Archiv für das Jahr: 2022


Mittwoch 09.11.22, 10:42 Uhr

2. Bochumer Pedal-Kino

Einladung zum 2. Bochumer Pedal-Kino 2022 : am Freitag, 11. November 2022, findet das 2. Pedal-Kino in Bochum statt und dazu möchten wir ( urbanradeling ) Euch/Dich herzlich einladen.


Mittwoch 09.11.22, 10:20 Uhr
Sonntags nachmittags : Familienvorstellung im Theater Traumbaum

Stromboli-Knut und die Wut

Das Theater Traumbaum startet mit neuem Familien-Stück in die Wintersaison :

>>Über Wüteriche und Einstecker, vom Umgang mit Aggression
Die Pandemie hat leider immer noch einige Nebenwirkungen, gegen die auch keine Impfung helfen. Eine davon ist das erhöhte Wutaufkommen und das allgemein gesteigerte Aggressionspotential. Sieht man mal von den gallopierenden Wutbürgern ab, ist das auch mehr als verständlich. Ein anderes wichtiges Thema in Zeiten des Krieges ist und bleibt Aggression, oder vielmehr die Frage, wie kann man gewaltfrei mit ihr umgehen. Nun ist Wut an sich nichts schlimmes, es ist nur die Frage, was man mit ihr anstellt, damit sie nichts mit einem anstellt oder damit sie nicht im Gesicht des Gegenübers landet, wo sie auf keinen Fall hingehört.
Und genau zu dieser Frage gibt es am kommenden Sonntag, dem 13.11.22 um 15.oo Uhr im Theater Traumbaum, Lothringer Str. 36 c, 44805 Bochum ein Kindertheaterstück, das sogar für Erwachsen geeignet ist!

mehr…

Dienstag 08.11.22, 13:50 Uhr
Schauspielhaus Bochum sammelt im Dezember für Geflüchteten-Initiativen

Aktion „Goldenes Tuch“ im Schauspielhaus

Das Ensemble des Schauspielhaus Bochum wird in diesem Jahr zur Weihnachtszeit erneut Spenden für Bochumer Geflüchteten-Initiativen sammeln und teilt dazu mit: »Dafür werden vom 1. bis 31. Dezember nach den Theatervorstellungen Schauspieler*innen am Theaterausgang ein goldenes Tuch bereit halten, in das Zuschauer*innen eine Geldspende legen können. Bei der Aktion Goldenes Tuch wurden in den vergangenen Jahren jeweils mehrere Tausend Euro für einen guten Zweck gesammelt.

mehr…

Dienstag 08.11.22, 11:50 Uhr
Das Fritz-Bauer-Forum lädt ein zu einer

Erprobung der digitalen Ausstellung 1

Am 21. November veranstaltet das Fritz-Bauer-Forum eine Projektvorstellung zur „Erprobung der digitalen Ausstellung“ und wendet sich damit an Multiplikator*innen. Die Anmeldung ist bis zum kommenden Montag möglich: »„Wenn ich mein Büro verlasse, betrete ich feindliches Ausland.“ – Das war die Sicht des Juristen und Widerstandskämpfers Dr. Fritz Bauer auf die gescheiterte Auseinandersetzung mit dem nationalsozialistischen Unrechtsstaat. Kann Bauers Wahrnehmung und Positionierung als Widerstandskämpfer auch heute Antworten auf die bedrohlich wirkenden gegenwärtigen Fragestellungen geben und als Handlungsanleitung zur Verteidigung von Demokratie und Menschenrechten dienen?

