Archiv für den Monat: Oktober 2022


Donnerstag 13.10.22, 21:55 Uhr

Ab Morgen – 14. 10. 22 – gibt es in Bochum einen Josef-Anton-Gera-Platz

Wenn die Redaktion von bo-alternativ bei der Pressestelle der Stadt Bochum eine Anfrage stellt, erhält sie in aller Regel eine freundliche Antwort. Manchmal wird darin Auskunft erteilt, manchmal wird versucht, etwas zu vertuschen. Auf die am Mittwoch schriftlich gestellte Frage, „wann und wie die Widmung des Josef-Anton-Gera-Platzes am Freitag stattfinden wird“, gab es gar keine Antwort. Bekannt ist, dass um 17 Uhr ein entsprechendes Straßenschild aufgestellt wird. Ort: Alleestr. 142. Am Samstag ruft die Antifaschistische Linke zu einer Demonstration und am Sonntag zu einer Mahnwache im Gedenken an die Ermordung von Josef Anton Gera auf:

mehr…

Donnerstag 13.10.22, 20:06 Uhr
attac mobilisiert am kommenden Samstag in der Innenstadt

Solidarisch durch die Krise

Die Bochumer attac-Gruppe mobilisiert zur Demo am 22. 10. in Düsseldorf. Zu diesem Zweck gibt es am Samstag davor, 15. 10., zwischen 13 und 15 Uhr in der Massenbergstraße vor der Drehscheibe einen Infostand. Die Demo in Düsseldorf startet um 12 Uhr vor dem DGB-Haus. Sie ist eine von sechs Demonstrationen in Deutschland, die von einem Bündnis aus attac, dem BUND, Campact, der GEW, Greenpeace, dem Paritätischen, ver.di und der Volkssolidarität getragen werden. Weitere Orte sind Berlin, Dresden, Frankfurt, Hannover und Stuttgart. Das Motto lautet: Solidarisch durch die Krise – soziale Sicherheit schaffen und fossile Abhängigkeiten beenden.

mehr…

Donnerstag 13.10.22, 15:45 Uhr

Frauen, Leben, Freiheit!

Etliche „lose organisierte Menschen – hauptsächlich Iraner*innen, die den Menschen im Iran eine Stimme geben möchten, um sie in ihrem Freiheitskampf zu unterstützen“, rufen am Samstag, den 15. 10. um 16 Uhr vor dem Hauptbahnhof zu einer Kundgebung auf: »Frauen, Leben, Freiheit! Der kurdische Ausruf schallt durch das ganze Land und über seine Grenzen hinaus. Die Menschen im Iran, angeführt von mutigen Frauen*, fordern den Umsturz der islamischen Republik. Sie kämpfen für Freiheit und sie sterben für diese. Die iranische islamische Diktatur tut alles um diesen Mut der Freiheitskämpfer*innen zu zerschlagen.

mehr…

Donnerstag 13.10.22, 12:18 Uhr
"Sofortmaßnahmenpaket" Radverkehr:

„Das ist Irreführung, die Verwaltung muss nacharbeiten“

Hierzu erreichte uns eine gemeinsame Presseerklärung von Radwende Bochum und Radentscheid Bochum:

»Die Bochumer Stadtverwaltung hat aktuell ein sogenanntes „Paket an Sofortmaßnahmen für den Radverkehr“ im Ratsinformationssystem veröffentlicht, über das zunächst am 19.10. im Mobilitätsausschuss und im November in einer Ratssitzung beraten werden soll. Radwende und RadEntscheid haben das Papier nun ausgewertet und festgestellt, dass der Vorschlag der Verwaltung tatsächlich keine “Sofortmaßnahmen” enthält.

mehr…

Donnerstag 13.10.22, 09:06 Uhr

Pflichtanwält:innen für Menschen in Abschiebehaft!

Immer wieder landen in Deutschland Menschen in Abschiebehaft und werden somit ihrer Freiheit beraubt, ohne dass sie sich dagegen wehren können. Mehr als fünfzig Organisationen aus dem gesamten Bundesgebiet, unter ihnen der Flüchtlingsrat NRW, kritisieren diese Praxis in einem Positionspapier scharf. Sie fordern die zuständigen Bundesminister*innen auf, eine Pflichtbeiordnung von Anwält*innen in Verfahren zur Anordnung von Abschiebungshaft gesetzlich einzuführen. Der Flüchtlingsrat NRW hat zudem die nordrhein-westfälische Flüchtlingsministerin Josefine Paul aufgefordert, entsprechend in Richtung des Bundes tätig zu werden. Die Pressemitteilung in voller Länge.:

