Archiv für den Monat: Juli 2022


Sonntag 10.07.22, 17:43 Uhr

Mobilitätswende-Demonstrationen 2

Fridays for Future ruft zu zwei Demonstrationen am 29.7. und 26.8. für eine andere Verkehrspolitik auf: »Viele Menschen möchten kein eigenes Auto haben oder können sich keins leisten. Eine soziale Politik muss daher immer auch die Mobilität derjenigen im Blick haben, die kein eigenes Auto besitzen. Ein bezahlbarer und gut ausgebauter ÖPNV muss daher für alle, die sich für soziale Gerechtigkeit einsetzen, ein Herzensanliegen sein. Das 9 EuroTicket kostet den Staat 2,5 Milliarden Euro – für drei Monate. Ein Rechenbeispiel: Sollte sich der Bund dafür entscheiden, den ÖPNV komplett kostenlos anzubieten, kostete dies jährlich 10 Milliarden Euro, bei einer Verdoppelung des Angebots bis zu 20 Milliarden Euro. Zum Vergleich:

mehr…

Sonntag 10.07.22, 15:06 Uhr
Summer School - Act together!

Setz dich für eine demokratische Haltung ein!

Volkshochschule und Bahnhof Langendreer bieten eine bildungspolitische und kulturelle Fortbildung an: »Die Summer School soll die Teilnehmenden dazu ermutigen und befähigen, eigenständig Projekte innerhalb der kulturellen und künstlerischen Bildung zu planen und in die Tat umzusetzen. Die Summer School „Act together!“ findet vom 08.08. bis zum 12.08. im Bahnhof Langendreer statt, zuvor wird es am 29.07. einen gemeinsamen Vorbereitungsabend geben, bei dem ein erstes Kennenlernen und der Abgleich von Erwartungen stattfindet. Bei der Summer School werden unterschiedliche Schwerpunkte im Vordergrund stehen. Der erste Schulungsteil beschäftigt sich mit Grundlagen der kollektiven Arbeit mit Gruppen und Gruppendynamiken.

mehr…

Samstag 09.07.22, 09:17 Uhr

Blickwechsel: Soziale Stadttour mit bodo

Bodo bietet wieder einen Stadtrundgang der besonderen Art an : >>Wie sieht die Stadt aus der Sicht der „Menschen am Rand“ aus? Wie verbringen Wohnungslose ihren Tag? Wie wird man überhaupt obdachlos ‑ und wie gelingt der Weg wieder runter von der Straße? Bei der sozialen Stadttour zeigt der bodo e.V. Bochum aus der Perspektive von Menschen ohne Wohnung – nächstes Mal am 16. Juli um 11 Uhr.

mehr…

Samstag 09.07.22, 09:01 Uhr
Schulabschluss an der Volkshochschule erwerben

Mit der Zweiten Chance zum Ziel

Die Volkshochschule bietet seit vielen Jahren erfolgreich die Möglichkeit an, den Schulabschluss nachzuholen und schreibt: »Es gibt viele Gründe und Ursachen, warum das Ziel eines Schulabschlusses nicht erreicht wird, nicht zuletzt hat die Pandemie vielen jungen Menschen das Lernen erschwert. Der Fachbereich Schulabschluss PLUS an der Volkshochschule Bochum bietet jungen Erwachsenen neben der Vermittlung des Schulabschlusses auch eine intensive Berufsvorbereitung an, mit dem Ziel der Vermittlung in den Ausbildungsmarkt. Für dieses Angebot stehen noch freie Plätze zur Verfügung.

mehr…

Freitag 08.07.22, 21:23 Uhr

Ende Gelände mobilisiert zur Großaktion

Vom 09. bis 15.08 geht’s ab nach Hamburg zur Großaktion von Ende Gelände – für Klimagerechtigkeit, gegen neue Gas-Infrastrukturen!  Für Menschen, die noch nicht genau wissen, was dort passiert, die mehr Infos brauchen, Anschluss finden wollen oder noch etwas Motivation brauchen, gibt es am Samstag, 16. Juli, um 19 Uhr im Sozialen Zentrum (Josephstraße 2) einen Mobi-Vortrag. Dort gibts dann alle wichtigen Infos, viele Ansprechpersonen und dazu leckeres veganes Essen. Um einen frischen Test wird gebeten. Mehr Infos auf dem Twitter-Kanal von Ende Gelände (@eg_bo).


