Archiv für den Monat: Februar 2023


Donnerstag 09.02.23, 21:53 Uhr

3 Jahre Hanau Gedenkdemonstration

Am Samstag, dem 18. Februar startet um 14 Uhr vor dem Hauptbahnhof eine Demonstration, die an die rassistischen Morde vor drei Jahren in Hanau erinnert. Im Aufruf heißt es: »Am 19. Februar 2023 jährt sich das rassistische Attentat von Hanau zum dritten Mal. Unermüdlich kämpfen die Betroffenen und Hinterbliebenen der neun Ermordeten weiter für Aufklärung und Gerechtigkeit. Bis heute bleiben unzählige Fragen zum 19. Februar 2020 offen, denn Polizei, Politik und Behörden stellten sich stets gegen die konsequente Aufdeckung der Hintergründe dieses Verbrechens.

mehr…

Donnerstag 09.02.23, 21:30 Uhr

Wo steht dein Maulbeerbaum?

In der Oval Office Bar wird am morgigen Freitag ein Stück zum Thema Auswandern gezeigt. Das Schauspielhaus Bochum schreibt dazu: »„Wenn man von seinem eigenen Land einmal weggegangen ist, dann kommt man in keinem neuen Land mehr an. Dann werden nur manche besonderen Menschen dein Land“,

mehr…

Donnerstag 09.02.23, 17:08 Uhr

Warnstreikwelle startet auch in Bochum

ver.di kündigt weitere Streiks an

Die erste Runde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten bei Bund und den Kommunen in Potsdam verlief ohne eine Annäherung. Anschließend betonten beide Tarifparteien ihre Standpunkte. Der ver.di-Bezirk Mittleres Ruhrgebiet erklärt dazu: »Ein positives Signal an die Beschäftigten ist ausgeblieben. Ver.di ruft für Freitag, den 10.02.2023, Teilbereiche des USB in Bochum in den ganztägigen Warnstreik. Betroffen sind für die Bürgerinnen und Bürger die Deponie in Kornharpen, die Recyclinghöfe und punktuell die Verwaltung und Werkstatt. Mit geschlossenen Annahmestellen und Einschränkungen in den übrigen Bereichen muss gerechnet werden.

mehr…

Donnerstag 09.02.23, 14:43 Uhr
Weltweiter Aktionstag für Gerechtigkeit am 14. Februar 2023

One Billion Rising

Bochum ist mit einer Aktion auf dem Tana-Schanzara-Platz Bochum ebenfalls dabei! Wir feiern 10 Jahre One Billion Rising Bochum!

Die Initiatorin lädt mit dem folgenden Text ein:

»… , am 14. Februar ist Bochum dabei, wenn an diesem Tag weltweit Frauen und Unterstützende gegen Gewalt gegen Frauen, für Gleichberechtigung und Gleichstellung auf die Straße gehen, sich erheben und tanzen. In Bochum beginnt die Aktion am Dienstag, 14.02.2015 um 17:30 Uhr auf dem Tana-Schanzara-Platz. Alle BochumerInnen sind herzlich eingeladen, mitzutanzen oder auch einfach dabei zu sein.

mehr…

Mittwoch 08.02.23, 12:22 Uhr

Der MIV* soll sinken — ein Lichtblick – oder Strohfeuer im Winter ?

(*MIV: Motorisierter Individual- Verkehr)
Im Januar ’23 SANK die Anzahl zugelassener Fahrzeuge im Vergleich zum Dezember’22 aber sie stieg im Vergleich zum Vorjahr, auch stieg die Zahl der Hybrid-KFZ leider kräftig — Hoffnung auf eine Verkehrswende noch möglich ?

