Archiv für den Monat: Februar 2023


Montag 13.02.23, 12:53 Uhr
Kino Endstation

Vogelperspektiven 1

Am Donnerstag, den 16.02., im endstation.kino:

VOGELPERSPEKTIVEN Trailer German Deutsch (2023) Exklusiv

Dazu schreibt das Kino: »Es ist höchste Zeit: In den letzten 60 Jahren hat Deutschland fast die Hälfte seiner Vögel verloren. Trotzdem ist für uns kein Tier so allgegenwärtig. Es gibt unzählige Arten von Vögeln, überall sind sie zu finden, nicht zu überhören, auffallend – und oft auffallend schön.

mehr…

Montag 13.02.23, 11:07 Uhr
Naturfreunde-Info-Abend am 16.2.

90 Sekunden vor 12

Die Naturfreunde informieren über ihren nächsten Info-Abend am kommenden Donnerstag, 16.2. um 19.30 Uhr: »Es ist 90 Sekunden vor 12 – auf der Weltuntergangsuhr, der „Doomsday-Clock“, auf der seit 1947 einmal jährlich von führenden Wissenschaftlern eingestellt wird, wie nah die Welt dem atomaren Inferno gekommen ist. Noch nie standen wir so nah am Atomkrieg.

mehr…

Montag 13.02.23, 10:56 Uhr

Spuren der Arbeit

Am 16.2. veranstaltet Carolina Königs im Theater der Gezeiten einen Hörspielabend mit dem Podcast „Spuren der Arbeit“. Über den Inhalt der Veranstaltung schreibt sie: »“Spuren der Arbeit – Geschichten von Jobs und Widerstand“ ist eine Veröffentlichung mit Geschichten von Arbeiter:innen über ihren Alltag, ihre Leiden und ihre Kämpfe.

mehr…

Montag 13.02.23, 10:41 Uhr

Warnstreiks gehen weiter

In ihrer aktuellen Pressemitteilung informiert ver.di über die geplanten Aktionen im Rahmen der Tarifrunde in dieser Woche: »Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di ruft am Mittwoch den 15.02. die Tarifbeschäftigten der Stadtverwaltung Bochum (davon betroffen sind unter anderem auch städtische Kitas), am Schauspielhaus Bochum AöR, der WasserWelten GmbH, des Jobcenters und der Bundesagentur für Arbeit Bochum, des Akademisches Förderungswerk Bochum, der Stadtsparkasse Bochum und das Knappschaftskrankenhaus Bochum am Mittwoch, den 15.02. zu einem ganztägigen Warnstreik auf. Die Kundgebung beginnt um 09:30 Uhr am Willy-Brandt-Platz/Rathausvorplatz.

mehr…

Sonntag 12.02.23, 22:18 Uhr

Antifa-Solibrunch im Sozialen Zentrum

Nach längerer pandemie-bedingter Auszeit findet am 19. Februar um 11 Uhr wieder ein Brunch zur solidarischen Unterstützung antifaschistischer Arbeit im Sozialen Zentrum statt. Besucher:innen werden gebeten, Geld zu spenden oder etwas zum Brunch mitzubringen. Das Geld wird z.B. für Veranstaltungen, Druckkosten und eventuelle Repressionskosten eingesetzt.

mehr…

Sonntag 12.02.23, 10:35 Uhr

Who the F*** are you

Mercy Dorcas Otieno

Das immer noch sehr wichtige Thema „Identität“ wird am 17. 3. um 20 Uhr in der Oval Office Bar angesprochen. Das Schauspielhaus schreibt dazu: „Wer bildet ihr euch ein zu sein, dass ihr mich fragt, woher ich komme? Von dieser Provokation aus nimmt uns das Bochumer Ensemblemitglied Mercy Dorcas Otieno mit auf den Hürdenlauf einer Identitätskonstruktion.

mehr…

Sonntag 12.02.23, 09:00 Uhr
Bald im Fluid:

Queer Selfcare – Workshop Serie

Im queeren Kulturzentrum Fluid findet ab der kommenden Woche ein vierteiliger Workshop statt, der das Thema Queer Selfcare (= Queere Selbstfürsorge) thematisiert. Termine sind der 14.02., 28.02., 14.03. und 28.03, im Zeitraum von jeweils 18.00 – 21.00 Uhr. Die jeweiligen Termine können auch unabhängig voneinander wahrgenommen werden. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.
In der Ausschreibung zum Workshop heißt es:

mehr…

Sonntag 12.02.23, 08:01 Uhr

Stadtklima-Monitoring – Was ist das und wie geht das?

