Archiv für den Monat: Juli 2022


Sonntag 17.07.22, 08:00 Uhr

Veganes Straßenfest

Am 20. August wird in diesem Jahr in Bochum auf dem Dr-Ruer-Platz und der Grabenstr. von 11 bis 19 Uhr zum fünfzehnten Mal das vegane Straßenfest stattfinden. Die Organisator:innen schreiben: »Das älteste vegane Straßenfest Deutschlands macht erneut mit Essens-, Verkaufs- und Infoständen, Vorträgen und Musik auf den Veganismus und die aktuelle Tierbefreiungsbewegung, die Klima-, Natur-, Umweltschutz einschließt und Rassismus und Sexismus ausschließt, aufmerksam. An circa 40-60 Ständen haben große und kleine Gäste Gelegenheit zum Schlemmen, Einkaufen und Informieren.

mehr…

Samstag 16.07.22, 14:17 Uhr
Fußball & Feminismus!

Erst verboten, jetzt gefeiert 1

Aktuell zur Fußball-Europameisterschaft gibt es einen neuen Podcast im Digitalen Deutschen Frauenarchiv DDF mit dem Titel „11 Freund*innen. Fußball & Feminismus“. Rita Kronauer vom Bochumer Frauenarchiv ausZeiten berichtet darin u. a. von den Anfängen des Frauenfußballs in Bochum. Ort des Geschehens waren die Schmechtingwiesen. In der Ankündigung des Podcast heißt es u. a.: »Volle Stadien und Live-Übertragung zur besten Sendezeit: Das gab es für den Fußball von Frauen selten in diesem Maße wie in diesem Sommer 2022.

mehr…

Samstag 16.07.22, 09:21 Uhr

Nachhaltige Party im Westend

Das Nachhaltigkeitscafé vor dem Q1 in der Halbachstraße 1 lädt ein: »Feiern tun wir alle gerne, sei es die Grillparty, eine WG-Party oder der Kindergeburtstag. Alles schöne Anlässe um mit Freunden und Familie zusammenzukommen und zu feiern. Aber geht das auch Nachhaltig? Dieser Frage wollen Klimafreundin, Yvonne Engel und Mobilmacher, Christoph Bast beim nächsten Nachhaltigkeitscafés, am 20.07.22 ab 17 Uhr auf den Grund gehen. Hierbei wollen die beiden aber keine Vorträge halten oder den Besucher*innen erklären, wie das funktioniert, sondern gemeinsam Ansätze finden und hören welche Ideen, es bei den Besucher*innen schon gibt.

mehr…

Freitag 15.07.22, 15:55 Uhr

Spendenkampagne „Bochum Rettet“ für zivile Seenotrettung erreicht ihr Ziel

Seit Anfang April wird in der Bochumer Zivilgesellschaft dafür geworben, die Aktion „Bochum Rettet“ zu unterstützen. Ziel der Kampagne ist es, eine Patenschaft für das Seenotrettungsschiff SEA-EYE 4 von Sea-Eye e. V. zu übernehmen. Die Stadt Bochum hat dabei als Kommune beschlossen, jeden gespendeten Euro aus der Zivilgesellschaft bis zu einer Gesamthöhe von 30.000 € durch Mittel der Stadt zu verdoppeln. Dieses Ziel wurde in den drei Monaten des Kampagnenzeitraums weit übertroffen: Insgesamt sind somit über 60.000 € für die zivile Seenotrettung aus Bochum zusammengekommen, um das Sterben von Flüchtenden im Mittelmeer zu verhindern.

mehr…


Freitag 15.07.22, 15:48 Uhr

Das Haus des Wissens in die Welt setzen 1

„Stadt für Alle“ begrüßt die Entscheidung des Rates der Stadt Bochum, die Realisierung des Projekts »Haus des Wissens« ungeachtet steigender Baukosten weiter zu verfolgen. Das „Haus des Wissens“ sei eine große Chance für die Neubelebung der Bochumer Innenstadt. Mit der räumlichen Neuordnung der Institutionen VHS, Stadtbücherei und UniverCity, könne nicht nur ein attraktiver Lern- und Begegnungsort entstehen, sondern auch ein öffentlicher Raum für demokratische Teilhabe.

mehr…


Freitag 15.07.22, 10:55 Uhr

Klimawandel ernst nehmen

Heute vor einem Jahr kam das Hochwasser und erwischte in Bochum vor allem den Stadtteil Dahlhausen. Auch das ehemalige Grabeland „Am Ruhrort“, das zur Bebauung vorgesehen ist, wurde überflutet. Das „Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung“ fordert, endlich Lehren aus dem Ereignis zu ziehen.

mehr…

Donnerstag 14.07.22, 10:38 Uhr

„Sonic Highway“ am Autobahndreieck Bochum West

Die Bochumer Künstlerinnengruppe MFK lädt am Donnerstag, den 21. Juli um 15:00 Uhr im Rahmen des Jubiläumsfestival der Szenischen Forschung zu einer Performance „Sonic Highway“ am Autobahndreieck Bochum West ein: »Das Ruhrgebiet bildet mit seinem dichten Netz aus Straßen das größte und lauteste Ballungsgebiete Deutschlands. Straßenverkehrslärm macht laut dem Umweltbundesamt gut die Hälfte der gesamten Lärmbelastung aus und ist für viele Bewohner:innen ständige Begleitung.

mehr…

Donnerstag 14.07.22, 07:50 Uhr

Kündigungsmoratorium oder Energiepreisdeckel?