mehr…

Dienstag 08.11.22, 10:00 Uhr
IG Metall Ruhrgebiet Mitte

„Sozialstaat in der Krise – Abbau oder Sicherung?“

16. November 2022, 17.00 Uhr, im „Jahrhunderthaus“

Nachdem die IG Metall im Gegensatz zu anderen Gewerkschaften in NRW nicht zur Demonstration „Solidarisch durch die Krise“ aufgerufen hat, freuen wir uns, auf die folgende Veranstaltung der Seniorinnen und Senioren der IG Metall in Bochum hinweisen zu können:

mehr…

Montag 07.11.22, 16:01 Uhr
Am Samstag, 12.11.22 ab 14:00

LunchPlus im November 1

Jeweils einmal an einem Samstag im Monat möchte die Gemeinschaft aus Cafe lysA, dem WorldBeatClub und DIDF bei LunchPlus mit Speisen (die vor Ort miteinander zubereitet oder mitgebracht werden) und Musik aus aller Welt feiern. Miteinander soll dies ein bunter Tag werden und – nach Möglichkeit – jeden Monat eine andere Überraschung aus den Bereichen Musik, Kunst und andere Kultur beinhalten. Jede*r ist eingeladen, etwas dazu beizutragen.

mehr…

Montag 07.11.22, 12:19 Uhr
Unter anderem Kurzfilm-Premierenabend zum Europäischen Kinotag am 13.11.

Programm endstation.kino

Die Schriftstellerin, ihr Film und ein glücklicher Zufall (offizieller Trailer)

Im Kino Endstation ist neben dem normalen Programm der kommenden Woche auch ein eigenes Programm zum Europäischen Kinotag am kommenden Sonntag, dem 13.11. geplant. Die Ankündigung des Kinos für die kommende Woche: »Der 27. Spielfilm Die Schriftstellerin, ihr Film und ein glücklicher Zufall des koreanischen Kultregisseurs Hong Sangsoo, ab Do., 10.11. im endstation.kino zu sehen, feiert in seinem typischen lakonischen Stil die Schönheit zufälliger Begegnungen. Eine humorvolle Meditation über Wahrhaftigkeit in der Kunst und eine Liebeserklärung an seine Darsteller:innen, die allesamt Größen des koreanischen Kinos sind:

mehr…

Montag 07.11.22, 11:04 Uhr
Am 9. November ab 12 Uhr in Wattenscheid

Gedenktag der Pogrome vom 9. November

Das Kuratorium „Stelen der Erinnerung“ organisiert am Mittwoch ab 12 Uhr in Wattenscheid wieder das Gedenken der Verbrechen der Nazis gegen die jüdische Bevölkerung: »Mit der Kundgebung des Kuratoriums Stelen der Erinnerung e.V. zusammen mit der Bezirksvertretung ist ein würdiger Rahmen geschaffen für die Erinnerung. Treffpunkt zum Auftakt ist der Betti Hartmann Platz vor dem Wattenscheider Rathaus. Der Platz ist nach Betti Hartmann benannt, die als 15jährige in Auschwitz ermordet wurde.

mehr…

Sonntag 06.11.22, 17:23 Uhr
Stadtrundgang in der Bochumer Innenstadt

Stolpersteine erinnern an Opfer des Faschismus

Michael Niggemann (VVN-BdA Bochum) bietet am Mittwoch vor der Gedenkveranstaltung an den faschistischen Terror in der Reichspogromnacht am 9. November 1938 einen Rundgang durch die Bochumer Innenstadt an. Er führt zu mehreren der inzwischen mehr als 300 verlegten „Stolpersteinen“, die an Opfer des Faschismus in Bochum erinnern, die an diesen Orten gewohnt oder gearbeitet haben. Der Schwerpunkt dieses Rundgangs liegt bei jüdischen Opfern, deren Schicksal in der Vergangenheit von vielen – überwiegend Bochumer Bürger:innen – erforscht und zusammengetragen wurden.

