Mittwoch 25.01.23, 17:53 Uhr
Kohlengräberland-Geschichtswerkstatt und Zeitgeist-Ensemble Ruhr:

„Wir leben ewig“ – Familie Müntz … und die anderen


Foto: Kohlengräberland-Geschichtswerkstatt

Die „Kohlengräberland-Geschichtswerkstatt“ und das „Zeitgeist-Ensemble Ruhr“ erinnern am Samstag. den 28. Januar um 20 Uhr im Kulturrat mit Texten und Liedern an das Schicksal jüdischer Kaufleute aus Bochum-Gerthe: »Auch vor unserer Haustür wurden jüdische Nachbarn entrechtet, verfolgt, misshandelt und ermordet. Nach der Verlegung von „Stolpersteinen“ zum Gedenken an die Opfer der Shoah aus Bochum-Gerthe wurden am 14. Juni 2020 die Lebens- und Leidenswege jüdischer Mitbürger*innen im Rahmen einer Gedenkveranstaltung in der Gerther Christuskirche nachgezeichnet. Musikalisch wurde das Programm mit bewegenden Liedern aus jener dunklen Zeit begleitet.

Noch einmal präsentieren die Initiatoren dieses Projekts ihr Programm – anlässlich des 77. Jahrestages der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz – im Bochumer Kulturrat.
Ausführliche Informationen: https://www.kohlengraeberland.de/leo-bertha-muentz-und-ihre-kinder/

Bochumer Kulturrat, Lothringer Str. 36 c
Eintritt 16 €, erm. 13 €    
Einlass ist 30 Min. vor Veranstaltungsbeginn.

Karten können per E-Mail unter tickets(at)bochumerkulturrat.de oder telefonisch unter 0234 – 86 20 12  bestellt werden.