Die Stabsstelle Digitalisierung und die Smart City Innovation Unit – Vorzeigeprojekte der Stadtspitze – laden am Mittwoch, 15. Februar, in Kooperation mit der Volkshochschule (VHS) ins „Stadtlabor zu Besuch” ein: »Die Teilnehmenden erfahren im kostenlosen VHS-Kurs (G14006), wie smarte Sensoren dazu beitragen, Bochum widerstandsfähiger gegen Klimaveränderungen zu machen und wie sie selbst aktiv daran mitwirken können. Die Veranstaltung findet ab 17.30 Uhr (Einlass: 17 Uhr) in der Kneipe Zum Kuhhirten, Brückstraße 12-14, statt. Interessierte können sich online anmelden unter https://www.bochum-smartcity.de/stadtlabor-stadtklimamonitoring

mehr…

Samstag 11.02.23, 11:55 Uhr

Dankstelle für winterfeste Radler:innen

Zum „Internationalen Winter Bike To Work Day“ am gestrigen Freitag hatte gestern das Radwende-Netzwerk an der Ecke Hans-Böckler-Straße/ Bongardstraße ein Dankstelle aufgebaut. Mit dieser Aktion wird Radfahrer:innen, die ganzjährig klimafreundlich das Rad benutzen, gedankt. Es wurden Kaffee, Tee und Plätzchen für Radfahrende gereicht.

mehr…

Samstag 11.02.23, 10:43 Uhr
Vortrag zur Europäischen Menschenrechtskonvention

Zwischen Ökonomie und Politik

Das Fritz Bauer Forum lädt am Donnerstag, den 16. Februar um 18.00 Uhr im Q1 – Eins im Quartier, Halbachstr. 1 zu einem Vortrag von Rechtsanwalt Florian Fischer zum Thema „Die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) zwischen Ökonomie und Politik“ ein: »Dabei wird es zunächst einen Überblick über die EMRK und die Judikatur des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte geben. Sodann möchte Florian Fischer auf die Korrelation zwischen wirtschaftlicher Situation und Menschenrechtssituation eingehen.

mehr…

Samstag 11.02.23, 09:07 Uhr

Entwurf eines Radverkehrskonzeptes

Die Stadt Bochum hat auf ihrer Webseite einen Entwurf von zwei beauftragten Ingenieursbüros für ein Radverkehrskonzept veröffentlicht. Hier sind auch viele erläuternde Materialien zu finden. Ein netter Service der Stadt: Wer auf der Seite nach unten scrollt, findet am Ende zehn historische Fotos, die daran erinnern, über welche umfassende Radwegestruktur Bochum verfügte, bevor die Stadt zur Fahrradhölle wurde. Die abgebildeten Radwege sind heute zum großen Teil Parkplätze für KFZ.

mehr…

Freitag 10.02.23, 21:12 Uhr

Den fossilen Autokapitalismus beenden

Mit einer kleinen Demonstration hat Fridays for Future heute gegen die klima-katastrophale Verkehrspolitik in Deutschland protestiert. Mit einem Gehzeug (Foto) wurde aber auch deutlich gemacht, wie viel Platz Autos den Menschen rauben. Bei einer Zwischenkundgebung vor dem Verwaltungsgebäude der BOGESTRA an der Unistraße formulierte ein Mitglied von Fridays for Future seine vernichtende Kritik daran, wie in unserer Gesellschaft Mobilität organisiert wird:

mehr…

Freitag 10.02.23, 18:10 Uhr

Mangelhaftes Angebot für Schwangerschaftsabbrüche

Mit einem Antrag auf Einrichtung eines Behandlungsraums zur Durchführung von Schwangerschaftsabbrüchen hatte die Fraktion Die Linke im Rat der Stadt Bochum „eine Ausweitung des Angebots zur Durchführung von Schwangerschaftsabbrüchen in Bochum erreichen wollen“ und schreibt: »Derzeit gibt es kein bedarfsdeckendes Angebot, nur eine einzige Praxis in Bochum führt Schwangerschaftsabbrüche durch. Trotz des offensichtlichen Handlungsdrucks und der Absichtserklärung im Koalitionsvertrag von SPD und Grünen, die Versorgungssituation zu verbessern, fand der Antrag der Linken keine Mehrheit im Rat.

mehr…

Freitag 10.02.23, 15:14 Uhr
Argumentationstraining:

Gegen rassistische Hetze und für ein respektvolles Miteinander

Am Mittwoch, den 15.2. lädt die Volkshochschule von 18 bis 21 Uhr zu einem Argumentationstraining gegen rassistische Hetze und für ein respektvolles Miteinander: »Sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext werden wir immer wieder mit rassistischen und menschenverachtenden Sprüchen konfrontiert. Mit dem Argumentationstraining können sich die Teilnehmenden mit den Ungleichwertigkeitsvorstellungen, die häufiger in Alltagsgesprächen zum Ausdruck kommen, kritisch-konstruktiv befassen. Sie werden darin gestärkt, in entsprechenden Gesprächssituationen souverän zu reagieren, Haltung gegen abwertende Äußerungen zu zeigen und möglichst sein/ihr Gegenüber zum kritischen Hinterfragen seiner/ihrer Sprüche zu bringen.

mehr…

Freitag 10.02.23, 09:19 Uhr

Warnstreik bei der Knappschaft

Bei Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (DRV KBS) wurde gestern gestreikt und demonstriert. Nachdem die erste Runde in den Tarifverhandlungen des öffentlichen Dienstes ohne Ergebnis vertagt wurde, erhöht die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di den Druck.

mehr…