Freitag 08.07.22, 17:33 Uhr
Ideenwerkstatt Stadtteilfonds:

Gute Ideen für Laer gesucht

Über den Stadtteilfonds Laer können Privatpersonen, Vereine und Initiativen Fördergelder für Projekte beantragen, die dem Stadtteil zu Gute kommen. Am Dienstag, 12. Juli 2022 findet auf den Stadt-Terrassen in der Alten Wittener Straße von 14:00 bis 17:00 Uhr eine Werkstatt statt, bei der neue Ideen für den Stadtteilfonds entwickelt werden können.

mehr…


Donnerstag 07.07.22, 14:38 Uhr
IT-Sicherheit

Wie Kita-Apps Eltern und Kinder ausspionieren können

Die Pressestelle der Ruhr-Uni berichtet: »Forscher haben 42 Apps überprüft und teils gravierende Datenschutz- und Sicherheitsmängel festgestellt. Einige Apps verkaufen sogar die Daten ihrer Nutzerinnen und Nutzer an Dritte. Kita-Apps sollen den Alltag in Kindertagesstätten erleichtern. Eltern können darüber beispielsweise Berichte über die Entwicklung ihres Kindes abrufen oder mit Erzieherinnen und Erziehern kommunizieren. Einige von diesen Anwendungen weisen jedoch gravierende Sicherheitsmängel auf. Zu diesem Schluss kommen Forschende der Ruhr-Universität Bochum (RUB), der Westfälischen Hochschule und des Bochumer Max-Planck-Instituts für Sicherheit und Privatsphäre gemeinsam mit einem Industriepartner.

mehr…

Donnerstag 07.07.22, 14:30 Uhr

Schreibworkshop mit Lysania

Der Bahnhhof Langendreer lädt dazu ein „an bereits angefangenen Texten weiter zu arbeiten, sie fertig zu stellen und auszuprobieren. Dazu werden wir diesmal den Fokus auf Stimme, Stimmung und euren Körper als Performer*in lenken. Meldet euch möglichst schnell an, bis spätestens aber bis zum 12.07. an: SpokenWord@Bahnhof-Langendreer.de


Mittwoch 06.07.22, 11:58 Uhr

Mehr MIV* als im Vorjahr — weniger als im Juni — Fahrzeugbestand

(*MIV :: Motorisierter Individual- Verkehr)
Auch im Juni’22 gab es leichte Senkung der Fahrzeuge in Summe zum Mai’22 ABER eine Steigerung aller Fahrzeuge um 1.490 zum Juni ’21 .

Laut Pressemitteilung der Stadt Bochum:
>>In Bochum waren im Mai insgesamt 262.041 Fahrzeuge aller Klassen gemeldet. Das sind 44 weniger als im Juni ’22 und 1.490 mehr als im Juni 2021. Der PKW-Bestand sank um 26 auf insgesamt 210.066. Die Zahl der zugelassenen PKW stieg im Vergleich zum Vorjahr um 936 . Außerdem sind 11.273 E-Hybrid-Fahrzeuge in Bochum gemeldet, 35 mehr als im Vormonat. Die Zahl der echten Elektrofahrzeuge erhöhte sich im Juni um 34 und liegt bei 3.835 . Im Juni 2021 waren es 2.511.<<
Und hier die Zusammenfassung in einer tabellarischen Darstellung:

mehr…

Mittwoch 06.07.22, 10:55 Uhr
Ein ganz kleiner Funke Bürgerbeteiligung ...

Bürgersprechstunde in Gerthe

>>die Gerther Quartiersmanagerin Sonja Hasenkamp lädt wieder zur Bürgersprechstunde im Teehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Gerthe im Park Bethanien ein. Am 12. Juli steht die 24-Jährige von 16 bis 18 Uhr für Fragen und Anregungen zum Stadtteil bereit. Wer Interesse hat, kann einfach ohne Anmeldung vorbeischauen. Wer schon ein konkretes Anliegen hat, kann sich gerne vorher per Mail an Hasenkamp wenden, damit diese sich gezielt auf das Thema vorbereiten kann: hasenkamp@bochum-marketing.de.

mehr…

Mittwoch 06.07.22, 08:44 Uhr

Gedenktafel Gibraltar wieder sichtbar

Die VVN-BdA berichtet, dass nach Gesprächen des-Vorstands mit der Stadt die Gedenktafel  zur Erinnerung an die Verbrechen der Nazis wieder deutlich sichtbar an die Frontseite des Gebäudes der früheren Zeche Gibraltar angebracht wurde. Eine Infotafel zu den Hintergründen um das KZ Gibraltar soll noch in diesen Jahr rechts neben der Gedenktafel aufgestellt werden. Siehe auch: Gedenkort Gibraltar: Vorschläge der VVN


