Archiv für den Monat: Oktober 2022


Montag 24.10.22, 12:01 Uhr

VHS hat noch freie Plätze bei Exkursion zum Gedenkort

Am Samstag, 29. Oktober, bietet die Volkshochschule (VHS) in Kooperation mit dem Bochumer Bündnis gegen Rechts von 13 bis 16.30 Uhr eine Exkursion zum ehemaligen Zwangsarbeiterlager in der Bergener Straße an. Die Anmeldung muss allerdings heute noch erfolgen.

mehr…


Montag 24.10.22, 09:30 Uhr

Fluid – „Kayser trifft Lehmann“ 2

Am 2. November findet um 18 Uhr der Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe „Kayser trifft…“ im Fluid, dem queeren Kulturzentrum in der Bochumer Innenstadt, statt. Der erste Gast ist Sven Lehmann, der Queer-Beauftragte der Bundesregierung.

mehr…

Sonntag 23.10.22, 20:27 Uhr
Der Arbeitskreis Umweltschutz Bochum lädt ein

Begeisterung für die Natur bei Grundschulkindern wecken


Die Kindergruppe des Arbeitskreises Umweltschutz Bochum e.V. (AkU) nimmt wieder Kinder auf und lädt für Samstag, den 5. November zu einem Treffen ein: »Die Natur mit allen Sinnen erleben, Pflanzen und Tiere genau betrachten, sich mit den Themen Zukunftsfähigkeit/Nachhaltigkeit und Klimaschutz beschäftigen, LandArt (Kunst in der Natur) ausprobieren, Naturerlebnisspiele spielen und vieles mehr, das können Kinder im Grundschulalter in der Kindergruppe des AkU.

mehr…

Sonntag 23.10.22, 20:00 Uhr
Haldi 47

Erfolgreiches Nachbarschaftsfest

Das Fest am Freitag war gut besucht. Viele Sympathisant*innen der Aktivist*innen waren dem Aufruf gefolgt, aber auch viele Nachbarn und Nachbarinnen aus dem Viertel. Sie informierten sich über die Pläne der Hausbesetzer*innen und kamen mit diesen in intensive Gespräche.

mehr…

Sonntag 23.10.22, 18:38 Uhr
Aktionswochen gegen Antisemitismus

Erinnerungskultur im Fußball

Im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus bietet das Fanprojekt Bochum am Dienstag, den 25.10. um 18.15 Uhr im Raum GD 04/520 in der Ruhr-Uni einen Vortrag über „Erinnerungskultur im Fußball“ an: »Vor dem Hintergrund einer Diskursverschiebung hinsichtlich der Meinungsfreiheit und korrelierender „Expansion“ des Sagbaren sowie einer Polarisierung der Gesellschaft gewinnt die außerschulische Bildungsarbeit sozialpädagogischer Fanprojekte an Bedeutung. Die Einbeziehung und Erarbeitung fußballhistorischer Themen ermöglicht dabei einen niederschwelligen Zugang zu dem Themenkomplex deutsch-jüdischer Geschichte und bietet durch die Beliebtheit des Fußballsports eine verbindende Komponente.

mehr…

Sonntag 23.10.22, 17:48 Uhr
Diskussion mit Ladies&Ladies Label, Plastic Bomb und Black Square im Antifa-Café

Sexismus im Punk 6

Das Offene Antifa Café lädt am Mittwoch, den 26.10.22 ab 18:30 Uhr zu einer Diskussionsveranstaltung in Soziale Zentrum ein: »#PunkToo! Unter diesem Hashtag machen Menschen darauf aufmerksam, dass auch die Punk-Szene nicht frei von Sexismus ist. Ob nun bewusst oder unbewusst erleben wir, auch im Punk, immer wieder patriarchale und sexistische Muster.

mehr…

Sonntag 23.10.22, 07:58 Uhr

Die besten queeren Filme des Jahres 1

Der Bahnhof Langendreer und das Endstation.Kino laden am Samstag, den 29. Oktober ab 11 Uhr zum ersten QueerFilmFestival in Bochum ein: »Gezeigt wird eine Vielfalt des queeren Filmschaffens abseits des Mainstream-Kinos. Gleich drei von einer Jury junger Kurator*innen von Sunrise Dortmund ausgewählte nicht-heteronormative Spiel- und Dokumentarfilme werden am Samstag präsentiert. Die Filme wurden nach den Kriterien zu Repräsentationen, Kreativität und Sichtbarkeit von queeren Geschichten diskutiert und ausgewählt. Dazu gibt es ein vielfältiges Rahmenprogramm, welches zum Austauschen und Vernetzen einlädt.

