Archiv für das Jahr: 2022


Donnerstag 01.12.22, 19:37 Uhr

SozMed (Neu-)Gründung

Eine Weile hat man von der Gruppe SozMed nichts gehört. Nun will sie am 7.12. einen Neuanfang starten und teil dazu mit: »Wir sind eine von Medizinstudierenden gegründete Hochschulgruppe, die sich für ein solidarisches, respektvolles und diskriminierungsfreies Gesundheitswesen einsetzt und sehen uns als Teil des bundesweiten Netzwerks Kritische Medizin und der IPPNW.

mehr…

Donnerstag 01.12.22, 18:03 Uhr

Video für die Frauen im Iran

Bei der Bochumer Singaktion „SING FOR YOUR SISTERS“, die in Solidarität mit den Frauen im Iran stattfand, wurde ein Video mitgeschnitten. Die Organisatorinnen berichten, dass dieses nun online zur Verfügung steht. Sie schreiben zu der Aktion: »Zivilgesellschaftliches Engagement wird immer wichtiger, wenn weltweit Menschen für ihre Freiheit kämpfen und der politische Wille zum Hinsehen und Handeln zu schwach erscheint. Darum organisierten zwei Frauen aus Eigeninitiative eine Singaktion für die Frauen im Iran, um ein Signal an die Politik, aber vor allem eine Botschaft an die Menschen dort zu senden: Wir schauen hin!

mehr…

Donnerstag 01.12.22, 11:06 Uhr
Bochumer Bündnis für Arbeit+soziale Gerechtigkeit/Bochum gegen Rechts

Solidarität statt Hass

In einer gemeinsamen Presserklärung des Bochumer Bündnisses und Bochum gegen Rechts wird die folgende Veranstaltung angekündigt: „Solidarität statt Hass“ Rechte Mobilisierungen. Aktuelle Erscheinungsformen und Entwicklungen. Referent: Mark Haarfeldt, am 8. Dezember, 19:00 Uhr, im Jahrhunderthaus Bochum.
»Die Anzahl von rechten Demonstrationen hat wieder zugenommen. Fast immer vorne mit dabei ist die AfD, die gemeinsam mit anderen rechten Gruppierungen versucht, unter Parolen wie „Preisexplosionen Stoppen! Für Frieden, Freiheit und Wohlstand“ eine Querfront von rechts außen bis links außen zu inszenieren.

mehr…

Donnerstag 01.12.22, 10:05 Uhr
bodo: das Straßenmagazin im Dezember

Von draußen nach drinnen

Zum Inhalt der Dezember-Ausgabe von bodo schreibt die Redaktion: »Geschichten vom Lesen, von der Rückkehr in eine eigene Wohnung, von Weihnachten: Elke Heidenreich, Annika Büsing, Mik Bäcker, Atze Schröder und Till Hoheneder im Interview. Mihai erzählt vom ersten Weihnachten nach der Obdachlosigkeit, bodo-Verkäufer Wolfgang baut Krippen. Achim Backhaus hat Alternativen zum Plantagen-Weihnachtsbaum und gibt Experten-Tipps. 16 Seiten zusätzlich: Wie Obdachlosigkeit endet. Das Straßenmagazin im Dezember: 2,50 Euro ‑ nur auf der Straße. Die neue bodo erscheint am 1. Dezember.

mehr…

Donnerstag 01.12.22, 10:00 Uhr
In eigener Sache

Spenden für bo-alternativ e.V.

Die redaktionelle Arbeit von bo-alternativ wird ehrenamtlich verrichtet. Die Instandhaltung des Internetservers wird auf der Basis von Spendengeldern geleistet. Das kontinuierliche Fortbestehen des Internetportals wird somit von der Bereitschaft und den finanziellen Mitteln der Leser*innen mitgetragen. Die Redaktion bittet zum Jahresabschluss um Spenden, damit bo-alternativ gut aufgerüstet ins neue Jahr übergehen kann.