Dienstag 05.07.22, 11:58 Uhr
Kino Endstation

Kurzfilme zum Geburtstag des Bahnhofs Langendreer

Der Bahnhof Langendreer feiert am Samstag seinen 35 +1. Geburtstag und das Kino Endstation ist mit einem Programm für Kinder und Erwachsene dabei! Von15.00 Uhr bis 18.00 Uhr gibt es immer zur vollen Stunde ein 16-minütiges Kurzfilmprogramm für Kinder ab 4 Jahren im Kinosaal. Außerdem gibt es bis 18.00 Uhr einen Mitmach-Spaß für Kinder auf der Empore im Kinocafé. Ab 18.00 Uhr werden im Kinosaal alten Kinostühle versteigert sowie Patenschaften für die neuen Stühle und alte Filmposter. Ab 20.00 Uhr zeigt Riema aka Little Miss Primetime ein musikalisches Filmprogramm das mit einem Film von blicke.filmfestival des ruhrgebiets beginnt.

Das Kino Endstation hebt hervor, dass Meltem Kaptan mit der Goldener Lola als beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet wurde. Sie ist in „Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“ noch für zwei weitere Termine am So., 10.07. & Mo., 11.07. zu sehen.

RABIYE KURNAZ GEGEN GEORGE W. BUSH - Trailer (HD)

» Ein Film über Recht und Willkür. Ein Film über Menschen, die über sich hinauswachsen. Mit überwältigender Präsenz und erdigem Alltagswitz gibt Meltem Kaptan als Rabiye Kurnaz ihr Kinodebüt. Alexander Scheer spielt mit geduldiger Zurückhaltung den Menschenrechtsanwalt Bernhard Docke.«

mehr…

Dienstag 05.07.22, 09:33 Uhr
Eröffnung einer Sonderausstellung am kommenden Samstag

Gerther Zeitreise

Verwaltungsgebäude der Zeche Lothringen

Der Kulturrat Gerthe wird am kommenden Wocheende eine Sonderausstellung zu 1200 Jahren Gerther Stadtgeschichte und 150 Jahren Zeche Lothringen eröffnen. Die Ausstellung geht vom 8.-23. Juli. Die Ankündigung des Kulturrats: »Wo kann diese Ausstellung besser gezeigt werden als im alten Magazingebäude, mitten auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Lothringen, direkt am Schacht 6!

Herzlich eingeladen sind alle Interessierten, hier mit „Meilenstiefeln“ durch die Zeit zu reisen, dabei Menschen, Zechen, Schulen und Kioske und vieles mehr kennen zu lernen und sich über ihr „Gerthe“ auszutauschen. Jede und jeder kann hier eine eigene Geschichte zum Stadtteil erzählen, andere Sichtweisen kennen lernen. Diese Sonderausstellung lädt ein, auch ein Ort der Begegnung zu sein.

mehr…

Montag 04.07.22, 14:00 Uhr
Workshops unter dem Motto Empathie/Sympathie

Noch freie Plätze im Thealozzi Kultur- und Sommercamp

Die Thealozzi-Künstler;innen bieten Kids von 8 –13 Jahren Ferien-Workshops in Sachen Kultur an und zwar von Montag, den 18. 7. bis Freitag, den 29.7. täglich von 9.30 – 16.00 Uhr: »Unter dem Motto Empathie/Sympathie bieten wir auch in diesen Ferien wieder das beliebte Kultur-Sommercamp an. In sieben Workshops wollen wir die teilnehmenden Kinder und Jugendliche mit verschiedenen Kultursparten bekannt machen:  Schauspiel, Improtheater, Musik, Film, Performance, Tanztheater, Comedy und bildende Kunst. Die Künstler*innen aus dem Thealozzi Kultur- und Theaterhaus haben da Einiges zu bieten.

mehr…

Sonntag 03.07.22, 13:44 Uhr

Der Bahnhof Langendreer feiert Jubiläum

36 Jahre Bahnhof Langendreer – so alt wird das Soziokulturelle Zentrum in diesem Jahr und lädt zum gemeinsamen Feiern ein: »Nachdem das Bahnhofsjubiläum zum 35. Jahrestag 2021 leider aus bekannten Gründen entfallen musste, holt der Bahnhof Langendreer die große Jubiläumssause dieses Jahr am Samstag den 9. Juli ab 15 Uhr nach und feiert mit den Besucher:innen 35+1 bei freiem Eintritt! Zum Jubiläum öffnet der Bahnhof Langendreer alle Pforten und präsentiert ein abwechslungsreiches Programm aus allen Bereichen des Soziokulturellen Zentrums.

mehr…