mehr…

Donnerstag 13.10.22, 08:01 Uhr

Aktionswochen gegen Antisemitismus in der Jüdischen Gemeinde

Im Rahmen der bundesweiten Aktionswochen gegen Antisemitismus lädt die Jüdische Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen zu drei Vorträgen ein: »Der erste Vortrag von Dr. Pradeep Chakkarath (Ruhr-Universität Bochum) behandelt die Sozialpsychologie des Antisemitismus. Dr. Chakkarath schreibt hierzu:“Antisemitismus bezeichnet für gewöhnlich eine facettenreiche Feindseligkeit gegenüber Jüdinnen und Juden sowie ihrer Geschichte und Kultur. Der Vortrag wird auf einige zentrale Facetten des Antisemitismus eingehen und an seinem Beispiel illustrieren, welche Folgen Vorurteile und diskriminierendes Verhalten für menschliche Gesellschaften ganz generell haben können.

mehr…

Mittwoch 12.10.22, 17:54 Uhr
Zeitzeug_Festival vom 20.10.-23.10.2022

Zeitzeug zählt 20

Das Zeitzeug_Festival wird 20 und die Organisatori:innen verkünden: »Im Jubiläumsjahr geht Zeitzeug_ zurück auf seinen Anfang, zurück in die Geschichte und zurück in die Zukunft. In dieser Ausgabe beschäftigen wir uns mit dem Thema Zeit. Mit Zeit als messbare Struktur, mit Zeit als Erinnerung, mit Zeit als Vergänglichkeit, mit Zeit, die still steht. Keine andere Struktur bestimmt das menschliche Leben so sehr wie die Zeit. Doch was bedeutet diese Struktur, wie lässt sich dieses Phänomen beschreiben, darstellen, hinterfragen?

mehr…

Mittwoch 12.10.22, 16:29 Uhr

Aufbau von Beschwerdestrukturen in Flüchtlingsunterkünften

Die Unabhängigen Beschwerde- und Informationsstelle Flucht schreibt: »Am 14.10. kommt die „Monitoring Group“ aus Berlin für einen Workshop nach Bochum, in dem es um den Aufbau unabhängiger Beschwerdestrukturen in Flüchtlingsunterkünften geht. Die „Monitoring Group“ ist ein Zusammenschluss von Akteur*innen der Flüchtlingsarbeit und geflüchteten Frauen, die gemeinsam in einer Berliner Unterkunft eine Beschwerdestruktur aufgebaut haben. Bereits die Online-Veranstaltung vor einigen Monaten war so spannend, dass wir die Gruppe noch einmal eingeladen haben. Von ihren Erfahrungen und Kenntnissen bei Aufbau und Umsetzung der Beschwerdestruktur werden sie uns berichten und gemeinsam im Workshop mit uns diskutieren.

mehr…

Mittwoch 12.10.22, 12:54 Uhr
Initiative : RETTET DAS HALLENFREIBAD HÖNTROP

Wir sind jetzt 8.000, wann werden wir gehört?

Die Initiative zur Rettung des Hallenfreibades Höntrop ist weiterhin aktiv und schreibt : >>Die Petition + RETTET DAS HALLENFREIBAD HÖNTROP + besitzt mit dem heutigen Tag 8.000 Unterstützer:innen! Der Wunsch der Bürgerinnen und Bürger nach ihrem beliebten Schwimmbad ist offensichtlich ungebrochen, denn die im Februar d.J. aufgesetzte Petition wächst immer weiter. Der Förderverein plant eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Thema Bürgerbeteiligung.

mehr…

Mittwoch 12.10.22, 12:30 Uhr
Bahnhof Langendreer

Ökologische Bewegung in Rojava — Make Rojava green again

Ein wichtiger und interessanter Vortrag im Bahnhof Langendreer zur Ökologische Bewegung in Rojava am Dienstag 18.10. um 19 Uhr:
»Die Revolution in Rojava, Nordost-Syrien feiert ihr 10-Jähriges Bestehen. Inmitten des andauernden Konfliktes, getrieben durch imperialistische Mächte und dschihadistische Banden gibt es demokratische, antipatriarchalische sowie ökologische Entwicklungen. Die ökologische Bewegung steht vor zwei Herausforderungen: Dem Klimawandel und der Wasserpolitik des türkischen Staates. Wie ist die Lage heute? Wie steht der Krieg in Verbindung mit Klimagerechtigkeit?
Make Rojava green again* berichtet über die aktuelle Lage in Rojava.

mehr…

Mittwoch 12.10.22, 10:03 Uhr
Bahnhof Langendreer

JABULANI. Mein beschissenes sonniges Herz

Theaterpremiere des Projektes „act now!“: 18.10. um 19:00 Uhr im Bahnhof Langendreer

Danny Friedrich, der das Projekt geleitet hat, schreibt uns: »Nach mehr als vier Jahren feiert das Projekt act now! – die junge Werkstatt für Theater, Performance und Spoken Word Kunst im Bahnhof Langendreer seinen Abschied.

