Freitag 16.09.22, 17:03 Uhr
Zwei geführte Radtouren im Oktober

Zwangsarbeiterlager in Bochum


In Kooperation mit dem Bochumer Bündnis gegen Rechts bietet die vhs Bochum am 1. Und 15. Oktober jeweils von 14 bis 16.15 Uhr die Radtour „Zwangsarbeiterlager in Bochum“ an.

An verschiedenen Stationen wird die Geschichte der Menschen und der Lager erläutert: Die „Stolperschwelle“ am Kreisverkehr Kohlenstraße gehört dazu, wie auch der Gedenkort zur Erinnerung an das ehem. Außenlager des KZ Buchenwald an der Brüllstraße. Das Gelände des ehem. Zwangsarbeiterlagers „Saure Wiesen“ und die Erinnerungstafel für das Lager Mariannenplatz werden besucht.

Auf Wunsch können die Radtouren erweitert werden zum Friedhof Höntrop (Gedenkstein für sowjetische Zwangsarbeiter*innen) und zum Gelände der ehem. Zeche „Fröhliche Morgensonne“.

Die jeweiligen Hintergründe erläutern Günter Gleising (VVN) und der Künstler Marcus Kiel.

Die Strecke sowie einige Bilder mit ausgewählten Informationen zur Tour finden sich hier: https://www.komoot.de/tour/860071900?ref=itd

 

 

Treffpunkt ist Westpark/Parkplatz am Gewerkschaftshaus, Alleestr. 80.

Das Entgelt beträgt 6,00 EUR (3,00 EUR ermäßigt).

 

Zur online Anmeldung für den 1. Oktober geht es hier: Zwangsarbeiterlager in Bochum – Radtour

Zur online Anmeldung für den 15. Oktober geht es hier: Zwangsarbeiterlager in Bochum – Radtour