Einzelspenden sowie Daueraufträge können an das Konto von bo-alternativ e.V. überwiesen werden: DE65 4306 0967 1253 3867 00

mehr…

Mittwoch 30.11.22, 20:46 Uhr

Stellen-Streichungen an der Ruhr-Uni

Die Ruhr-Uni hat heute auf ihrer Webseite mitgeteilt: „Zur Finanzierung der massiv gestiegenen Energiekosten hat die Ruhr-Universität Sparmaßnahmen beschlossen, insbesondere einen sechsmonatigen Einstellungsstopp in der Verwaltung und den Zentralen Betriebseinheiten.“ Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di reagierte daraufhin mit der Erklärung: »Die Sparmaßnahmen bei der Ruhr-Uni Bochum sind ein völlig falsches Signal! Die Gewerkschaft ver.di in Bochum kritisiert das beabsichtigte Sparpaket der Ruhr Uni. Die angedachten Sparmaßnahmen treffen die Beschäftigten hart, jede 10. Stelle ist vom Personalabbau betroffen. Die zuständige Gewerkschaftssekretärin, Dorothea Rensmann steht mit dem Personalrat der Ruhr Uni und ihren ver.di Mitgliedern in engen Kontakt und Austausch!

mehr…

Mittwoch 30.11.22, 16:30 Uhr
Erfahrung an den Infoständen von FuF Höntrop

Bürger:innen ärgern sich über Untätigkeit 1

Freundinnen und Freunde des Hallenfreibades Höntrop bekommen bei Ihren vorweihnachtlichen Infoständen viel Ärger und Enttäuschung der Bürger:innen über Politik, Verwaltung und Bädergesellschaft zu hören. Dies greift der Verein auf und unternimmt mit einem Brief an die Bezirksvertretung einen neuen Vorstoß. Erläuternd schreibt die Initiative: »Zwar verfügt die Wattenscheider Bezirksvertretung in der Frage über keine eigenen Entscheidungsbefugnisse, wird aber als Interessenvertretung der Bürger:innen im Stadtbezirk gesehen, und das nicht zu unrecht: denn immer wieder machte sich die BV in der Vergangenheit für das Höntroper Schwimmbad stark. Hier der aktuelle Brief der FuF im Wortlaut:

mehr…

Mittwoch 30.11.22, 10:18 Uhr

„Schlamasel-Masel, jüdische Märchen und Geschichten“

Am zweiten Advent, Sonntag, 04.12. um 15 Uhr lädt das Theater Traumbaum zu einer vorweihnachtlichen Familienvorstellung: »Auf dem Programm steht ganz bewusst für Menschen ab 6 Jahren das Stück „Schlamasel-Masel, jüdische Märchen und Geschichten“. Da wir glücklicherweise mittlerweile  in einer multikulturellen Gesellschaft leben, alles andere wäre ja auch schrecklich langweilig, nimmt das Theater Traumbaum das jüdische Lichterfest Chanukka zum Anlass, sein Familienpublikum zu einem sehr unterhaltsamen Blick über den Tellerrand zu verführen.

mehr…

Mittwoch 30.11.22, 09:04 Uhr
Linksfraktion im Rat:

„Erbbaurecht etabliert sich zu langsam“

Im August 2021 hat der Bochumer Rat eine Neuausrichtung der Bochumer Bodenpolitik und die verstärkte Vergabe von Grundstücken im Erbbaurecht beschlossen. Ein Jahr nach der Beschlussfassung hat die Linksfraktion die Verwaltung um eine erste Bilanz gebeten und schreibt: »Die Grundstücksvergabe im Erbbaurecht etabliert sich zu langsam in Bochum. „Die Verwaltung bringt es in der Antwort auf unsere Anfrage schon ganz gut auf den Punkt, wenn sie von einer langsamen Etablierung der Grundstücksvergabe im Erbbaurecht spricht. Schneckentempo ist aber am Ende zu langsam und kein Grund zur Freude“, erklärt Horst Hohmeier, Fraktionsvorsitzender der Bochumer Linken im Rat. „Wir begrüßen es weiterhin, dass die Verwaltung verstärkt auf Erbbaurecht in Bochum setzen will. Unsere Befürchtungen haben sich aber leider bewahrheitet, dass der Beschluss aus dem vergangenen Jahr zu unpräzise und zahnlos war.

mehr…

Dienstag 29.11.22, 16:15 Uhr
Ausschuss-Antrag der Linksfraktion für einen Inflationsausgleich