Die Sozialberatung Ruhr erinnert an den Werbespruch „Der nächste Winter kommt bestimmt“ und schreibt: »Dem kann man schlecht widersprechen und so ist davon auszugehen, dass 2022/23 ein Winter kommen wird, in dem die Menschen ihre Wohnungen beheizen müssen. In Deutschland heizen viele Menschen ihr Haus bzw. ihre Wohnung mit Gas. Wie wir alle wissen, ist die Gasversorgung durch billiges russisches Gas im Moment fraglich. Wie damit umzugehen ist, ist zurzeit innerhalb der Interessenverbände und der Politik umstritten.

mehr…

Mittwoch 13.07.22, 13:08 Uhr

Kostenlose Fotoworkshops für Kinder und Jugendliche

>> Die Stadtbücherei bietet beim kostenlosen Ferienprogramm an mehreren Terminen kreative Fotoworkshops für Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 14 Jahren in Zusammenarbeit mit der Bochumer Fotojournalistin Judith Büthe an. Die Teilnehmenden bringen ihr eigenes Smartphone mit und lernen die Grundkenntnisse der Fotografie kennen.

mehr…

Mittwoch 13.07.22, 12:42 Uhr
gemeinsame Veranstaltung von endstation.kino und DOXS-RUHR

Kino Summer School für Junge Menschen

enstation.kino und DOXS-RUHR veranstalten eine ‚Kino Summer SChool für Junge Menschen vom 18.-22.Juli im endstation-kino, sie schreiben in ihrer Ankündigung :
>>Ein Kino der Jugend. Die 1. kino.for you-Summer School startet am 18. Juli 2022 mit prominenten Gästen.
Was Film ist, zeigte sich lange daran, wo Film ist. Junge Menschen heute sehen Bilder an allen möglichen und unmöglichen Orten. Was können Filme, Festivals und Kinos daraus lernen? Mit einer Summer School lädt DOXS RUHR Stipendiat*innen des Programms RuhrTalente zu einer ungewöhnlichen Begegnung mit Kino ein: Sie selbst konzipieren und moderieren einen öffentlichen Filmabend im Ruhrgebiet. …

mehr…

Dienstag 12.07.22, 14:36 Uhr
Bahnhof Langendreer

Odyssee: Musik der Metropolen 2022 1

Aus der Ankündigung: »Nächsten Mittwoch startet die Odyssee-Tour entlang der Ruhr mit einem wuchtigen Doppelprogramm. Das von Cumbia, Reggae(ton) und Hip Hop über Balkan bis zu Techno changierende Quartett Makatumbe trifft auf Mariama & Vieux, eine senegalesische Formation, die Afro-Folk, Roots und World auf aufregend frische Weise mixen. Beide Bands werden neben eigenen Sets einen gemeinsamen Auftritt haben!« das Konzert findet in Bochum in der Freilichtbühne Wattenscheid am Samstag, 16. Juli 2022, um 19:30 Uhr statt.

mehr…

Dienstag 12.07.22, 10:46 Uhr
Irritationen nach einer Antwort der Verwaltung

Wo ist das Kapp-Putsch-Denkmal? 1

Die Grünen im Rat hatten im Mai eine Anfrage an die Verwaltung zum Zustand des Kapp-Putsch-Denkmals gestellt. Die Antwort liegt nun vor und der VVN-BdA teilt dazu mit: »In einer Vorlage für den Ausschuss für Kultur und Tourismus und den Ausschuss für Strukturentwicklung wird berichtet, dass sich das Denkmal für die Opfer des Kapp-Putsches von 1920 seit 2010 nicht mehr im Park an der Dannenbaumstrasse befindet.

mehr…

Dienstag 12.07.22, 10:14 Uhr

Kuba in Zeiten von Pandemie und Blockade

Am kommenden Dienstag präsentiert die Humanitäre Cubahilfe gemeinsam mit dem Bahnhof Langendreer Vorträge zur aktuellen Situation in Kuba: »Der Leiter der Abteilung Europa des ICAP (Kubanisches Institut für Völkerfreundschaft) Rigoberto Zayas in Havanna wird uns ein Update des durch Corona und US-Blockade gebeutelten Landes geben und über die daraus resultierende prekäre Versorgungslage berichten.


Der Chef-Epidemiologe Kubas Dr. Francisco Durán wurde in Kuba als „Dr. Nasobuco“ (Dr. Mund-Nasenschutz) weithin bekannt durch seine tägliche Fernsehsendung, in der er über das aktuelle Pandemiegeschehen informierte und über die Maßnahmen der Regierung bei der Pandemiebekämpfung aufklärte.«


Montag 11.07.22, 14:06 Uhr
In dieser Woche im Kino Endstation

Dystopie über ein verlorenes Paradies

EVERYTHING WILL CHANGE - offizieller Trailer [HD]

Das Programm von endstation.kino kommt in dieser Woche mit zwei Filmen daher. Aus der Ankündigung: »Everything will change zum Bundesstart ab Do., 14.07. im endstation.kino zu sehen, erzählt vom abenteuerlichen Road-Trip dreier Freunde, Ben, Fini und Cherry, die im Jahr 2054 eine sterile, betonierte Welt bewohnen. Als sie erfahren, dass ihr Planet einst von reicher, bunter Schönheit geprägt war, machen sie sich auf eine Reise, um Antworten auf ihre immer größer werdenden Fragen zu suchen: “Was ist Giraffe? Und warum sind die Tiere verschwunden, die es mal gab?”

mehr…