Den Abschluss bildet hierbei das Theaterstück: „JABULANI – Mein beschissenes sonniges Herz“. Es handelt vom Erwachsenwerden, konkret aber vor allem vom Umgang mit psychisch erkrankten Eltern sowie vom Ringen um die eigene Autonomie und Gesundheit: Es ist Mitten in der Nacht. Plötzlich kommt der Anruf, von dem du immer befürchtet hast, dass er kommt.

mehr…

Mittwoch 12.10.22, 09:57 Uhr

Fluid — 1×1 der Intersektionalität


Fluid – Zentrum für queere Kultur veranstaltet einen Workshop:
>>Intersektionalität bezeichnet ein Konzept, welches verschiedene Unterdrückungsformen, die sich in einer Person überschneiden können, in ihrer Verwobenheit zusammendenkt.
Wir werden uns mit folgende Fragen beschäftigen:
Was bedeutet Intersektionalität? Wo liegen die Urspungsideen des Konzepts? Welche verschiedenen Diskriminierungs- und Identitätskategorien gibt es? Wie kann ich meine Privilegierungs- und Diskriminierungserfahrungen reflektieren? Wie kann ich mich sensibilisieren und handeln?
Der Workshop findet in deutscher Lautsprache statt und ist offen für alle Geschlechter. Veranstaltet von queer_topia* (queertopia.de, ig,fb: queer_topia*).
Dauer: 3 Stunden.
Die Anmeldung ist erforderlich.

mehr…

Dienstag 11.10.22, 18:32 Uhr

Abschiebestopp nach Pakistan

Pro Asyl, die Landesflüchtlingsräte und Hum Hain Pakistan e.V. kritisieren die Abschiebungen nach Pakistan und fordern einen Abschiebestopp. Aus der Pressemitteilung von heute: »Am heutigen Dienstag, den 11. Oktober, soll voraussichtlich vom Flughafen Frankfurt aus eine weitere Sammelabschiebung nach Pakistan stattfinden.
Pakistan leidet nach wie vor stark unter der Flutkatastrophe und ihren Folgen. Viele Landesteile sind vom Rest des Landes abgeschnitten, mehr als 30 Millionen Menschen in Pakistan trifft die Flutkatastrophe direkt. Die Überschwemmungen haben Brücken, Straßen, Ernten und unzählige Häuser zerstört. Vielen Menschen fehlt jegliche Lebensgrundlage. Nun kommen schwere Krankheiten und Hunger dazu. UNO und WHO warnen vor einer humanitären Katastrophe, da keine Ernährungssicherheit gewährleistet werden kann und sich Malaria, Dengue oder Cholera massiv ausbreiten.

mehr…

Dienstag 11.10.22, 13:35 Uhr

lunchplus bei DIDF in der Rottstr.

Die Mitarbeiter:innen von Cafe lysA informieren: »am Samstag, 15.10.2022 um 13:00 öffnen wir wieder die Türen für unser „lunchplus“ in den Räumen von DIDF an der Rottstraße 30, Bochum. Wir wollen gemütlich zusammen sein, gemeinsam etwas essen (jeder kann, wenn er/sie möchte, etwas zum Essen beitragen und mitbringen).

Die Basis für unseren lunch kochen wir bereits ab 11:00 Uhr, so dass sie rechtzeitig fertig ist. Für den musikalischen Beitrag haben wir diesmal die Bochumer Musikerin und Songwriterin Maren Winkler gewinnen können (nähere Infos hier). Eingeladen sind alle Menschen die Spaß und Interesse haben, sich mit Menschen aus anderen Kulturen und Ländern zu treffen und auszutauschen. Wir freuen uns auf Euch: die Mitarbeiterinnen vom Cafe lysA, vom WorldBeatClub und von DIDF!«


Dienstag 11.10.22, 10:11 Uhr

Solidarisch durch die Krise

Unter dem Motto „solidarisch durch die Krise – #SolidarischerHerbst“ ruft ein bundesweites Bündnis die Menschen in Deutschland auf, in mehreren Städten auf die Straße zu gehen. In NRW wird zur Teilnahme an einer Demo und Kundgebung am Samstag, 22.10.2022 in Düsseldorf aufgerufen. ver.di informiert in der heutigen Pressemitteilung über die Mobilisierung bei uns: »Treffpunkt ist um 12:00 Uhr am DGB-Haus, Friedrich-Ebert-Straße 34, 40210 Düsseldorf, die anschließende Kundgebung findet um 13.15 Uhr vor dem Landtag NRW in Düsseldorf statt.

mehr…