Laut Pressemitteilung der Stadt Bochum:
»In Bochum waren im Januar insgesamt 264.567 Fahrzeuge aller Klassen gemeldet. Das sind 334 weniger als im Dezember ’22 aber 2.423 mehr als im Januar 2022. Der PKW-Bestand sank um 243 auf insgesamt 212.729. Die Zahl der zugelassenen PKW stieg im Vergleich zum Januar 2022 um 2.238 . Außerdem sind 14.385 E-Hybrid-Fahrzeuge in Bochum gemeldet, 82 mehr als im Vormonat. Die Zahl der echten Elektrofahrzeuge erhöhte sich im Januar nur um 2 (zwei!) und liegt bei 4.959. Im Januar 2022 waren es 1.515.«

Schlimm ist, dass die Hybriden immer noch ein E-Kennzeichen bekommen — Immerhin die Förderung wird jetzt abgeschafft.

Weitere Links zu wichtigen Artikeln und die Zusammenfassung in einer tabellarischen Darstellung:

mehr…

Mittwoch 08.02.23, 11:45 Uhr
Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung fordert zum Bebauungsplan „Wilhelm-Leithe-Weg Süd“

Klimaschädliche Planung aussetzen

Das Bochumer „Handlungskonzept Wohnen“ sieht den Neubau von 800 Wohnungen im Jahr vor. In diesem Rahmen wurde im Planungsausschuss der Stadt jetzt die öffentliche Auslegung der Planunterlagen zum Bebauungsplan „Wilhelm-Leithe-Weg Süd“ beschlossenen. Es sollen die Entwicklungsarbeiten fortgesetzt werden, obwohl das besagte „Konzept Wohnen“ in in diesem Jahr erst evaluiert werden soll und obwohl die wichtigsten Wohnungsbaugesellschaften verkündet haben, Neubaumaßnahmen drastisch zu reduzieren. Dieses Vorgehen kritisiert Wolfgang Czapracki-Mohnhaupt für das „Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung“ und fordert  „klimaschädliche Planung auf Abruf“ während der Überprüfung des „Handlungskonzepts Wohnen“ auszusetzen. Aus der aktuellen Pressemitteilung des Netzwerkes:

mehr…

Mittwoch 08.02.23, 07:15 Uhr

Bündnis zum Tag der Befreiung 7

Mitte Januar haben Bochumer Antifaschist*innen gemeinsam ein Bündnis für den 8. Mai diesen Jahres gegründet und teilen mit: »Unser Ziel ist es, den Tag der Befreiung in diesem und den nächsten Jahren als Antifaschistischen Kampftag zu begehen. Inspiration ist für uns Esther Bejaranos „Appell an die Jugend“. Darin heißt es: „Sorgt dafür, dass aus der Bundesrepublik ein dauerhaftes, antifaschistisches, humanes, freiheitliches Gemeinwesen wird, in dem einem Wiederaufflammen des Nazismus, nationalem Größenwahn und rassistischen Vorurteilen keinen Raum mehr gegeben wird. Wir vertrauen auf die Jugend, wir bauen auf Euch!“

mehr…

Dienstag 07.02.23, 13:15 Uhr
Erdbeben-Katastrophe in der Türkei und in Syrien

DIDF-Spendenaufruf

Angesichts der Erdbeben-Katastrophe in der Türkei und in Syrien hat DIDF einen Spendenaufruf gestartet, um den betroffenen Menschen schnell zu helfen. Der Verein in Bochum ruft dazu auf, sich zu beteiligen – wer nicht über die Spendenkonten beitragen möchte, kann gern auch bei DIDF in der Rottstr. 30 vorbeikommen.

mehr…

Dienstag 07.02.23, 12:04 Uhr
Dieses Jahr mit dem Schwerpunkt Bürgerbeteiligung

Ein erfolgreicher Neujahrsempfang

Nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause fand endlich wieder der Neujahrsempfang der sozialen Bewegung im Bahnhof Langendreer statt. Im Studio 108 hatte das Friedensplenum ein reichhaltiges Buffet aufgebaut, das großen Zuspruch fand. Im traditionellen Rückblick auf das vergangene Jahr wurde wieder einmal deutlich, wie viel die Bewegung in Bochum auf die Beine gestellt hat. Der inhaltliche Schwerpunkt war diesmal: Bürgerbeteiligung in Bochum, denn in dieser Hinsicht war das Jahr 2022 ein schwarzes Jahr:

mehr…

Montag 06.02.23, 21:13 Uhr

Filmvorführung + Gespräch: Luanas Schwur

Am Freitag, dem 10.02. um 19.00 Uhr, zeigt das Endstation Kino den Film „Luanas Schwur.“ Im Anschluss gibt es ein Filmgespräch mit der Amnesty Hochschulgruppe Bochum.