mehr…

Samstag 22.10.22, 21:21 Uhr

Folgen der Klimakatastrophe 2

Mit einer relativ kleinen Demonstration erinnerte Fridays for Future am Freitag dieser Woche daran, welche Folgen die durch CO² verursachte Erderwärmung bereits jetzt hat. Neben den unübersehbaren Klimaveränderungen in unserer Region wurden die Folgen der Klimakatastrophe weltweit thematisiert. Ein Vertreter des Deutsch-Afrikanischen Forums (DARF e.V.) sagte in seinem Beitrag: »Unsere Zukunft hängt vom Klima ab… Für uns alle ist heute der erste Tag von dem Rest unseres Lebens. Stellen wir uns mal die Frage: Welcher Einfluss haben unsere bisherigen Handlungen auf unser Dasein von Morgen? Stürme, Hochwasser, Hitzewellen: globale Zunahme von Extremwetterereignissen im Zuge des Klimawandels – mit zum Teil gravierenden Folgen.

mehr…

Samstag 22.10.22, 09:44 Uhr

Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush

RABIYE KURNAZ GEGEN GEORGE W. BUSH - Trailer (HD)

Das Fritz Bauer Forum zeigt am Donnerstag, den 27. Oktober um 18.00 Uhr bei ver.di, Universitätsstraße 76 den Film „Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“. Der Film schildert eine wahre Begebenheit und Bernhard Docke steht am Donnerstag zu einem Filmgespräch zur Verfügung.

mehr…

Samstag 22.10.22, 08:38 Uhr
Feministische und kämpferische Demos und Kundgebungen organisieren

Workshop: Raise your voice

Am Donnerstag, den 27. Oktober lädt das FLUID, Große Beckstraße 12 um 18:00 Uhr zu einem Workshop ein, bei dem es darum geht, wie feministische und kämpferische Demos und Kundgebungen organisiert werden: »Bei diesem Workshop geht es auf die Straße! Zumindest im übertragenden Sinne. Denn heute dreht sich alles um Demos und Kundgebungen. Du willst Deine feministischen, aktivistischen und politischen Botschaften hinaus in die Welt tragen? Dann bist Du hier genau richtig. Nimm‘ an unserem Workshop teil und lerne, wie Du ganz einfach Demonstrationen und Kundgebungen organisierst.

mehr…

Freitag 21.10.22, 23:58 Uhr
Gemeinsame Reise zur Großdemonstration am 22.10.2022

„Solidarischer Herbst“ Demo in Düsseldorf

Zahlreiche Gruppen und Organisationen, auch aus Bochum, rufen zur Teilnahme an der Demonstration „Solidarischer Herbst – Soziale Sicherheit schaffen, Energiewende beschleunigen“ am morgigen Samstag, den 22. Oktober in Düsseldorf auf. Neben der kostenlosen Anfahrt per Bus (Anmeldung erforderlich) organisiert Stadt für Alle auch eine gemeinsame Anreise mit der Bahn: Treffpunkt Bochum Hbf um 10:50 Uhr an Gleis 3.

mehr…

Freitag 21.10.22, 21:57 Uhr
Vortrag und Diskussion mit André Sebastiani

Anthroposophie – Eine kurze Kritik

Am Freitag, den 28. Oktober um 19 Uhr lädt Religionsfrei im Revier zu einem Vortrag von André Sebastiani im Kulturbahnhof Langendreer in Bochum ein. Das Thema ist der Titel seines im letzten Jahr in dritter Auflage erschienenen Buches: „Anthroposophie. Eine kurze Kritik“. In der Einladung heißt es: »Anthroposophische Einrichtungen, ob Waldorfschulen oder Demeter-Höfe, sind etablierter Bestandteil der Gesellschaft. Gleichwohl unterliegt ihre ideologische Grundlage, dargelegt in den zahlreichen Schriften Rudolf Steiners und seiner heutigen Anhänger, seit langem der Kritik.

mehr…

Freitag 21.10.22, 21:35 Uhr
Studientag der Evangelischen Stadtakademie

Mit der Klimakrise umgehen

Einen ganzen Tag lang widmet sich am kommenden Samstag (22.10.) die Evangelische Stadtakademie dem Klima. Von 10 bis 18 Uhr stehen in der Quartiershalle der KoFabrik (Stühmeyerstraße 33) unter dem Thema „Mit der Klimakrise umgehen – von gelungener Bewusstmachung zu wirkungsvoller Umsetzung“ Impulsvorträge, Diskussionen und Workshops auf dem Programm.

mehr…


Freitag 21.10.22, 21:30 Uhr
Kundgebung am Uni-Center

Preise runter – Einkommen rauf!

Konzerne machen Gewinne – und wir sollen frieren?

Kundgebung: Donnerstag, 27. Oktober, 17 Uhr, Uni-Center, Bochum

mehr…


Freitag 21.10.22, 11:06 Uhr

Haldi 47: Heute Nachbarschaftsfest

Am heutigen Freitag, den 21.10.22, ab 15:30 sind Helfer:innen, Anwohner:innen und Unterstützer:innen eingeladen, die Haldi47 zu besuchen um bei Kuchen und Glühwein das Projekt und das Haus kennen zu lernen. Leider ist das Wetter nicht so toll.

mehr…