Vereine und Initiativen gut durch die Krise bringen

Die Verwaltung will die Zuwendungen an Vereine, Verbände, Selbsthilfegruppen und Initiativen im Bereich des Gesundheitsamtes in den kommenden Jahren um 2,5 Prozent erhöhen. Aus Sicht der Linksfraktion reicht diese Steigerung in Zeiten einer hohen Inflation nicht aus und hat deshalb zur Sitzung des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales am 29. November einen Inflationsausgleich in Höhe von 10 Prozent für die Zuwendungen beantragt. Erläuterungen der Linksfrakton dazu:

mehr…

Dienstag 29.11.22, 12:03 Uhr

Adventssause im Quartier

Die Quartiershalle in der KoFabrik e.V. lädt am 3.12. zur „Adventssause“: »Wenn die verrücktesten Weihnachtsgestalten den Kortländer Kiez und das Quartier rund um den Imbuschplatz erobern, wenn Musik durch die Innenhöfe klingt, die Stühmeyerstraße zum Schlender-Basar wird, der längste Bartisch des Viertels zum gemeinsamen Plaudern einlädt, auf dem Imbuschplatz ein Weihnachtsbaum leuchtet, es nach Falafel, Gebäck und Kinderpunsch duftet und sich im ko-labor und in der Quartiershalle bastelnde, staunende, lachende Besucher*innen tummeln, dann, ja dann heißt es: Straße, Bühne und Halle frei für die Adventssause im Quartier!

mehr…

Dienstag 29.11.22, 08:35 Uhr
Jobcenter werben für online-Kommunikation - nun auch der Antrag selbst

Alles online oder was? 1

Die Jobcenter werben gerade dafür, Anträge und Weiteres online zu stellen – auch den für den Erstantrag notwendigen „Hauptantrag“. Dazu kommentiert Norbert Hermann von Bochum Prekär: »Notwendig ist eine Registrierung mit Zuteilung eines Passwortes. Wer das kann und will mag das tun – aber der/die hat sich wohl noch nicht mit ELSTER, der elektronischen Steuererklärung, herumgeschlagen. Der Zeitdruck ist gross, die Fehlermöglichkeiten auch, und zusätzliche Einfügungen/ Erläuterungen sind nicht möglich, aber manchmal notwendig.

mehr…

Montag 28.11.22, 16:06 Uhr

Gemeinsam verteidigen wir das Leben 2

In der Oval Office Bar im Schaupielhaus Bochum wird am 6.12. die Situation von Rojava und dem Iran Thema der Reihe „Aus gegebenem Anlass“ sein. Zum Inhalt heißt es: Seit der Nacht 19./20.11. hat die Türkei eine neue militärische Offensive gegen Rojava, die freien Berge Kurdistans und Başur/Nordirak gestartet. Gleichzeitig gehen die Proteste in Rojhilat/Iran weiter und der Slogan JİN, JİYAN, AZADÎ verbreitet sich weiter in der Welt.

mehr…

Montag 28.11.22, 14:07 Uhr
Programm des endstation.kino in dieser Woche

Grump

Neben dem normalen Programm der kommenden Woche wird im Kino Endstation am Freitag mit dem Dokumentarfilm Ithaka die Situation von Julian Assange zum Thema gemacht (siehe eigenen Beitrag dazu). Zum weiteren Programm schreibt das Kino: »Liebenswert, klug und charmant bissig entlarvt Grump, der ab Do., 01.12. im endstation.kino zu sehen ist, die Absurditäten der modernen Welt und hat so Skandinavien im Sturm erobert.

mehr…

Montag 28.11.22, 11:17 Uhr

Amnesty International lädt ein: „Write for Rights – Letters and Human Rights“ in der VHS Bochum

Anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte am 10. Dezember veranstaltet Amnesty International in jedem Jahr einen Briefmarathon. Im Rahmen dieser Kampagne ermutigt Amnesty International Menschen dazu, sich mit Menschen zu solidarisieren, deren grundlegenden Menschenrechte missachtet werden. Vor diesem Hintergrund lädt die Bochumer Amnesty International Gruppe zu einem englischsprachigen Workshop am 5.12.22 um 18.00 Uhr in der VHS Bochum ein.

mehr…