Mittwoch 12.10.22, 17:54 Uhr
Zeitzeug_Festival vom 20.10.-23.10.2022

Zeitzeug zählt 20


Das Zeitzeug_Festival wird 20 und die Organisatori:innen verkünden: »Im Jubiläumsjahr geht Zeitzeug_ zurück auf seinen Anfang, zurück in die Geschichte und zurück in die Zukunft. In dieser Ausgabe beschäftigen wir uns mit dem Thema Zeit. Mit Zeit als messbare Struktur, mit Zeit als Erinnerung, mit Zeit als Vergänglichkeit, mit Zeit, die still steht. Keine andere Struktur bestimmt das menschliche Leben so sehr wie die Zeit. Doch was bedeutet diese Struktur, wie lässt sich dieses Phänomen beschreiben, darstellen, hinterfragen?

Vom 20.10 – 23.10. werden Nachwuchskünstler:innen aus Bochum, Essen, Hildesheim, Frankfurt, Bayreuth, Berlin und Wien in unterschiedlichen Formen und Formaten ihren ganz eigenen Ansatz zum Thema Zeit präsentieren.

Das Festival wird mit einem Vortrag von Marie Küsters über die destruktive Kraft von Zeit eröffnet. Daran anknüpfend nähern sich die Künstler:innen dem großen Thema Zeit in Performances, performativen Installationen, durch Malerei, Fotografie, Videos und Tanz. Sie werden an unterschiedlichen Orten der Stadt zu sehen sein.

Das MARTHA Kollektiv lädt mit der multimedialen Tanzinstallation ‘Gloomy Sunday’ dazu ein, einer schlaflosen Stunde beizuwohnen. Das Kollektiv fau untersucht bei ‘Rauschen’ das Phänomen der Stille in einer immer klingenden lauten Welt und ‘Aufruhr hinterm Venushügel’ wird die Vulva als versteckter Teil des Körpers thematisiert. Das Kollektiv Los Alemanes del Volga begibt sich auf historische Spurensuche und ‘BÄM BÄM BÄM’ befasst sich mit der Zeiterfahrung in einer kapitalistischen Gesellschaft. Außerdem widmet sich die Ausstellung ‘Nirgendhaus’ mit den Arbeiten verschiedener Künstler:innen der Suche nach einem anderen Zeitverständnis.

Orte des Festivals sind das BlueSquare in der Bochumer Innenstadt, die Kunsthallen in der Rottstraße, das Oval Office, das ZEITMAUL-Theater, das Schaubüdchen und das Kortumhäuschen am Stadtpark. In unserer Jubiläumsausgabe wollen wir dem Phänomen der Zeit nachgehen. Wir wollen gemeinsam mit unseren Künstlerinnen in Erinnerungen schwelgen, wir wollen in die Zukunft blicken, Altes sehen und Neues bewundern. Wir freuen uns auf intensive Festivaltage und einen anregenden Austausch.

Das Zeitzeug_Festival hat sich in den vergangenen Jahren von einer studentischen Initiative zu einem kulturellen Ereignis und künstlerischen Nachwuchsförderungsprogramm in Bochum entwickelt. Das Zeitzeug_Festival verfolgt dabei das Ziel einen überregionalen Austausch junger Künstlerinnen und die innerstädtische Vernetzung von Studierenden im engen Kontakt mit städtischen Institutionen und Bürgerinnen im Rahmen eines interdisziplinären Formats zu unterstützen. Dabei wird die intensive Auseinandersetzung über Kunst und Kultur mit gesellschaftlichen Diskursen verbunden. Insbesondere junge Künstler*innen die sich auf der Schwelle zur Professionalität befinden, stehen mit ihren Arbeiten im Mittelpunkt.