freizeitangebote hergegeben, und schreibt : >>„CLiB 5 – Cooles Lernen in Bochum-Süd“ – 2. Auflage mit Übersetzungen in englischer, russischer und arabischer Sprache Außerschulische Lern- und Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche im Stadtbezirk 5. In Bochum gibt es zahlreiche Lern- und Freizeitangebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene außerhalb von Schule und Ausbildung. In den „CLiB-Broschüren“ (CLiB = Cooles Lernen in Bochum) werden die Angebote der unterschiedlichen Felder der Kinder- und Jugendarbeit zusammengefasst und die Angebote der Jugendverbände und Jugendinitiativen, der Jugendfreizeithäuser, die musisch-kulturellen Angebote und die naturwissenschaftlich-technischen Angebote vorgestellt.
Die neue Bodo ist da, ein Überblick : >>Eine gelernte Forschungstaucherin als Museumsleiterin, ein begnadeter Entertainer als Pop-Inspirator, eine mutige Ärztin, eine Dortmunder Ikone, Amsterdamer HausbesetzerInnen, demonstrierende Bochumer Einbürgerungswillige uvm. – das Straßenmagazin im Februar.
Tod auf der Straße: Im vergangenen Jahr sind mindestens 29 wohnungslose Menschen in Dortmund gestorben. Die Gesundheitsversorgung von Menschen ohne Wohnung ist schlecht – und Herkunft verschärft die Lage.
Ideen unterm Förderturm: Sunhild Kleingärtner konnte sich als Kind vorstellen, „Schneiderin zu werden oder Tierärztin, Balletttänzerin oder Zirkusdirektorin“. Sie wurde Archäologin, Forschungstaucherin und nun Museumsdirektorin. Im Bochumer Bergbau-Museum zeigt sie, wie gegenwärtig die Fragen um Georessourcen sind.