mehr…

Montag 06.02.23, 16:05 Uhr
Mieterverein Bochum zu den Meldungen über Pläne von VBW und anderen

Alternativen zur Neubaustrategie 4

Wie die WAZ Bochum am letzten Freitag und heutigen Montag gemeldet hat, stoppen bzw. reduzieren die VBW und andere Unternehmen Neubauprojekte. Das greift der Mieterverein Bochum in seiner heutigen Pressemitteilung auf und fordert eine veränderte Wohnungspolitik: »Am Glockengarten plant die VBW statt 200 Wohnungen nur noch 94. Der zentrale Hintergrund ist, Neubau hat sich im letzten Jahr dramatisch verteuert. Die im Handlungskonzept Wohnen beschlossene Strategie durch Neubau den Wohnungsmarkt zu entspannen, kann in der neuen Marktlage erst recht nicht mehr funktionieren. Der Mieterverein sieht eine sich zuspitzende Situation, die schnell nach Antworten verlangt.

mehr…

Montag 06.02.23, 12:52 Uhr
Im Rahmen des internationalen Winter Bike To Work Day am 10.2.

Radwende richtet „Rad Dankstelle“ ein

Die Radwende teilt mit, dass der Internationale Winter Bike To Work Day in diesem Jahr erstmals in Bochum gefeiert wird. Dazu richtet die Radwende am Freitag (10.Februar) direkt am zukünftigen Radkreuz an der Ecke Hans-Böckler-Straße/ Bongardstraße zwischen 13 und 18 Uhr eine sogenannte „Rad Dankstelle“ ein. Die Radwende dazu in ihrer aktuellen Pressemitteilung:

mehr…

Montag 06.02.23, 10:36 Uhr
Antwort der Verwaltung auf eine Anfrage der Linksfraktion

Hohe Zahl an Strom- und Gassperren 1

Die Linksfraktion hatte im Dezember Informationen über die Anzahl der Strom- und Gassperren angefragt und nun von der Verwaltung dazu eine Antwort erhalten. Demnach sind die Stromsperren auch im Jahr 2022 mit 4.057 wieder auf einem hohen Niveau. Aus der Pressemitteilung der Linksfraktion zu dem Thema: »Bei den Gassperren gab es sogar eine Vervierfachung von 16 auf 64 im Vergleich zum Vorjahr. Das geht aus der Antwort der Verwaltung auf eine Anfrage der Linksfraktion hervor. Die Bochumer Linksfraktion fordert einen generellen Verzicht auf Strom- und Gassperren, was die Ratsmehrheit bisher abgelehnt hat.

mehr…

Sonntag 05.02.23, 20:27 Uhr
Dokumentation über einen antifaschistischen Denkmalsturz vor 40 Jahren

Nie wieder Faschismus – Nie wieder Krieg

Heiko Koch hat eine Dokumentation erstellt, die daran erinnert, welche heftige Debatte vor 50 Jahre entstand, als ein Kriegerdenkmal im Stadtpark zu Fall gebracht wurde. Hier das Vorwort der Dokumentation und ein Interview mit zwei Beteiligten: »Anfang Februar 1983 wurde am Bochumer Stadtpark ein faschistisches Kriegerdenkmal gestürzt. Bis heute unbekannte TäterInnen sägten zwei überlebensgroßen Bronzesoldaten die Beine durch, so dass das Denkmal umstürzte. Das Kriegerdenkmal verkörperte die Verbundenheit und Kontinuität der kaiserlichen Armee und der nationalsozialistischen Wehrmacht.

mehr…