mehr…

Sonntag 06.11.22, 12:10 Uhr
Vortrag von Lühr Henken

Der Ukraine-Krieg 8

Die VVN-BdA schreibt: »Der völkerrechtswidrige Krieg Russlands gegen die Ukraine ist eine Tragödie – vor allem für die Menschen in der Ukraine. Russland vollzieht damit eine brachiale Zäsur in seinen Beziehungen zum Westen. Was sind Meilensteine, die in diese Tragödie führten? Gibt es Wegmarken, an denen der Weg in den Krieg hätte vermieden werden können? Welche Rolle spielen die Erweiterung der NATO nach Osten und die Kündigung des INF-Vertrages durch Trump 2019 für den Konflikt?

mehr…

Sonntag 06.11.22, 10:54 Uhr

Ungenutzte Schienen sichern

Die Linksfraktion im Rat schreibt: »Durch schlecht gesicherte Schienen werden Radfahrende in Bochum immer wieder gefährdet. Auf der Alleestraße ist es sogar zu einem Unfall mit Todesfolge gekommen. Die Linksfraktion will mit einer Anfrage im Verkehrsausschuss klären, wie die Verwaltung zukünftig ungenutzte Schienen effektiv sichern will und warum die Schienen in der Wiemelhauser Str. mangelhaft asphaltiert wurden, was in Kombination mit dem Laub besonders gefährlich ist.

mehr…

Samstag 05.11.22, 21:35 Uhr
Elektroakustisches Musiktheater

Die Roboterinnen

Die Rottstr5 Kunsthallen laden am Freitag, den 11. November um 19:00 Uhr zu einem „elektroakustischen Musiktheater“ ein. Das Ensemble Oper, Skepsis und Gleisbau (Essen) zeigt in Koproduktion mit dem Kollektiv [mostly] harmless (Bochum) sowie .dott e.V. (Dortmund) und Eckart Pressler (Duisburg): Die Roboterinnen.

mehr…

Samstag 05.11.22, 18:25 Uhr
Lesung mit Parwana Amiri

Briefe an die Welt, die vom Leben der Geflüchteten im Lager Moria erzählen

Am Samstag, den 12. November lädt der Bahnhof Langendreer um 18:00 Uhr zu einer Lesung mit Parwana Amiri aus ihren „Letters to the world from Moria“: »Parwana Amiri ist eine junge Frau, die 2018 mit ihrer Familie aus Afghanistan floh und auf ihrer Osyssee im Herbst 2019 im Lager Moria und Lesbos strandete. „Als wir in Moria ankamen und ich die vielen Probleme sah, konnte ich nicht am Rand sitzen und nichts tun. Ich bin sehr überzeugt von der Wirkung von Worten und der Sprache.

mehr…

Samstag 05.11.22, 13:15 Uhr
Mahnwache gegen die Inhaftierung von Sebnem Korur Fincanci am 31.10.2022

Rede von Bianca Schmolze, Menschenrechtsreferentin der MFH Bochum

Ein herzlicher Dank an alle Anwesenden und ein besonderes Dankeschön an alle, die diese Mahnwache heute möglich gemacht haben, vor allem danken wir dem Schauspielhaus Bochum, dass wir hier heute aktiv sein dürfen.Wir haben uns heute hier versammelt, um die willkürliche Inhaftierung von Sebnem Korur Fincanci letzte Woche Mittwoch zu verurteilen. Leider war diese Festnahme keine Überraschung für uns… umso wütender und besorgter waren wir, als wir am vergangenen Mittwochvormittag von ihrer Festnahme erfuhren.

mehr…

Samstag 05.11.22, 07:25 Uhr

Gedenken an die Reichspogromnacht

Die traditionelle Gedenkveranstaltung an die Novemberpogrome 1938 gegen die jüdische Bevölkerung findet am Mittwoch, den 9. November um 17.00 Uhr auf dem Dr. Ruer-Platz statt. Den inhaltlichen Schwerpunkt der Kundgebung gestalten Schüler:innen der Erich Kästner-Schule. Sie erinnern an das Schicksal der jüdischen Familie Freimark. Der Bochumer Kinder- und Jugendring als Hauptorganisator des Gedenkens schreibt über die Geschichte der jüdischen Familie Freimark:

mehr…